Seite 1 von 3

Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 19:35
von Oliva B.
Das generische Maskulinum, also die männliche Form als Bezeichnung für alle gemeinten Personen, ist noch immer üblich, meist aus Bequemlichkeit wie z.B. bei "Lehrer", um auf eine Gruppe von Lehrern unbekannten Geschlechts oder eine gemischtgeschlechtliche Gruppe von Lehrern hinzuweisen. Es ist aber auch eine geschlechtsneutrale Formulierung wie „Lehrkräfte“ möglich.

Feministische Sprachforscher empfinden die deutsche Sprache als sexistisch und zu sehr auf den Mann bezogen. Die Mitglieder des Bundesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen verwendeten bei Schriftstücken bisher gegenderte Formen wie das Binnen-I (LehrerInnen) oder beide Formen (Lehrerinnen und Lehrer).
Nun haben Grünenpolitiker*innen kürzlich vorgeschlagen, in Zukunft ein Gender-Sternchen zu setzen, um die Gleichstellung der Frauen gegen die Vormachtstellung des Mannes in Struktur und Vokabular sichtbar zu machen - was aber leider nur in schriftlichen Texten möglich ist. Grüne führen Gendersternchen ein, um Diskriminierung zu vermeiden.

Doch generische Maskulina gibt es nicht nur in der Deutschen Sprache...
Was in Deutschland der neue Gender-Stern ist, hat Spanien mit dem „x" oder dem "@" geregelt. So wird z.B. aus "todos/todas" "todxs" oder "tod@s".

Auf den Balearen ist Nina Parrón, Gleichstellungsbeauftragte im Inselrat auf Mallorca und Podemos-Mitglied, für eine geschlechtergerechtere Sprache zuständig. Sie ist davon überzeugt, dass Spanien Deutschland in puncto geschlechtergerechter Sprache deutlich voraus ist.

Mehr über das Thema erfahrt ihr in folgenden Artikeln Macho-Land Spanien? Sexismus in der Sprache oder
para avanzados Tod*s, todxs, tod@s, todes, todas y todos: el lenguaje es responsabilidad.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 20:10
von rainer
...und ich dachte schon, nur in Deutschland schlägt man sich mit diesem Thema herum. Wie viel einfacher haben es doch Sprachen, in denen es kein" der" und "die", sondern nur ein "the" gibt.
Vor Jahren, in meiner aktiven politischen Zeit, ging sogar mal ein Brief an die "Mitglieder und Mitgliedinnen der..." (kein Witz!!!) ein. Müller und Müllerinnen, Vermesser und Vermesserinnen, der Vermesserberuf oder der Vermesser(innen)beruf??? - Mann, mann, mann.. (bzw, Frau, Frau, Frau? :mrgreen: )
Und was ist mit Tierheimen? Dann hat es dort also logischerweise nicht nur Hunde zu geben, sondern Hunde und Hündinnen, bitte stets beides erwähnen. Aber was ist mit dann den Katzen, wo bleibt da die Erwähnung der Kater? Fragen über Fragen. Wenn man sonst keine hat. :-P

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:34
von haSienda
Verehrte Wahnsinniginnen und Wahnsinnige,

mir fehlt nicht nur der sondern auch die Sprache... :-o


Derek

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:55
von basi
haSienda hat geschrieben:Verehrte Wahnsinniginnen und Wahnsinnige,

mir fehlt nicht nur der sondern auch die Sprache... :-o


Derek
Hallo Bruder im Glauben >:d< >:d< >:d<

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 10:23
von villa
Hmm bin ich jetzt die einzige Frau die das total blöd findet sich so zu verkrümmen um es allen Recht zu machen. Am besten gefallen mir dann auch so Begriffe wie kaufmännische Berufe :) so das dann kauffräuische Berufe heissen? :-?

Sorry aber da muss man gleich die Sprachen noch mal lernen. :-o :-o :-o :-o

So ein Mist, hätten die Frauen genug Rückgrat könnten sie auf diesen Mist verzichten!

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 10:45
von rainer
villa hat geschrieben:...

So ein Mist, hätten die Frauen genug Rückgrat könnten sie auf diesen Mist verzichten!
=D> =D>

Wie zum Beispiel auch Frau Professor oder Frau Doktor offenbar keine Probleme damit haben, nicht mit Frau Professorin oder Frau Doktorin (oder Doctora?) angesprochen zu werden. Oder?

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 10:59
von sol
----------Putzfrau-------- Putzmann ?---oder Putzer ?

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:08
von balina
In Druckereien haben sich Frauen seit vielen Jahren durchgesetzt. Es gab nur die Berufsbezeichnung "Anlegerin".

Auch ein Krankenbruder ist mir unbekannt.

Tupperware weist darauf hin, daß sie nur die weibliche Form, also Tupperwareverkäuferin, auch für ihre männlichen Verkäufer benutzen.

Früher stand unter dienstlichen Schreiben als Unterschrift, z. B. Müller - Direktor. War es eine Frau stand dort Margarete Müller und auch Direktor.

Während vor 20 Jahren meine Bekannte noch mit mir diskutiert hat, daß sie nicht die weibliche Berufsbezeichnung unter ihren Namen schreiben will, ist das heute doch kein Thema mehr. Es gibt die Direktorin ebenso wie die Bischöfin. Wobei da die eine Fraktion noch Nachholebedarf hat.

Je mehr Frauen beruflich tätig werden, desto öfter wird es die weibliche Form der Berufsbezeichnung geben und hoffentlich auch mehr Hausmänner, denn keiner Frau ist mit der weiblichen Mehrzahlform ihres Berufes bei Doppelbelastung durch Haushaltund Beruf gedient.

Sternchen und mitten im Wort große Is sind doch nur jämmerliche Hilfskrücken. Dann schon eher durchzusetzende Quoten.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:15
von balina
rainer hat geschrieben:
villa hat geschrieben:...

So ein Mist, hätten die Frauen genug Rückgrat könnten sie auf diesen Mist verzichten!
=D> =D>

Wie zum Beispiel auch Frau Professor oder Frau Doktor offenbar keine Probleme damit haben, nicht mit Frau Professorin oder Frau Doktorin (oder Doctora?) angesprochen zu werden. Oder?
Da bin ich allerdings anderer Auffassung. Habe ich aber auch schon geschrieben.

Genauso bin ich der Meinung, daß Frauen sich ruhig auch im Berufsleben weiblich kleiden können und nicht durch Jacket und womöglich Schlips um den Kragen männlich wirken müssen.

Und jetzt kommt mir bitte keiner mit Arbeitsschutzbekleidung mit Rüschen. Der Witz hat schon einen so langen Bart, daß nicht nur der blindeste Mann darüber stolpert.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:27
von sol
---


und die "Päpstin" gibt es NUR als Musical------ :((