Seite 1 von 2
Hilfe ---> Prozessionsraupen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 21:57
von Birgit
Irgendwelches Viechzeug sticht mich ständig, doch ich kann keines der Plagegeister entdecken. Ich habe schon von anderen Leidensgenossen gelesen, doch keinen Hinweis, was es genu ist.
Ich habe im Garten gearbeitet. Stecke mir schon die Hosenenden in die Socken. Nur der Hals lag frei. Ich bin dermaßen zerstochen, sogar im Gesicht. Ich habe nichts gemerkt. Sehe bald aus wie ein pupertierender Teenager.
Weiß jemand wie die gemeinen Viecher heißen? Boah das juckt.....
Liebe Grüße
Birgit
Re: Hilfe
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 22:07
von FridaAmarilla
Oh gott, Du Arme, Du bist bestimmt auf die Härchen von Prozessionsraupen getroffen. Diese Viecher hängen in dicken weißen Nestern in den Pinien und sind für Tiere recht gefährlich. Bei Menschen verursachen sie Pusteln und furchtbaren Juckreiz. Ich glaube hier im Forum wurde schon von ihnen berichtet und auch Fotos gemacht. Schau mal unter "Haustiere, auch ungebetene - Ungeziefer" nach.
Gruß Frida Amarilla
Re: Hilfe
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 22:13
von Oliva B.
FridaAmarilla hat geschrieben:Oh gott, Du Arme, Du bist bestimmt auf die Härchen von Prozessionsraupen getroffen. Diese Viecher hängen in dicken weißen Nestern in den Pinien und sind für Tiere recht gefährlich. Bei Menschen verursachen sie Pusteln und furchtbaren Juckreiz. Ich glaube hier im Forum wurde schon von ihnen berichtet und auch Fotos gemacht. Schau mal unter "Haustiere, auch ungebetene - Ungeziefer" nach.
Gruß Frida Amarilla
Richtig, Frida Amarilla, und zwar
hier.

Re: Hilfe
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 22:47
von Birgit
Oh Mann, hatte die Tiere tatsächlich unterschätzt. wusste nicht, dass die Haare solch Reaktionen auslösen. Ich sammle die nämlich alle weg, bringe sie um und vergrabe sie. Wegen der Miezen
Dann haben wir die Pinien etwas beschnitten....
O.K. dann weiß ich jetzt bescheid. Nur noch in Vollmontur in den Garten, bis die wieder weg sind. Hatten einige riesen Nester in den Wipfeln entdeckt.
Danke euch. Ist schon mal beruhigend zu wissen, von was es kommt.
Re: Hilfe
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 23:11
von balina
Es reicht, wenn du mit den Haaren, lange nachdem es die Raupen nicht mehr gibt, in Berührung kommst, Birgit.
Bei mir hat es schon gereicht, daß ich durch einen Pinienwald spaziert bin, in dem es wohl mal einige Nester gegeben hat. Ich bin da wohl ein wenig empfindlich.
Als biologisches Bekämpfungsmittel ist z.B. ein Bakterium, Bacillus thuringiensis, geeignet. In Berlin wird es gegen die Eichenprozessionsspinner einesetzt.
Re: Hilfe
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:19
von Birgit
Gut zu wissen.
Da die Pinien über dem Pool hingen und extrem viel Dreck reingerieselt war, hatten wir die Äste beschnitten. Dachte schon, es seien Stechmücken oder eine Art Sandflöhe
Dann geht es jetzt ordentlich angezogen zur Gartenarbeit. Ich scheine da auch sehr empfindlich drauf zu reagieren.
Liebe Grüße
Re: Hilfe
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 10:36
von villa
Na nun kennst du die Biester auch persönlich.
Ich habe auch eine Warnung gelesen, dass wegen der Starken Winde die Tierchen auch an Orten auftreten können wo es kaum Pinien gibt.
Ich lasse meine Pinien (sind zwar nicht meine aber auf meinen Weg wenn ich mit den Hunden raus geh) immer schon Anfang Januar kontrollieren und die Nester entfernen. Und das überlass ich andern ..... da ich auch Allergikerin bin. Das Risiko ist mir zu gross.
Ich hatte nun 30 Jahre lang keine Probleme, erst seit letztem Jahr bi ich betroffen, wobei es in diesem Jahr schon doppelt so viele waren wir im vergangenen Jahr.
Re: Hilfe
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 14:55
von Birgit
Bei uns die Pinien auf dem Grundstück sind riiiesen groß. Wir haben nur die vom Nachbar schneiden können. Leider darf man ja nicht so einfach fällen, habe ich gehört.
Lieben Gruß
Re: Hilfe
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 16:13
von villa
Man kann aber einen Antrag stellen und mit ein bisschen Glück bekommt man eine Erlaubnis, einfach mal beim Ajuntamento nachfragen (vermute die Abteilung Medio Ambiente)
Oder die Methode nutzen die hier auch vorgestellt wurde mit dem Auffangmechanismus am Stamm, so dass sich die Biester wenigstens nicht vermehren können.
Re: Hilfe
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 17:03
von Paul5
Gute Besserung Birgit
