Seite 1 von 11

2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 01:12
von balina
Dieser Thread wurde abgeteilt vom Vorstellungsthread Klaus aus Frankfurt

Und welche Heizung?

Nach meinen Erfahrungen in diesem (unerem ersten) Winter an der CB in einem Haus mit 3 Invertern und einem offenen Kamin, davon zwei und der Kamin im Wohnzimmer, einer in einem weiteren Zimmer, im anderen Zimmer und in den Bädern keine Heizung, weiß ich, daß ich nie wieder ohne Zentralheizung mieten werde.

Nicht einmal unter dem Aspekt der Klimaerwärmung. Wir hatten wirklich Glück, einen milden Winter erwischt zu haben.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:11
von Kbfra
Hall Balina,
Vielen Dank für Deine Info. In den 10 Tagen seit wir hier sind, haben wir uns mehr als 10 Wohnungen in Denia angesehen, Zentralheizung hatte keine, Klimaanlage kalt/warm und Heizlüfter im Bad, das gab es, die Makler sagten immer, die Spanier brauchen keine Heizung.
Noch einen schönen Tag
Klaus

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:37
von Florecilla
balina hat geschrieben:[...] weiß ich, daß ich nie wieder ohne Zentralheizung mieten werde.
Eine Zentralheizung wird man leider nur in Häusern finden. Wohnungen werden üblicherweise mit Klimageräten geheizt. Selbst ältere Häuser verfügen oft nur über einen Kamin und/oder Klimageräte zum Heizen.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 23:04
von Cozumel
In meinem letzten Haus hatte ich eine Zentralheizung. Sie war, obwohl nicht besonders effektiv, viel zu teuer.

Ich habe jetzt eine Klimaanlage die meinen grossen Salon (ca. 50 qm) blitzartig warm macht.
Allerdings darf man nicht an der Grösse der Anlage sparen.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 23:32
von nurgis
Cozumel hat geschrieben:In meinem letzten Haus hatte ich eine Zentralheizung. Sie war, obwohl nicht besonders effektiv, viel zu teuer.

Ich habe jetzt eine Klimaanlage die meinen grossen Salon (ca. 50 qm) blitzartig warm macht.
Allerdings darf man nicht an der Grösse der Anlage sparen.
....die Stromkosten dürften dann aber auch groß sein, vor allem wenn es wirklich Winter ist. Hatten wir schon, nicht nur einmal.
Zwar begrenzt den Verbrauch eine Wärmepumpe, wenn vorhanden, aber trotzdem.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 23:39
von Cozumel
Nurgis, ich versuche sie zumindest morgens zum Nachttarif zu nutzen (wenn es kalt ist) das ist es zur Zeit aber tatsächlich nicht.

Der Vorteil der Klimaanlage ist, das es schnell warm wird und man sie dann wieder ausschalten kann.
Sie braucht kaum Vorheizzeit, das ist der Spareffekt.

Ausserdem kühlt sie im Sommer.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 00:05
von nurgis
Cozumel hat geschrieben:Nurgis, ich versuche sie zumindest morgens zum Nachttarif zu nutzen (wenn es kalt ist) das ist es zur Zeit aber tatsächlich nicht.

Der Vorteil der Klimaanlage ist, das es schnell warm wird und man sie dann wieder ausschalten kann.
Sie braucht kaum Vorheizzeit, das ist der Spareffekt.

Ausserdem kühlt sie im Sommer.
Gebe zu , Du hast wahrscheinlich den Vorteil eines gut isolierten Hauses. Ich bekomme mein Wohnzimmer auch schnell warm (Kamin+Kassette und Ventilator), aber auch schnell wieder kalt, denn der Wind pfeift durch Fenster und Türen , zum Glück in dieser Höhenlage auch im Sommer :-D

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 01:06
von balina
Cozumel hat geschrieben:In meinem letzten Haus hatte ich eine Zentralheizung. Sie war, obwohl nicht besonders effektiv, viel zu teuer.

Ich habe jetzt eine Klimaanlage die meinen grossen Salon (ca. 50 qm) blitzartig warm macht.
Allerdings darf man nicht an der Grösse der Anlage sparen.
Es ist nicht das Kaminzimmer, das hat zusätzlich noch 2 Konverter. Es ist wegen der Räume, die nicht mit irgendwelchen Heizgeräten ausgestattet sind - 2. Aufenthaltsraum und die Bäder.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Marmorheizungen? Die wurden uns bei der Wohnungssuche von den jeweiligen Vermietern als super effektiv beschrieben.

Sigrun, welchen Vorteil, außer daß der Kamin weniger blakt, hat solch eine Kassette? Hält die die Wärme länger, ungefähr so wie ein Ofen?

Ach ja, bei Bekannten habe ich eine Infrarotheizung an der Decke über der Couchecke erlebt. Die Wärme empfand ich auch als angenehm. Angeschaltet wurde kurz bevor man sich drunter gesetzt hat.

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 02:02
von baufred
balina hat geschrieben:>> Welche Erfahrungen habt ihr mit den Marmorheizungen? ...
>> Bekannten habe ich eine Infrarotheizung an der Decke über der Couchecke erlebt. Die Wärme empfand ich auch als angenehm. Angeschaltet wurde kurz bevor man sich drunter gesetzt hat.
Marmorheizung: etwas Konvektion ... überwiegend Strahlungswärme _ Wirtschaftlichkeit bedenklich
Infrarotheizung: zu 100 % Strahlungswärme ... dto.

>>> wird der Strom abgeschaltet ist es sofort kühl, da kaum eine Wärmespeicherung in den Bauteilen stattfindet ...

Mehr Info gibt auf jeden Fall die Stromrechnung her ... und, ökologisch ist das Ganze schon sehr bedenklich ...

Kommentare aller Art dazu gibt's jede Menge per GOOGLE .... Hersteller der beiden v.g. Arten sehen das Ganze aber immer durch die rosarote Brille und zeigen gerne bei Konvektion Staubprobleme auf, die aber i.d.R. bei vernünftiger Auslegung der Standard-Heizung zu vernachlässigen sind ...

... wir heizen sooo:
... bei unserem ca. 70 m² freistehendes kl. EFH (bei 3SZ, WZ, Kü, Bad > Südhanglage!) "fahren" wir 'ne Gastherme als WW-Zentralheizung mit 2 Radiatoren (Wozi. & Bad) per Zeitschaltuhr + Thermostatventil "primitiv" gesteuert mit 2x 11kg-Gasflaschen im Tandem (ca. 12,-€/Stck.) etwa 2 1/2 - 3 Wochen lang - da mit etwa 30% subventioniert, sind sie erheblich billiger als die 35kg Industrie-Gasflaschen mit ca. 52,-€ ... kostengünstiger geht's kaum ...
... zusätzlich für die kleine "Kühle" am Spätsommer-/Frühjahrabend gibt's im WZ noch 'ne eingemauerte doppelwandige geschlossene Heizkassette mit 7kW Heizleistung ... reicht dann, um in der Übergangszeit problemlos die Abendstunden kuschelig zu überstehen ... funktioniert natürlich nicht bei 'nem WZ mit 50 ... 60 und mehr m² Fläche bzw. wenn alle anderen Räume auch sonst noch größer als in Spanien "normal üblich" ausfallen ...
btw. >> vorh. sind 30cm Außenwände mit Luftschicht und das Ganze mit "Bloques Termoarcilla" (gebrannte Hohlkammer-Ziegelblöcke!) ... bereits Anfang der 90er sooo gebaut ... es muss halt alles zusammenpassen ...

... und beim Badumbau vor 2 Jahren wurden die Rohrsysteme für WW-Bereitung sowie Heizung vorbereitet für Solareinspeisung über Kollektoren mit 800l-Pufferspeicher, um auch mal 1 ... 2 Tage mit bewölktem Himmel zu überstehen ... als weitere Alternative ...

Re: Klaus aus Frankfurt

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 02:35
von balina
Ja klar, gibt es bei Tante Googel genug zum Lesen. Aber was stimmt, was ist übertrieben und was hat die neidische Konkurrenz geschrieben? Kann ich nicht immer unterscheiden. Da ist es schon besser, ich frage jemanden, der Erfahrung damit hat. Und wenn man die Hochglanzprospekte liest, ist sowieso immer alles super.

Im kommenden Herbst werden wir also ein Haus mit Gaszentralheizung haben. Draußen dran hängen diese großen Gasdinger. Du meinst also, Baufred, die seien wesentlich unwirtschaftlicher, also kostenintensiver als die kleinen Gasflaschen?

Die haben wir hier für den Herd. Zwei sind angeschlossen und reichen jetzt seit Mitte Dezember. Da mir auch damit jegliche Erfahrung fehlt, befürchte ich bei jedem Abendessen, daß ich im Dunkeln raus muß, die Flaschen wechseln.

Sorry, Klaus, jetzt habe ich deinen Thread ein wenig verspämmt. Aber vielleicht hast du ja auch was davon, denn so ganz ohne Heizung kommt man gerade im Norden der CB meiner Meinung nach nicht aus.