Seite 1 von 2

MHD spanischer Butter

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:37
von Oliva B.
Spanische Butter unter Spezialitäten? Ich fand leider keine bessere Rubrik. :?

Auch wenn Spanien jenseits des" Butteräquators" liegt, sind auch hier unterschiedliche Buttersorten im Angebot, die meistens aus Nordspanien kommen.
Darunter gibt sogar zwei geschützte Herkunftsbezeichnungen (Denominación de Origen):

  • Mantequilla de Soria
    Mantequilla de l'Alt Urgell y La Cerdanya


Butter gehört zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Nun habe ich ein Päckchen Butter aus dem Kühlschrank genommen, das dort schon zwei Wochen lag.
Leider kann ich jetzt nicht vergleichen, wie lange Butter in Deutschland mindestens haltbar ist. Gewundert habe ich mich, wie lange die Butter hier zu Lande haltbar ist (ich habe noch eine andere Marke im Kühlschrank, die auch noch ca. ein Jahr haltbar ist...)
MHD meiner spanischen Butter, gekauft Mitte Februar
MHD meiner spanischen Butter, gekauft Mitte Februar
Zitate:
  • "Wenn Sie das Streichfett auf Vorrat kaufen, können Sie es übrigens auch einfrieren. Bei minus 18 Grad hält es sich sogar bis zu sieben Monate." Quelle
ODER
  • "Butter hält sich im Kühlschrank 4-12 Wochen." Quelle

Wie sind eure Erfahrungen?
PS: Wen es interessiert, der kann diesen Artikel (auf Spanisch) über die mittelmäßige Qualität spanischer Milchprodukte lesen. Der ist zwar schon aus 2011, hat aber mit Sicherheit seine Gültigkeit bis heute nicht verloren.[/color]

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:45
von Florecilla
Gerade im Müll gewühlt, weil ich vorhin eine hier in Spanien (beim deutschen Discounter) gekaufte Butter ausgepackt habe. MHD: 05.04.2016. Das entspricht auch meinen "deutschen" Erfahrungen bezüglich des MHDs bei Butter.

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:51
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:Gerade im Müll gewühlt, ...
:-P Für diese Antwort verdienst du doppelten Dank! :mrgreen:

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:59
von nixwielos
Wir haben uns auch gewundert, dass spanische Butter so viel länger haltbar ist. Eine Erklärung eines spanischen Kochs war, dass wegen der hohen Temperaturen stärkere "Haltbarmacher" verwendet würden... Ich hab ehrlich gesagt nicht weiter nachgeforscht, weil unser Butterkonsum gegen Null tendiert :d

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 20:11
von pichichi
Spanische Butter schmeckt nicht besonders, wir kaufen Lurpak oder Président, weil es die Sommerbutter Tiroler Provenienz hier nicht gibt, generell verwenden wir aber hauptsächlich ein gewisses Öl vom Schwammerlfluss ;-)

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 17:58
von Albertine
pichichi hat geschrieben:Spanische Butter schmeckt nicht besonders, wir kaufen Lurpak oder Président, weil es die Sommerbutter Tiroler Provenienz hier nicht gibt, generell verwenden wir aber hauptsächlich ein gewisses Öl vom Schwammerlfluss ;-)
@ pichichi
:oops: ... ein gewisses Öl vom Schwammerlfluss ... ist nicht nur mir total unbekannt. Bitte um Aufklärung.
Albertine

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 18:19
von girasol
So eine lange Haltbarkeit bei Butter kenne ich auch nicht. Aber wir frieren Butter immer ein, da wir viel zu lange brauchen würden, um ein Päckchen aufzubrauchen (außer wenn ich mal welche zum Backen verwende). Ein Teil kommt in den Kühlschrank, der Rest wird in zwei bis drei Teile geschnitten und eingefroren und bei Bedarf wieder aus der Tiefkühltruhe geholt.

Gruß
girasol

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 18:44
von pichichi
Albertine hat geschrieben:
@ pichichi
:oops: ... ein gewisses Öl vom Schwammerlfluss ... ist nicht nur mir total unbekannt. Bitte um Aufklärung.
Albertine
ein paar von euch haben das ausgezeichnete Riu Ceta Öl sicher in Verwendung, du selbst musst meines Wissens ja nur über die Straße gehen, um an eins zu gelangen, unsereins lässt sich halt bei Forumstreffen versorgen

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 19:35
von Albertine
@ pichichi

:lol: Wie gut Du Dich auskennst. Ja, das Olivenöl der Extraklasse kenne ich gut.
Es sei mir gestattet, das
Olivenöl der Extrakasse
anzupreisen.

Albertine

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 22:22
von Scandy
Butter in Spanien kauft GG (!) beim Mercadonna: gerne die gesalzene.
GG (!) braucht ca. 1,5 Packungen pro Woche und es scheint ihm zu schmecken. :-D

Wenn ich dazu komme, etwas selbst zu machen (Kuchen o. a.) brauche ich die "Oldenburger" vom SuperCor (El Corte des Ingles).
Diese ist ohne Salz und fester in der Konsistenz.

In unserer 1. Heimat ist Butter relativ teuer. Wenn wir in Flensburg sind, und eine Butter aus SH im Angebot ist, kommen einige Kilo in den Einkaufskorb.

Hieraus mache ich dann Zitronenbutter, gesalzene Butter und fuer mich CHILI-BUTTER. (suck, bekomme gerade Heimweh :-\ )

Da ich sowohl Brot als auch Kuchen gerne und reichlich backe, ist der Verbrauch rel. gross - wir zwei brauchen fuer uns und Besuch 2 - 3 Pakete á 250 gr. pro Woche, meist jedoch mehr.

Hinsichtlich Deiner Frage:
Butter ja, in Spanien vom Mercad. gesalzen oder vom SCor
einfrieren: gerne und immer wieder - ohne Geschmacksverlust
Haltbarkeitsdatum: ist mir egal, wenn es nur noch ein Tag ist, kommt sie in den Gefrierer
Besonderheiten: ich habe immer ein wenig Butter im Glas in der Küche (nicht im Kühlschrank) - dieses nicht länger als einen Tag
(vielleicht braucht GG (!) deshalb gerne mehr?)
Wenn ich kaufe, gerne lokal (oder die Oldenburger) - wenn ich alleine an die Transportwege eines Kühltransporters denke :-s

Scandy

PS.: die Butter vom dt. Anbieter L..l mag GG (!) gar nicht