Gaisalm am Achensee (Tirol) Karwendel
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 17:58
Hola todos,
auch wenn ich nicht in Espana bin , kann ich die Beine nicht einfach so ruhig halten


nun denn hier ein kleiner Bericht mit Bilderbogen, vielleicht fuer den einen oder anderen eine kleine Anregung wenn man sich auch mal die Füsse vertreten will

Nun erst mal was erklärendes:
Gaisalm am Schüttkegel der Gaisalmklamm
Die 9,5 km lange Wanderung am Gaisalmsteig besteht aus 2 Teile, Der erste
Abschnitt (Mariensteig), von Pertisau bis zur Gaisalm, der zweite von der Gaisalm bis Achenkirch.
Diesen zweiten Teil haben wir uns fuer ein andermal aufgespart, dort sind ausser kleinen Steigungen
auch noch 120 Stufen zu bewältigen.
Vom Parkplatz in der Nähe vom Fürstenhaus in Pertisau geht es vorbei an der Werkstätte der Achenseeschifffahrt, der Weg entlang
des Sees ist am Anfang bequem, aber nach 1,7km wird er etwas schmaler In stetem Auf und Ab teils felsig und auch über Stufen
in Richtung Gaisalm. Nach ca 1,5 Stunden erreicht man die Gaisalm Die Alm steht in Ufernähe an der Gaisalmklamm
Die Gaisalm ist übrigens Österreichs einzige Alm mit Schiffsanlegestelle.deshalb haben wir den Rückweg von
der Gaisalm mit dem Schiff(verkehrt stündlich) gemacht
Die 9,5 km lange Wanderung am Gaisalmsteig besteht aus 2 Teile, Der erste
Abschnitt (Mariensteig), von Pertisau bis zur Gaisalm, der zweite von der Gaisalm bis Achenkirch.
Diesen zweiten Teil haben wir uns fuer ein andermal aufgespart, dort sind ausser kleinen Steigungen
auch noch 120 Stufen zu bewältigen.
Vom Parkplatz in der Nähe vom Fürstenhaus in Pertisau geht es vorbei an der Werkstätte der Achenseeschifffahrt, der Weg entlang
des Sees ist am Anfang bequem, aber nach 1,7km wird er etwas schmaler In stetem Auf und Ab teils felsig und auch über Stufen
in Richtung Gaisalm. Nach ca 1,5 Stunden erreicht man die Gaisalm Die Alm steht in Ufernähe an der Gaisalmklamm
Die Gaisalm ist übrigens Österreichs einzige Alm mit Schiffsanlegestelle.deshalb haben wir den Rückweg von
der Gaisalm mit dem Schiff(verkehrt stündlich) gemacht
Und nun eine paar optische Eindrücke:
Also gehmers an

Wie immer gibt es noch eine Vielzahl von andern Alternativen, zum Teil hier schon vorgestellt


Freie Auswahl für spätere Aktivitäten
Und Zwischendurch auch noch was für die Bildung

Am Anfang ist der Weg fast auf Wasserspiegelhöhe und bietet eine Vielzahl
von schönen Ausblicken auf die den See umgebendee Natur


Gleich neben dem Weg begleitet einen ein schöner dichter Wald aus dem ab und zu so mancher
Waldgeist, auch schon bekannt von manchem anderen Streifzug



Schön im schattigen Grün schlängelt sich der Weg

bequem zum Teil mit Teppich ausgelegt


und mitten im Wald auch Hinweis auf die Spezialität des Gebietes Tiroler Steinöl
in Pertisau gibts ein Museum dazu

Ab und zu gibt der Wald den Blick frei auf die Schüttkegel die bis zum See reichen

Gemütlich schlängelt sich der Weg dann immer an der Wand lang mit schönen Ausblicken auf das
tiefe Wasser des Achensee



Auch kleine Einlagen zur Wadenlockerung sind vorhanden


Ab und zu plätschert aus der Felswand rechter Hand ein kleiner Wasserfall

Ausser dem Blick auf den See kann man auch auf der rechten Seite schön in die Steine schauen


Dann nach "gemütlichen" 1 1/2 Stunden lichtet sich der Wald

und das Auge erkennt das Ziel

Na also geschafft

Hier würde es dann weitergehen nach Achenkirch , der etwas schwierigere Teil

dann für das nächste mal



Nach einer wohlverdienten Stärkung dann gemütlich zum Ausgangspunkt zurueck via Schiff

Vom Schiff kann man dann ganz bequem noch mal vom Wasser aus die zurueckgelegt Wegstrecke
schön im sitzen betrachten




Das war ein schöner Tag und vielleicht regt es den einen oder anderen an, mal so als Kontrastprogramm
zu spanischen Gefilden

Saludos y buen camino
maxheadroom