Besichtigung von Korfu-Stadt
Verfasst: So 7. Aug 2016, 15:12

Es ist heute etwas still im Forum. Habt Ihr Lust mit mir virtuell auf eine griechische Insel zu reisen?

Im März d.J. waren wir wieder auf Kreuzfahrt-Tour und es wurde auch ein Tag Korfu angelaufen. Ein Shuttlebus hat uns bis zur alten Festung von Korfu-Stadt gebracht und wir haben uns diesen Ort auf eigene Faust angeschaut. Die Altstadt von Korfu ist übrigens auch in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste aufgenommen worden.
Unsere Stadtbesichtigung startete also vor der alten Festung (erbaut im 16. Jahrhundert von den Venezianern).


Dieser Meerwasserkanal sicherte früher die Festung. Umgeben ist sie außerdem von einer Mauer.

Die meisten Gebäude bei der Festung wurden von den Briten errichtet, so auch der Uhrturm und die Kirche Agios Georgios (erbaut um 1830), die an einen griechischen Tempel erinnert.



Da es an diesem Märztag sehr neblig war, verzichteten wir darauf, auf die Festung zu kraxeln. Ein Ausblick auf die Altstadt hätte dann eh nicht soviel gebracht.
Zwischen der Festung und der Altstadt befindet sich die Esplanada, ein großes Parkgelände, welches unter der französischen Herrschaft angelegt wurde (Anfang des 19. Jh.). Im März sah es noch etwas kahl aus, da die Bäume noch ohne Blätter waren.

Dort befinden sich diese Sehenswürdigkeiten:
ein ionischer Rundtempel mit 20 Säulen, genannt Maitlands Rotonda, ein Musikpavillon,
sowie das Denkmal von Graf Kapodistrias (der 1. Präsident des befreiten Griechenlands). Er lebte von 1776 (geboren auf Korfu) bis 1831.



Danach ging es in die Altstadt durch einige malerische Gassen, wovon es reichlich gibt.






Diese kleine orthodoxe Kirche war offen und ich konnte einige Fotos machen:




Als nächstes kamen wir zum besonders schönen Rathausplatz.
Im heutigen Rathaus (Baubeginn im 17. Jahrhundert) versammelte sich früher der venezianische Adel. Einige interessante Reliefs befinden am Rathausgebäude, u.a. hier das Stadtwappen (ein versteinertes Schiff) sowie eine barocke Skulptur (Ende des 17. Jh. erschaffen), die in der Mitte einen venezianischen Feldherrn darstellt, der von kleinen Engeln umgeben ist.



Neben dem Rathaus befindet sich die katholische Kirche San Giacomo.


Weiter ging es mit unserem Rundgang durch die Fußgängerstraßen...




Dies ist der Heroes-Platz. Das rosafarbige Gebäude ist die Ionische Bank (Banknotenmuseum).


Weiter durch das Wirrwarr der Altstadtgassen (irgendwo wird man schon rauskommen).






Zwischendurch immer mal wieder eine Kirche, wie diese Kirche von Pantokratoras, mit der Engelstatue auf Dach.



Hier ist der Kirchturm von St. Spiridon, dem Schutzheiligen von Korfu.

Diese Kirche, genannt Mitropolis (nach dem gleichnamigen Platz) finde ich besonders dekorativ. Leider war sie nicht geöffnet. Es ist eine orthodoxe Basilika aus dem 16. Jahrhundert.

Danach führte uns der Weg an schönen Hausfassaden vorbei und ein Stück am Meer entlang. So kamen wir auch an der Mole von Faliraki vorbei.





Unser nächstes Ziel war der Palast von St. Michael und St. George (erbaut von 1819-1823). Davor befindet sich die Statue von Sir Frederick Adam. Er war ein britischer General, der von 1824 bis 1832 Hochkommissar der Ionischen Inseln war, wozu auch Korfu gehört. Der Palast wurde von 1846 bis 1913 als Sommerpalast der griechischen Königsfamilie genutzt. Heute werden die Gebäude als Museum, Archiv und Bibliothek genutzt.



Ganz in der Nähe befindet sich die prachtvolle Fußgängerzone, genannt Liston. Unter den Arkaden sind Cafés untergebracht. In den heißen Sommermonaten ist das sicherlich ein Genuß, dort im Schatten bei einer angenehmen Meeresbrise eine Kaffee-Pause einzulegen.


Nicht weit davon, direkt am Meer, liegt diese hübsche Kirche mit dem Namen Panagia Mandrakina.

Nun ist unser Rundgang fast zu Ende und wir sahen schon wieder die alte Festung.

Davor ist noch eine kleine Parkanlage u.a. mit dem Denkmal eines Deutschen. Es stellt den Reichsgrafen von der Schulenburg dar. Er stand im Dienst der Republik Venedig und es gelang ihm, Korfu vor den Einfall der Türken im Jahr 1716 zu retten. Als Dank wurde ihm noch zu seinen Lebzeiten dieses Marmor-Denkmal errichtet.

Es wurde immer nebliger und es begann zu regnen. Deshalb nun ein letzter Blick auf den Eingang zur Festungsanlage. Damit war dann unsere Stadtbesichtigung zu Ende. Ein Shuttle-Bus brachte uns von dort wieder auf das Schiff zurück.

Korfu hat eine bewegte Geschichte im Laufe der letzten Jahrhunderte hinter sich.
In diesem Link ist es sehr interessant beschrieben, wer im Laufe der Jahrhunderte das Bestimmungsrecht über Korfu hatte: http://www.corfu.de/korfu-geschichte.htm
Gruß
Josefine