Seite 1 von 1

Resident - Rentner - SIP

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 09:40
von Kiebitz
Ich habe die Beiträge durchsucht aber keine klare Antwort gefunden - obwohl sie sicherlich versteckt irgendwo ist.

Wir haben noch ein paar Jahre bis wir aus D Rente bekommen. Wir sind Residenten mit nur einem Wohnsitz: Spanien. Versichert seit 16 Jahren bei der ASISA, nicht berufstätig, nicht im spanischen Gesundheitssystem.

Die Frage: Bekommen wir als Rentner, also in einigen Jahren, automatisch oder auf Antrag die Möglichkeit die SIP Karte zu bekommen?

Der Vorteil wären die Kosten für Medikamente, die wir heute als ASISA Kunden aus eigener Tasche bezahlen müssten. Wir könnten sie uns dann vom spanischen Gesundheitssystem verschreiben lassen, aber in der Behandlung weiter die Vorteile der ASISA genießen. Aber vielleicht brauchen wir dann nur noch eine Zusatzversicherung - aber das ist ein anderes Thema.

Re: Resident - Rentner - SIP

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 12:18
von Josefine
;-)

Wir sind auch Rentner, Residenten und haben die SIP-Karte.
Allerdings sind wir in Deutschland in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Diese deutsche Krankenkasse überweist eine (monatliche?) Pauschale an die spanische Krankenversicherung. Als Beweis wurde das E121 von der deutschen Krankenkasse ausgestellt. Daraufhin haben wir die SIP-Karte erhalten.

Wenn du noch nie Beiträge an die spanische, gesetzliche Krankenversicherung gezahlt hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du plötzlich als Rentner kostenlos eine SIP-Karte erhälst. Ob man privat Beiträge (für eine SIP-Karte) an die spanische Krankenversicherung zahlen kann, weiß ich nicht.

Gruß
Josefine

Re: Resident - Rentner - SIP

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 14:00
von Kiebitz
Ich habe viel Tante Google gefragt. Es gibt keine SIP für uns - Josefine hat Recht.

Aber, und das ist auch nicht schlecht, habe folgendes gefunden:

Versicherung bei einem privaten Versicherungsunternehmen mit Sitz im Ausland

In europarechtskonformer Auslegung des § 106 SGB VI besteht ein Anspruch auf Beitragszuschuss unter den sonstigen Voraussetzungen des § 106 SGB VI auch, wenn der Rentner bei einem Versicherungsunternehmen privat krankenversichert ist, das zwar nicht der deutschen Aufsicht, aber der Aufsicht eines Staates unterliegt, für den das Europarecht gilt.

Quelle:
http://www.deutsche-rentenversicherung- ... _106R4.3.1

Das gilt dann man wohl (hoffentlich) für ASISA und Co.

Re: Resident - Rentner - SIP

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 14:11
von Hoppes
Hola Kiebitz,

Warum machst Du nicht einfach einen Termin bei der SegSoc und fragst dort nach? Meine Erfahrungen mit den meist sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern sind durchaus positiv und die wissen, wovon sie reden, bzw. kennen jemanden, der es genau weiss. Dann weisst Du genau, wie das Häschen läuft. Halte Dir die Däumchen

Re: Resident - Rentner - SIP

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 15:04
von Josefine
Hoppes hat geschrieben:Hola Kiebitz,

Warum machst Du nicht einfach einen Termin bei der SegSoc und fragst dort nach? Meine Erfahrungen mit den meist sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern sind durchaus positiv und die wissen, wovon sie reden, bzw. kennen jemanden, der es genau weiss.
Wir waren bei der Seguridad Social in Torrevieja. Die Sachbearbeiterin war dort zwar sehr freundlich. Aber das erste, was sie sehen wollte, war das Formular E121. (s. mein Posting oben Nr. 2).

Gruß
Josefine