Seite 1 von 3

Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:25
von rainer
Neulich am Nebentisch aufgeschnappt, und interessant, was in allgeneinem Geplauder manchmal so alles zum Thema werden kann. Wobei persönliche Reinlichkeitsgepflogenheiten sonst ja eher nicht öffentlich erörtert werden. Wenn das aber dann doch mal auf den Tisch kommt, ist erstaunlich, wie engagiert Meinungen aufeinanderprallen können. Es bedarf also offenbar keineswegs großer politischer Themen für heiße Debatten. ;)

Es ging um: Handtuchwechsel. Es gibt also Leute, die nach jedem Duschen ein frischgewaschenes Handtuch nehmen, und das auch für unerlässlich halten. Und andere, die meinen, ein paar Tage tuts schon das selbe. Der prangert bei Andersdenkenden Umweltfrevel mit extremen Strom- und Wasser- verbrauch und - Belastung an, für den anderen sind alle Ferkel, die nicht jedes Mal ein frisches Hadtuch nehmen. :-?

Mal sehen, ob das Thema hier genauso herausfordert. :-D

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:55
von hundetraudl
Ich habe gelernt ...Wer sich richtig duscht und wäscht ist sauber. Also ist es nicht sehr umweltfreundlich immer ein frisches Handtuch zu nehmen. Wir wechseln im Sommer wöchentlich die Handtücher und im Winter (da sie dann schlecht trocknen) 2 x wöchentlich. Komme mir nicht dreckig vor. Geduscht wird jeden Tag und im Sommer oft 2 Mal täglich. (Wer verschwitzt ist) :-D

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:58
von Cozumel
Ich hab viele Jahre in Hotels gewohnt, wo jeden Tag neue Handtücher geliefert wurden und jeden Tag die Betten frisch überzogen wurden. Sicher, das war nett, aber ich hab mich danach nahtlos wieder in eine andere Lebensweise eingewöhnt.
Ich wechsle meine Tuschtücher so alle 4 Tage. Mir reicht das.

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:15
von Atze
Cozumel hat geschrieben:Ich hab viele Jahre in Hotels gewohnt, wo jeden Tag neue Handtücher geliefert wurden und jeden Tag die Betten frisch überzogen wurden.
In sehr vielen Hotels hängt heute ein Schildchen, dass sie die die Handtücher nur wechseln, wenn man sie auf dem Boden liegen lässt.
Kann man also selber entscheiden.

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:18
von Cozumel
Ja heute schon, lieber Atze.

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:58
von sol
nach Bedarf----- :-D
aber, es gibt bei " Brigitte" schöne Diskussionen

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... wvU_b24tqw

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:12
von Kipperlenny
Ich nehme immer das Haar-Handtuch meiner Frau :D

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:16
von Miesepeter
Wichtig ist dass Handtücher und alles andere mit Ariel gewaschen werden, denn dann werden sie nicht nur sauber sondern rein. Danke, Klementine. Danach mit Kuschelweich gespült, natürlich in einer Miele-Mietwaschküche. Und dann sollten auch andere Wäschestücke gewechselt werden, z.B. Unterhosen, in unserer Familie tragen wir alle Schiesser und wissen auch warum. Auf Reisen ist Rei in der Tube immer dabei dabei, für alle Fälle (wie auch 4711). Im besten Fall zahlen die auch noch den Urlaub.

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:41
von Scandy
@Miesepeter:
Mr. Proper nimmst Du nicht mit
:?:
Eifersucht
:mrgreen:
oder
neidisch auf den Mann, der alles kann.
>:)

Zum Thema:
Handtücher: einmal in der Woche, wie auch die Bettwäsche.
Bei Bedarf häufiger - abhängig vom Gebrauch.
Und: wenn die Waschmaschine nicht voll ist, nutze ich gerne Handtücher und Kopfkissenbezuege zum auffüllen.
Dieses nach dem Prinzip: wenn sie eh´schon wäscht kann ich sie gleich ausnutzen.
(Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die ganzen Sparprogramme, die die Maschine hat, weniger Strom / Waschmittel spart, als wenn sie ausgefüllt (nicht überfüllt) ist - sofern man bei min. 60 Grad wäscht.)

Scandy

Re: Reinlichkeit

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:42
von Kipperlenny
Scandy hat geschrieben:wenn die Waschmaschine nicht voll ist
Das kenne ich als Papa von zwei Mini Kindern nicht :D