"Notabschaltung" neue Stromzähler Iberdrola
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 14:16
... "Erstkontakt" mit dem "Leistungsbegrenzer" im neuen fernablesbaren Stromzähler der Iberdrola (zusätzlich zum CPI in der Verteilung) >>> Effekt: Stromabschaltung bei Überschreitung "Potencia contratada"
...
meine "media naranja" hatte den genialen Einfall mal alle "Grossverbraucher" zeitgleich betreiben zu wollen > Backofen, Herdplatten und Waschmaschine - die Toleranzschwelle des CPI's war noch nicht überschritten, aber der Zähler schaltete dennoch ab ...
Glücklicherweise las ich einige Tage vorher in der Strasse an einem anderen Zählerkasten einen neuen "einsamen" Aufkleber, wie der Zähler mit folgenden Schritten wieder in Betrieb geht:
1. alle "grossen" Stromverbraucher ausschalten
2. Hauptsicherungsautomat (> Interruptor general) auf "0" > "OFF" stellen
3. etwa 8-10 Sekunden warten für den automatischen
Reset des Zählers
4. dann den Hauptsicherungsautomaten auf "I" > "ON" stellen
5. Überraschung: Strom ist wieder da
...
6. dann - bei Beachtung des Gesamtverbrauchs - die notwendigen Verbraucher wieder zuschalten ...
... vielleicht hilfts ja dem Einen oder der Anderen im "Fall des Falles"
... und, nicht immer wird es zukünftig eine unangekündigte Stromabschaltung sein 

meine "media naranja" hatte den genialen Einfall mal alle "Grossverbraucher" zeitgleich betreiben zu wollen > Backofen, Herdplatten und Waschmaschine - die Toleranzschwelle des CPI's war noch nicht überschritten, aber der Zähler schaltete dennoch ab ...
Glücklicherweise las ich einige Tage vorher in der Strasse an einem anderen Zählerkasten einen neuen "einsamen" Aufkleber, wie der Zähler mit folgenden Schritten wieder in Betrieb geht:
1. alle "grossen" Stromverbraucher ausschalten
2. Hauptsicherungsautomat (> Interruptor general) auf "0" > "OFF" stellen
3. etwa 8-10 Sekunden warten für den automatischen


4. dann den Hauptsicherungsautomaten auf "I" > "ON" stellen
5. Überraschung: Strom ist wieder da

6. dann - bei Beachtung des Gesamtverbrauchs - die notwendigen Verbraucher wieder zuschalten ...
... vielleicht hilfts ja dem Einen oder der Anderen im "Fall des Falles"

