Kreuzfahrtschiffe
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Kreuzfahrtschiffe
Wie groß werden diese Massentransporter noch ? Gerade fährt draußen auf dem Meer ein beleuchtetes Hochhaus. Aus meiner Aussichtsposition nehmen die Ausmaße fast 1/5tel von Morairas Zentrum ein. Es scheint ein Ungetüm zu sein.
Ist das noch romantische Seefahrt ?
Ist das noch romantische Seefahrt ?
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Kreuzfahrtschiffe
Das kann eigentlich nur ein Amerkanisches Kreuzfahrtschiff sein, die haben so Ungetüme.
Schön sind die nicht. Wir hatten damals immer auch ein ppar Plätze auf der Starward und Skyward.
Beliebt waren sie beim deutschen Publikum nicht. Die haben die Aida und vorher die Maxim Gorki vorgezogen.
Schön sind die nicht. Wir hatten damals immer auch ein ppar Plätze auf der Starward und Skyward.
Beliebt waren sie beim deutschen Publikum nicht. Die haben die Aida und vorher die Maxim Gorki vorgezogen.
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzfahrtschiffe
Wir sind ja bekennende Kreuzfahrer, allerdings war unser größtes Schiff bis August diesen Jahres die "Finnmarken" von Hurtigruten, die 600 Übernachtungsgäste und max. 1.000 Passagiere fasst. Unser "normales" Schiff ist die Royal Clipper für max 280 Passagiere, die wir aber nie voller als 230 Passagiere erlebt haben.
Die Finnmarken war bei der Hurtigruten-Tour Bergen-Kirkenes-Bergen um Mittsommer fast voll, was aber gar nicht so schlimm war wie befürchtet.
Jetzt im August waren wir mit der Mein Schiff 4 unterwegs, die schlimmste Kreuzfahrterfahrung ever... 2.500 Menschen sind definitiv zu viel, nur wer Massen liebt und Anstehen als wichtige Aufgabe definiert ist da nach unserem Empfinden richtig... Das Schiff selbst ist wunderschön, aber immer überall zu viele Menschen
Die Finnmarken war bei der Hurtigruten-Tour Bergen-Kirkenes-Bergen um Mittsommer fast voll, was aber gar nicht so schlimm war wie befürchtet.
Jetzt im August waren wir mit der Mein Schiff 4 unterwegs, die schlimmste Kreuzfahrterfahrung ever... 2.500 Menschen sind definitiv zu viel, nur wer Massen liebt und Anstehen als wichtige Aufgabe definiert ist da nach unserem Empfinden richtig... Das Schiff selbst ist wunderschön, aber immer überall zu viele Menschen

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
Re: Kreuzfahrtschiffe
Moin!
Das sollte der Brummer sein, mal vom Standort her gesehen.
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... C_PREZIOSA
Ich hab das immer spannend gefunden, die Schiffe am Horizont mal als Bild sehen zu können. Da ist diese Seite interessant.
Gruß Alf
Das sollte der Brummer sein, mal vom Standort her gesehen.
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... C_PREZIOSA
Ich hab das immer spannend gefunden, die Schiffe am Horizont mal als Bild sehen zu können. Da ist diese Seite interessant.
Gruß Alf
Re: Kreuzfahrtschiffe
Alf, das ist wirklich genial, danke
Re: Kreuzfahrtschiffe
Da hätte Dir die Shota Rustaveli gefallen, die hatten wir auch mal unter Vertrag.nixwielos hat geschrieben:Wir sind ja bekennende Kreuzfahrer, allerdings war unser größtes Schiff bis August diesen Jahres die "Finnmarken" von Hurtigruten, die 600 Übernachtungsgäste und max. 1.000 Passagiere fasst. Unser "normales" Schiff ist die Royal Clipper für max 280 Passagiere, die wir aber nie voller als 230 Passagiere erlebt haben.
Die Finnmarken war bei der Hurtigruten-Tour Bergen-Kirkenes-Bergen um Mittsommer fast voll, was aber gar nicht so schlimm war wie befürchtet.
Jetzt im August waren wir mit der Mein Schiff 4 unterwegs, die schlimmste Kreuzfahrterfahrung ever... 2.500 Menschen sind definitiv zu viel, nur wer Massen liebt und Anstehen als wichtige Aufgabe definiert ist da nach unserem Empfinden richtig... Das Schiff selbst ist wunderschön, aber immer überall zu viele Menschen
Max 100 Passagiere, alles Aussenkabinen eher wie eine grosse Jacht, aber wenig Komfort.
Sie fuhr zw. Hongkong und Singapur.
Re: Kreuzfahrtschiffe

Ich kenne bislang nur Schiffe von Costa, MSC und Aida. Mit Tui-Mein-Schiff (all inclusive) bin ich noch nicht gefahren.
Ist halt Geschmacksache, eine Kreuzfahrt zu machen. Ich finde es sehr bequem, um von A nach B zu kommen.

Ansonsten mag ich auch Flußkreuzfahrten. Das sind ja wieder sehr kleine Schiffe.
Aber die Menschen sind halt sehr verschieden was Transportmittel betrifft. Manche mögen es z.B. mit dem Auto von D nach E zu fahren. Für mich wäre es schrecklich. Immer würde ich dann den Flieger bevorzugen.
Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

- basi
- especialista
- Beiträge: 1877
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Kreuzfahrtschiffe
Ich habe kürzlich eine Studie gelesen, danach stossen 200 der grossen Kreuzfahrtschiffe soviel CO2 aus, wie das gesamte Aufkommen aller PKW's auf der Welt, habe allerdings die Quelle nicht mehr parat. 

ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: Kreuzfahrtschiffe
Das hört sich sehr unwahrscheinlich an. Deshalb hab ich mal gegoogelt.
Ja, Schiffe im allgemeinen stossen sehr viel CO² aus, aber so viel nicht.
https://www.greenpeace.de/themen/klimaw ... erschaetzt
Ja, Schiffe im allgemeinen stossen sehr viel CO² aus, aber so viel nicht.
https://www.greenpeace.de/themen/klimaw ... erschaetzt
Re: Kreuzfahrtschiffe
Bezüglich Luftverschmutzung:
Wir möchten deshalb auch keine Balkonkabine mehr am Heck haben. Das hatten wir bei einer Schiffsreise einmal erlebt. Es lag am Morgen reichlich Ruß auf dem Balkon und den Liegen.
Dabei könnten Rußpartikelfilter und hochwertiger Kraftstoff enorm helfen.
Da sind wieder die Länder gefordert, deren Hafenstädte angefahren werden sollen. Man könnte ja verbieten, dass Dreckschleuderschiffe den jeweiligen Hafen anlaufen. Wird´s gemacht? Wahrscheinlich nicht so häufig.
Gruß
Josefine

Wir möchten deshalb auch keine Balkonkabine mehr am Heck haben. Das hatten wir bei einer Schiffsreise einmal erlebt. Es lag am Morgen reichlich Ruß auf dem Balkon und den Liegen.

Dabei könnten Rußpartikelfilter und hochwertiger Kraftstoff enorm helfen.
Da sind wieder die Länder gefordert, deren Hafenstädte angefahren werden sollen. Man könnte ja verbieten, dass Dreckschleuderschiffe den jeweiligen Hafen anlaufen. Wird´s gemacht? Wahrscheinlich nicht so häufig.

Gruß
Josefine
Gruß Josefine 
