TV-Tipps im Januar 2014

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

TV-Tipps im Januar 2014

Beitrag von Florecilla »

Gleich Neujahr gibt es zwei Spielfilme mit spanischer Beteiligung:

Mittwoch, 01.01.2014, 23.40 Uhr, 3sat
Goyas Geister (Spanien/Frankreich/USA, 2006)

Spanien, 1792: Einer der gnadenlosesten Verfechter im Kampf gegen die Aufklärung ist der ehrgeizige Pater Lorenzo. Inés, die Tochter eines reichen Kaufmanns, wird unschuldig von seinen Häschern in den Kerker gesteckt. Sie ist ein Modell des Hofmalers Francisco de Goya, zu dessen Gönnern auch Lorenzo gehört. Auf Goyas Bitte hin sucht dieser das gefolterte Mädchen mehrmals im Kerker auf, nutzt die Situation jedoch aus. Durch Vermittlung des Malers kommt es zu einem Treffen Lorenzos mit Inés' verzweifeltem Vater Tomás, der den Spieß nun umdreht: Er foltert den Inquisitor, um ihm ein Geständnis abzuringen. So wird dieser schließlich selbst der Ketzerei angeklagt und flieht ins republikanische Frankreich.

Milos Formans bildgewaltiges Historienepos "Goyas Geister" zeichnet kein Porträt des Malers Francisco de Goya, sondern nimmt dessen zeitgeschichtliche Inspirationen zum Anlass für einen politisch hochaktuellen Film.


Mittwoch, 01.01.2014, 23.50 Uhr, ZDF
Vicky Cristina Barcelona (USA/Spanien, 2008)

Einen Sommer in Barcelona wollen die beiden amerikanischen Freundinnen Vicky und Cristina verbringen. Und während die verlobte Vicky dabei vor allem das Studium der spanischen Lebensart im Sinn hat, ist die lebenslustige Cristina auf der Suche nach der großen Leidenschaft. Wie es der Zufall will, finden beide in dem gutaussehenden Maler Juan Antonio ein interessantes Objekt der Begierde. Vicky traut ihren Ohren kaum, als der selbstbewusste Künstler die beiden Touristinnen zu einem Wochenendausflug mit eindeutig erotischem Angebot einlädt, und lehnt empört ab. Doch Cristina ist sofort Feuer und Flamme. Bei spanischen Gitarrenklängen und schwerem Rotwein taut auch die spröde Vicky auf, und während Cristina mit einer Magenverstimmung auf dem Krankenlager landet, erliegt ihre Freundin dem sanften Macho-Charme des Spaniers: der Beginn eines bewegten Liebesreigens, in dem Juans leidenschaftliche Ex-Frau Maria Elena (Penélope Cruz) noch eine ganz besondere Rolle spielt.

Hochkarätige Verstärkung für Scarlett Johansson ("Match Point") und Rebecca Hall ("The Town - Stadt ohne Gnade") gab es aus Spanien mit den iberischen Stars Penélope Cruz und Javier Bardem. Nachdem Cruz erfahren hatte, dass Woody Allen ein Filmprojekt in Barcelona plante, rief sie den Regisseur höchstpersönlich an und bat um eine Rolle. Und der New Yorker Filmemacher ließ sich nicht lange bitten, denn die dunkle Schönheit hatte ihn schon längst in dem Almodóvar-Drama "Volver" beeindruckt. Für ihre Rolle der stürmischen Malerin Maria Elena erhielt Penélope Cruz nicht nur einen Oscar als Beste Nebendarstellerin, sondern spielte ihre Kolleginnen nach Meinung vieler Kritiker geradezu an die Wand. Mit ihrem spanischen Schauspielkollegen Javier Bardem hatte die 18-jährige Cruz bereits in ihrem Kinodebüt "Lust auf Fleisch" zusammengearbeitet. Aber erst bei den Dreharbeiten zu "Vicky Cristina Barcelona" funkte es so richtig zwischen den beiden, die inzwischen ihr zweites Kind bekommen haben.

Quelle: TVinfo.de
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Januar 2014

Beitrag von Florecilla »

Freitag, 17.01.2014, 17.00 Uhr, arte
Wie das Land, so der Mensch
Spanien: Las Alpujarras

Auf dem Gebiet der andalusischen Provinzen Granada und Almería, südlich der Sierra Nevada liegt die Gebirgsregion der Alpujarras. Der Name dieser Landschaft leitet sich vom arabischen Ausdruck "Al Busherat" ab, der so viel bedeutet wie "Weideland". 1996 wurden die Alpujarras von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Zwischen den schneebedeckten Gipfeln, die bis auf 3.500 Meter reichen, und den dürren Ebenen, die sich zu ihren Füßen erstrecken, besteht ein krasser Klimaunterschied. Ein Kanalsystem sorgt für die Bewässerung der terrassierten Anbauflächen, die noch unter der arabischen Herrschaft von Al-Andalus angelegt wurden.

Wiederholung:
Freitag, 24.01.2014, 5.55 Uhr, arte
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Januar 2014

Beitrag von Florecilla »

Donnerstag, 23.01.2014, 6.05 Uhr, arte
Wie das Land, so der Mensch
Spanien: Extremadura

In der Extremadura im Südwesten Spaniens sind Regenfälle selten und Bäume rar. Dennoch ist gerade hier aus dem Zusammenspiel von Mensch und Natur eine außergewöhnliche Artenvielfalt entstanden. Die Landschaft ist durch und durch von Menschen erdacht und von Menschenhand geformt. Im Unterholz der verstreuten Haine wird Vieh- und Weidewirtschaft betrieben und wildwachsendes Waldmaterial geerntet. Diese Art der Bewirtschaftung existiert seit dem Mittelalter und wird von den Spaniern als "Dehesa" bezeichnet. Der Mensch hat hier viel Einfallsreichtum bewiesen, um dem kargen Land etwas abringen zu können und eine lokale Wirtschaftsstruktur aufzubauen. Der Nationalpark Monfragüe am Ufer des Tajo - dem längsten Fluss Spaniens - dient als Wasserreservoir.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Januar 2014

Beitrag von girasol »

Mittwoch, 22.01.2014: Servus TV 20:15-21:15 Uhr:
Terra Mater - Guadalquivir - Der große Fluss

Der Guadalquivir ist der fünftlängste Fluss Spaniens. Er entspringt im Osten Andalusiens und mündet nach 650 Kilometern in den Atlantischen Ozean. Wir folgen einem Fuchs entlang dem Ufer des Flusses durch die unterschiedlichsten Landschaften und erleben ihre verschiedenen Vorzüge und Nachteile. Trauerseeschwalben, Flamingos, aber auch Steinadler, Luchse und Ginsterkatzen begegnen dem Raubtier auf seiner Wanderung.
Quelle: www,servustv.com

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Januar 2014

Beitrag von Florecilla »

Kontrastprogramm zum Dschungelcamp !!!

Samstag, 25.01.2014, 12.00 Uhr, EinsPlus
Zu Gast im ... grünen Spanien

Die Provinz Asturien im Nordwesten der iberischen Halbinsel ist ein Muss für alle, die ein Spanien abseits von Sangria und Ballermann kennen lernen wollen. Eher keltisch als maurisch geprägt, gehört sie zu den abwechslungsreichsten Regionen des Landes. Das Atlantik-Klima sorgt dafür, dass Wiesen und Wälder bis an die Küste heranreichen. Mit Fischerorten wie Luarca, kleinen Badebuchten und hochalpinem Hinterland bieten sich immer wieder neue Eindrücke.

Asturiens fruchtbare Täler sind unter anderem berühmt für alte Apfelsorten. Daraus entsteht der typische "Sidra", ein milder Apfelwein, der in hohem Bogen eingegossen wird, zu genießen in den einschlägigen Lokalen der quirligen Großstädte wie Gijón oder Oviedo, das mit seiner gut erhaltenen Altstadt und den präromanischen Kirchen eine Entdeckung für Städtereisende ist. Nicht mal eine Stunde Autofahrt vom Meer entfernt liegen die Picos de Europa, ein wildes Bergland, wo die Bauern ihren scharf-schimmelingen "Cabrales-Käse" in Naturhöhlen reifen lassen. Richtung Westen, an der Grenze zur Nachbarprovinz Galizien, bemüht man sich, mit traditionellem Handwerk Arbeitsplätze zu schaffen: In Taramundi werden Messer hergestellt wie in alten Zeiten, und ein nahe gelegenes verlassenes Bergdorf wurde in ein lebendiges Museum verwandelt.

Wiederholung: Sonntag, 26.01.2014, 9.00 Uhr, EinsPlus
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“