Costa Blanca 1958

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Antworten
Benutzeravatar
Busbauer
activo
activo
Beiträge: 288
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
Wohnort: Remstal / Moraira /Surselva

Costa Blanca 1958

Beitrag von Busbauer »

Benutzeravatar
Amanecer
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 10:29
Wohnort: Bayern / Denia

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von Amanecer »

Vielen Dank für das schöne Filmchen...

Soo viel unberührte Natur, traumhaft schön anzusehen!
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von sol »

Busbauer hat geschrieben:Ein netter Film :

http://www.diarioinformacion.com/multim ... dador.html

SUPER---Danke
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
highgate
especialista
especialista
Beiträge: 1241
Registriert: Do 21. Apr 2016, 08:00
Wohnort: Pego

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von highgate »

Und all das mit einem " Creme-Schnittchen ".......wunderschön, danke.
Liebe Grüße, Hans-Jürgen

Es gibt keinen größeren Luxus, als nur das tun zu können,zu dem man Lust hat.

"Alt ist nur der, dessen Geist keine Leidenschaft mehr kennt." (Konfuzius)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21597
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von Oliva B. »

Wie schön, ein Film in Agfacolor! Das ist Nostalgie, danke, busbauer! >:d<
  • Die Bezeichnung "Costa Blanca" ist kein historischer Begriff, sondern tauchte erstmalig im Jahr 1957 in einem touristischen Slogan der Fluggesellschaft British Airways auf, um die Luftverbindung zwischen London und Valencia zu lancieren.
    Heute bezeichnet man als "Costa Blanca" die Küste der Provinz Alicante, die von Dénia im Norden bis hinunter nach Pilar de la Horada im Süden verläuft.
Und? Habt ihr die Orte auch alle wieder erkannt?

Die Reise beginnt in Oliva (in der Provinz Valencia), gut erkennbar an der blauen Kuppel der Iglesia de Sant Roc (San Roque), umgeben von Orangenhainen.
Es hat sich viel geändert in den letzten 58 Jahren, doch wenn ich von Bengembla Richtung Parcent zur Küste fahre, so sehen die Orangenplantagen noch genauso aus wie damals, nur muss man heutzutage Glück haben, wenn man auf den Feldern noch einen Plantagenbesitzer trifft, der Orangen verschenkt.

Weiter geht es vorbei an dem heutigen Parque Natural del Marjal de Pego-Oliva nach Dénia. Damals standen an der der Küste nur vereinzelt Häuser. Die beiden Hübschen legen vor der Burg ein kleines Päuschen ein.
Beim nächsten Stopp erkennt man die Bucht von Jávea (der Ort trägt heute auch die valencianische Bezeichnung Xàbia) mit dem Cabo de San Antonio. Unterhalb des Cabo de la Nao mit seinem Leuchtturm, liegt die kleine Insel Portichol. Gegenüber, auf den Klippen des Festlandes, schlagen die beiden Mädel nachmittags um 5 Uhr ihr kleines Zelt für die Nacht auf.
Am nächsten Morgen geht es weiter nach Moraira, damals, in den 50er Jahren, ein kleines Fischernest mit weißen Häuschen.
Die nächste Station ist Calpe, wo die Mädels mit einfachen Alpargatas auf den Felsen des Peñon de Ifach herumklettern. Wo heute ein Meer von mediterranen Villen ausländischer Residenten steht, hatte man früher einen Blick über endlos erscheinende Weinfelder. Am Abend bauen die beiden Mädel ihr Zelt direkt am breiten, menschenleeren Arenal-Strand, südlich des Peñons auf.
Am nächsten Morgen geht die Tour weiter über den barranco von Mascarat.
Es folgt ein Abstecher in das bekannte Bergdorf Guadalest, im Hinterland.
An Altea geht es viel zu schnell vorbei, und man staunt, dass die bunten Häuser von Villajoyosa im Gegensatz zu heute so farblos wirken.
Es folgt ein Panoramablick über den riesigen Strand von Benidorm. Damals lebten die Einwohner hauptsächlich vom Fischfang, auch wenn es schon kleine Hotelchen und etliche Badegäste gab. Diesmal wird das Zelt auf einem Campingplatz in der Nähe aufgeschlagen.
Am nächsten Morgen setzen sich die jungen Damen dekorativ zwischen die Fischer an einen Steinstrand, doch dann zieht es sie in die Dünen von San Juan.
In der Provinzhauptstadt Alicante angekommen, lassen sich die Mädels nach dem Besuch des Club Náuticos von zwei jungen Männern auf ein schickes Segelboot abschleppen, von dem sie einen tollen Blick auf die Stadt haben.
Das letzte Ziel ist der historische Palmenwald von Elche, wo sie im Huerto del Cura die siebenarmige Königspalme bewundern, die seitdem kaum gewachsen zu sein scheint. Hier endet ihre Reise im "Cremeschnittchen".
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11709
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von Cozumel »

Am liebsten möchte jeder einsame Küsten und Strände, ein Haus auf der Klippe.
Aber natürlich nur für einen selbst, die anderen sollen bitteschön da bleiben wo sie sind. :)

Ich habe diese Kritik über zuviel Touristen, zugebaute Küsten schon in den 80ern gehört.

Benidorm finden auch fast alle furchtbar, dabei ist Benidorm ein Beispiel dafür, wie man Zersiedelung verhindert.

Urlaub und Altersruhesitze für jeden, auch für Menschen die nicht superreich sind.....voila, das entspricht der heutigen Situation.

Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn 2018, oder auch später das Küstenschutzgesetz greift. Das Gesetz wurde zwar modifiziert aber nicht abgeschafft, von der PP. Sollte wieder eine linke Regierung regieren, besteht die Möglichkeit, dass es wieder geändert wird. Wird man die Häuser verfallen lassen oder wird abgerissen? Wer soll das bezahlen, das kostet Mrd.

Ist das dann schöner als gepflegte Anwesen?
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von haSienda »

highgate hat geschrieben:Und all das mit einem " Creme-Schnittchen "...
Ein 54er Modell, oder?

gruss
Derek
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von sol »

haSienda hat geschrieben:
highgate hat geschrieben:Und all das mit einem " Creme-Schnittchen "...
Ein 54er Modell, oder?

gruss
Derek
Quiz :

wie alt werden jetzt die Mädels sein ??? :-?
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Amanecer
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 10:29
Wohnort: Bayern / Denia

Re: Costa Blanca 1958

Beitrag von Amanecer »

:lol: :lol: :lol: :-b ;)
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“