Spanische Steuernummer

N.I.E., Residencia, IBI, Modelo 210, Kataster, SUMA, Pass, Erbschaft etc.
Benutzeravatar
Jolly Jumper
seguidor
seguidor
Beiträge: 91
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 21:30
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Jolly Jumper »

Jap, ich verbringe Weihnachten und Sylvester in Deutschland :wink:

Am 3. Januar gehts dann wieder zurück nach Spanien, gerade rechtzeitig zu "Los Reyes" am 6. Januar :lol:
soñar no cuesta nada
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

N.I.E. Nummer

Beitrag von calpe06 »

¡Hola a todo!
Also fuer den Mietvertrag brauchte ich keine N.I.E. Nummer, konnte uns auch ohne auf dem Ayuntamiento anmelden (dazu brauchte ich den Mietvertrag und meinen BPA und fuer die Kinder den Reisepass und die Geburtsurkunde in deutsch), ein Bankkonto eroeffnen, die Kinder in der Schule anmelden (da brauchte ich auch den Reisepass von den Kindern und die Geburtsurkunde, aber diesmal ins Spanische uebersetzt). Das ging alles mit BPA. Die N.I.E. Nummer habe ich mit Hilfe von einer Asesoria beantragt. Bin mit jemanden von dort zur Policia nacional in Benidorm gefahren (meine Anwesenheit war Pflicht). Musste aber dort kein Geld fuer bezahlen. Habe an die Asesoria nur 50 Euro bezahlt. Was fuer mich von Vorteil war, denn ich haette mich nie in Benidorm zurechtgefunden, weil die Nationalpolizei mitten in der Stadt liegt. Nach 3 Wochen konnte ich mir die N.I.E.-Nummer abholen. Gestern habe ich die N.I.E.-Nummer das erste mal benutzt, fuer das Bono-Libre fuer die Schulbuecher.
Fuer die Krankenkasse habe ich sie auch nicht gebraucht. Muss dazu sagen ich bin Vollversichert, aber als Nichtarbeiter, also so etwas wie privat. Ich zahle fuer mich und meine 2 Kinder inkl. Zahnversicherung 176,40 Euro im Monat. Habe keine weiteren Kosten bei den Aerzten, weil die Kasse Vertragsaerzte hat und davon gibt es hier in Calpe genug. Der einzigste Arzt der hier nicht ist, sondern ein Ort weiter, ist der Frauenarzt.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Spanische Steuernummer

Beitrag von calpe06 »

Hola a todos!
Wegen der N.I.E. Nummer. Wir waren letzten Oktober die N.I.E. Nummer fuer meinen Mann holen und da mussten
wir dann 6,75 Euro vorher bei einer Bank einbezahlen, was mich sehr ueberrascht hatte, denn auch die von der Asesoria
wunderten sich darueber.
Krankenkasse ist jetz monatlich bei 188,73 Euro. Wird also auch hier teurer.
Und Frauenarzt haben wir jetzt doch hier im Ort. Das haben wir gefunden, weil Pascal sich Clavicula gebrochen hatte und wir ins Centro Médico Calpe gehen mussten. Dort wurden wir dann sehr gut behandelt. Es wurde auch sofort vor Ort geroengt.
Also ich kann jedem Sozialversichertem nur empfehlen, sich noch eine private Zusatzversicherung abzuschliessen.
So das ist das neuste von. Ansonsten schaut einfach mal auf unserer Homepage vorbei. Es gibt noch so einiges was man sich aber auch da angucken kann, denn hier gehoert das jetzt nicht rein. Vielleicht mache ich dazu mal ein neues Thema auf.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi und Familie
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Noch eine alte N.I.E. - Nummer?

Beitrag von Oliva B. »

calpe06 hat geschrieben:Hola a todos!
Wegen der N.I.E. Nummer. Wir waren letzten Oktober die N.I.E. Nummer fuer meinen Mann holen und da mussten
wir dann 6,75 Euro vorher bei einer Bank einbezahlen, was mich sehr ueberrascht hatte, denn auch die von der Asesoria
wunderten sich darueber.[...]
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi und Familie

Wer übrigens noch ein altes Formular besitzt, auf dem seine N.I.E. (Numero de Identificación de Extranjeros) bescheinigt ist (ein GELBES Original, das in den 90er Jahren ausgestellt wurde), sollte sich um eine Neubescheinigung bemühen.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden kann man das Antragsformular HIER herunterladen.
Ihr füllt den Antrag 2fach aus, unterschreibt ihn und gebt ihn bei der nächsten Ausländerbehörde (oficina de extranjeros) ab, die meist bei der Policía Nacional zu finden ist. Die Neuausstellung erfolgt dann mit neuem Datum (aber alter Nummer) auf einem neuen, weißen „Certificado“, das man ca. eine Woche später abholen kann. Dafür wird ein Betrag von ca. 7 Euro fällig, den man vor Aushändigung überweisen muss. Es ist nicht nötig, dafür Fotos einzureichen, jedoch sollte man sich ausweisen können.

Diese Neuausstellung ist notwendig, da die gelben Durchschlagpapiere mit der Zeit verblassen.
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Spanische Steuernummer

Beitrag von calpe06 »

Hola Olivia!
Ich habe das weisse Blatt. Nur ich hatte meine N.I.E. Nummer im November 2007 beantragt und musste dafuer nichts bezahlen.
Und im Oktober 2008 wo wir wegen Stephans N.I.E. Nummer dort waren mussten wir vorher 6,50 Euro (glaube ich oder ein paar Cent mehr) bezahlen. Als wir bei der Asesoria nachfragten, sagten sie eignetlich braucht man nicht zu bezahlen, wie es ja bei mir damals auch war. Aber das aendert sich auch immer wieder, aber das Foto braucht man, denn es wurde bei uns gleich mit auf den Antrag geklebt. Auch bei Stephan 2008.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Spanische Steuernummer

Beitrag von Florecilla »

calpe06 hat geschrieben:Aber das aendert sich auch immer wieder, aber das Foto braucht man, denn es wurde bei uns gleich mit auf den Antrag geklebt. Auch bei Stephan 2008.

Hallo Steffi,

bei der Neu-Beantragung der N.I.E. bracht man die Fotos. Das stimmt.

Oliva bezog sich jedoch auf den Ersatz für die alten, gelben Formulare, die noch vor dem Jahr 2000 ausgestellt wurden. Wer einen solchen Ersatzantrag stellt, braucht nicht wieder neue Fotos einzureichen, denn die liegen ja vom Erstantrag noch vor.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente“