Internetradio

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Antworten
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Internetradio

Beitrag von El Draco »

Hallo,

ich möchte euch heute einmal ein schönes Stück Technik vorstellen :-D
Vielleicht interessant für alle, die ausser den örtlichen Sendern auch einmal in die Ferne schweifen wollen.

Es handelt sich um den Stereo-Internet-Tuner "IR 715-2" von NUVID.
nuvid1alle.jpg
Der optisch recht ansprechende Tuner kommt in "Schwarz-Klavielack"
und die vorderen Bedieneinheiten wirken logisch aufgebaut und sind übersichtlich.
An Anschlüssen stellt das Gerät folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

- Optischer Anschluss
- Coax Anschluss
- Line Anschluss
- USB Anschluss
- LAN
-WLAN

Somit ist ein Anschluss an ältere oder moderne Stereo-Anlagen problemlos möglich.

Es handelt sich bei dem "IR715-2" allerdings nicht um ein reinrassiges Internetradio !
Sondern normaler FM Empfang ist genauso möglich, wie auch DVB.
Also ein echtes Multitalent.

Voreingestellt sind ca. 12.000 Internetsender.

Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend ;)
Ein Blick in das Handbuch ist somit schon fast überflüssig !
Obwohl es sich lohnt.
Das Handbuch ist klar verständlich und übersichtlich gegliedert.

Wer aber die Feinheiten dieses Tuners nutzen will,
kommt um einen Blick ins Handbuch nicht vorbei.
Mit dem Kauf des Tuners erhält der Besitzer auch Zugriff auf die Homepage des Herstellers.
Und jetzt wird es Interessant.
Auf der Homepage wird namlich die Favorietenliste zusammengestellt.
Das lästige zusammenstellen über ein Menu im Tuner entfällt also.
Wer das schon einmal gemacht hat, weiss wovon ich rede.

Hier einmal ein live Demo wie einfach das ist.
Zuerst einmal die Internetseite aufrufen: Internetradio
Danach mit Emailadresse und Passwort anmelden.
(Wer das erste mal auf der Seite ist muss sich registrieren. Ist aber sehr einfach und gut im Handbuch beschrieben)

Danach erscheint das Auswahlmenu für die Sender.
Ich habe hier einmal noch "Orte" und "Spanien" sortiert.
nuvid2alle.jpg
Für Spanien stehen 265 Radiosender zur Verfügung.
Dann klickt man auf das blaue Symbol mit dem Herz neben dem Sendernamen.
Hier als Beispiel nehmen ich "Canal Flamenco Radio"
nuvid3alle.jpg
Es öffnet sich ein kleines neues Fenster.
nuvid4alle.jpg
Hier kann ganz einfach festgelegt werden, in welcher Gruppe ich den neuen Sender speichern möchte.
(Die Gruppen können selber mit eigenen Namen angelegt werden !)
Ich habe jetzt einmal meine Gruppe "Spanisch" gewählt.
Auf "OK" klicken, das war es auch schon.

Wenden wir uns jetzt dem Tuner wieder zu.
Über die Bedientasten oder der mitgelieferten Fernbedienung rufen wir die Favoritenliste auf.
nuvid5alle.jpg
Hier werden alle Gruppen angezeigt, die zuvor im Internet auf der Homepage des Herstellers angelegt wurden.
Zur Erinnerung, den Sender "Canal Flamenco Radio" haben wir in der Gruppe "Spanisch" abgelegt.
Die Gruppe "Spanisch" wählen wir jetzt aus.
nuvid6alle.jpg
Und.....
ola, da taucht der Sender auf.

Ihr seht, die Bedienung ist wirklich denkbar einfach.
Normale FM Sender sucht sich der Tuner über die Suchfunktion selbstständig.
Der Sendername wird wie heute üblich im Display angezeigt.
Gleiches gilt natürlich auch für DVB Stationen.

Kommen wir nun zur Ton-Qualität dieses Gerätes,
die bei einigen billig Internetradios doch stark zu wünschen übrig lässt.
Die renomierte Zeitschrift "digital home"bewertet das Gerät mit "Oberklasse"
Dem habe ich eigentlich nichts hinzu zu fügen.

Kommen wir zum Preis,
und der ist wirklich Top.
Der liegt noch unter dem eines normalen FM-Tuners für die heimische Stereo-Anlage.
Um es genau zu sagen, bei ca. 150 Euro.
Hier sagt "digital home" Note 1,4 für Preis/Leistung.

Also, wer wie ich gerne auch einmal Radiosender aus dem Ausland hört,
oder wer als im Ausland lebender gerne hin und wieder noch einen deutschen Sender hören möchte,
ist mit diesem Gerät bestens bedient :-D .

Ich habe den Tuner jetzt seit etwas mehr als 2 Monaten und bin voll auf zufrieden.

Um Fragen nach einer Provision zuvor zu kommen, die ich vom Hersteller für diesen Beitrag bekomme ! :-?
Nein !!!
Ich bekomme keine Provision :-P

Falls ihr also mit dem Gedanken spielt euch ein Internetradio anzuschaffen, schaut euch diesen Tuner einmal an.

Auf die Frage, warum so umständlich ?
Man kann doch diese Internetradiostationen auch mit jedem PC empfangen !
Ja, natürlich ist das möglich,
aber dieser Weg ist nicht gerade ökonomisch noch ökologisch.
Ein standart PC verbraucht ca 150 Watt in der Stunde,
von der Geräuschkulisse und Abnutzung des PC einmal ganz abgesehen.
Der Tuner gibt sich im Betrieb mit 15 Watt zufrieden und kann über einen echten ! Netzschalter ganz ausgeschaltet werden.
Diesen Schalter vermisse ich auch heute noch an Geräten die deutlich teurer sind.


LG
El Draco
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Internetradio

Beitrag von Oliva B. »

Hallo El Draco,

da hast du uns ein feines Stück Technik vorgestellt :-D

Für uns haben wir eine andere Möglichkeit gefunden.
Wir empfangen unser deutsches Fernsehprogramm über eine Satellitenschüssel, die auf ASTRA ausgerichtet ist. Damit können wir über 200 Radioprogramme empfangen. Unsere HiFi-Anlage haben wir an den Sat-Receiver angeschlossen. Damit erzielen wir eine sehr gute Qualität.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Internetradio

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Hallo El Draco,

da hast du uns ein feines Stück Technik vorgestellt :-D

Für uns haben wir eine andere Möglichkeit gefunden.
Wir empfangen unser deutsches Fernsehprogramm über eine Satellitenschüssel, die auf ASTRA ausgerichtet ist. Damit können wir über 200 Radioprogramme empfangen. Unsere HiFi-Anlage haben wir an den Sat-Receiver angeschlossen. Damit erzielen wir eine sehr gute Qualität.
Genau so haben wir unseren "Radiobedarf" auch gelöst.
Bild
Und meine Lieblingsmusik habe ich immer auf SD-Karte oder USB-Stick dabei, die ich in meine Musikanlage "einstecken" kann.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Internetradio

Beitrag von El Draco »

Hola Olivia B., hola Florecilla,

ihr habt natürlich vollkommen Recht :x
Wenn eine Satschüssel vorhanden ist und auch noch ein Anschluss in der Nähe der Stereoanlage liegt,
ist eine Sat-Receiver eine sehr gute Alternative zu den im Verhältnis dann doch teuren Internetradios.
Ein einfacher Sat-Receiver ist schon für unter 40 Euro bei den Discountern erhältlich
und für den Radioempfang mehr wie ausreichend.

Leider sind nicht alle Sender über Astra empfangbar, da dies sich nur größere Radiastationen leisten wollen/können.
Die Auswahl an deuten Sendern ist wirklich sehr gut. Bei den Spanischen sieht es schon eher mager aus :sad:
Folgende Sender habe ich für Astra gefunden:

40 PRINCIPALES
ANDALUCÍA RADIO
CADENA DIAL
CADENA SER
CATALUNYA CULTURA
CATALUNYA INFORMACIÓ
CATALUNYA MÚSICA
CATALUNYA RADIO
EUSKADIRRATIA
M-80 RADIO
MÁXIMA FM
RADIOEUSKADI
RADIOLÉ
SINFO RADIO

Wobei alle diese Sender unter der Kennung "RADIOS ESP" laufen. Das bedeutet, das die Audio-PID manuel für jeden Sender
geändert werden muss. Leider unterstützen dies nicht alle Sat-Receiver.

Eine echte Alternative wäre vielleicht noch HISPASAT. Leider dürfte dafür in den meisten Fällen eine 2. Satschüssel notwendig werden :sad:

LG an die Costa-Blanca
El Draco
Antworten

Zurück zu „Internet“