deutsches Faxgerät in Spanien

Mobil & Festnetz, FAX, Verträge
Antworten
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von Emil »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Faxgeräten?

Kann man ein deutsche Faxgerät (Drucker/Scanner/Fax) auch in Spanien betreiben?
Oder sollte man ein solches Gerät in Spanien kaufen?
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von Brujadepaco »

Hallo Emil, kein Problem funktioniert alles auch hier in Spanien. Habe auch als ich umgesiedelt bin, deutsches Fax, Drucker, Scanner mit gebracht und es ging alles super.
Liebe Grüsse Anna
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von sol »

Hatte 2000 auch unsere dtsch.Fax/Tel.mit nach Spanien genommen.
Irgendetwas mußte umgestellt werden damals.
In Ermangelung von Internet habe ich sehr viel mit Fax nach D. getätigt.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Fussel
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 07:21
Wohnort: Ciudad Quesada
Kontaktdaten:

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von Fussel »

Hallo :)
Das kann ich nur bestätigen. ;)
Ich habe auch alles aus Deutschland mitgebracht und es geht ohne Probleme ohne Umstellungen...…
Angeschlossen und es lief...
Lg. Brigitte
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von majmi »

Hallo Emil,

wir haben hier in La Mata ein Philips Magic 2 Primo Fax-Telefon rumstehen, das wir nicht mehr brauchen, weil wir jetzt Ferrari-PC-Fax via Laptop nutzen.
Kannst es Dir gerne abholen, sind noch bis 20.09. hier.

Gruß
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von Emil »

Guten Tag in die Runde,
vielen, vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

Einfach mal toll, wie schnell in diesem Forum konkret geholfen wird: Klasse!

Mir ist damit so weit geholfen,
weil ich jetzt noch schnell das Gerät meiner Wünsche in Deutschland kaufen kann.

@majmi
vielen Dank Michael für das tolle Angebot (find ich prima!)
aber:
Ich brauche ein Multi-Gerät, sprich Drucker, Kopierer, Scanner, Fax mit Wifi, und dabei wiederum
eines mit deutlich sparsamem Betrieb.
Letzteres hat sich in meinem Leben als Lehrer mit hohen Druckanliegen gezeigt, dass es weniger auf
den Anschaffungspreis ankommt als auf die verwendeten Druckpatronen.
Wichtig Einzelpatronen, die bei ganz bestimmten Verlagen für einen Bruchteil der Originale zu
erhalten sind.
Oft kostet das Gerät 100 Euro und ein Satz Patronen 80 Euro!
Bei meinem jetzigen Multi kosten diese Patronen 18,00 € gegenüber diesen 80,00 €, das ist ganz erheblich.
(*http*www*druckerzubehoer*de*/)
Beim Fax ist zusätzlich der Seitenpreis entscheidend.

Aber jetzt noch mal abschließend: Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen
und noch mal Extra-Dank an Michael für das großherzige Angebot für das ich
allerdings Anfang Oktober sowieso zu spät komme.
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8710
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von nurgis »

Hallo Emil,
auch hier ( Nahbereich Teulada ) klappt das mit dem Fax. Habe eine Lexmark "Wollmilchsau". Kann fast alles: Faxen-Scannen-Kopieren nur die Tinte ist verd... teuer. Das Faxen , z.B. nach D. kann jedoch sehr lange dauern, aber es funktioniert. Weiß nicht,ob es an meinem "Klingeldraht" von Telefonicaleitung liegt. Hatte 2 seitige Faxe, die 7 Minuten brauchten. Preis allerdings relativ, denn über ruf an und spar, wo ich bin, ist der Preis vertretbar
Trotzdem finde ich (altmodisch oder zu blöd ) faxen ist immer noch die schnellere Lösung.
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: deutsches Faxgerät in Spanien

Beitrag von Emil »

Hallo liebe (!) Nurgis,

was sind schon 7 Minuten wenn man mir sonst etwas nachschicken müsste, damit ich es mal durchlesen und vielleicht verarbeiten kann.
Ok, geht auch als Scan, aber ich denke Blatt rein und Nummer wählen ist doch einfacher. Zumal wenn man sowas auch auf der Arbeit nebenher kostenlos erledigen kann.
Nun hätte ich dich beim Kauf deiner Wollmilchsau gerne beraten, denn genau das meinte ich mit preisgünstiger Anschaffung und dann hohen Folgekosten bei den Druckpatronen.

Aber schau doch mal bei "Druckerzubehör", Da gibts doch sehr preiswerte Patronen.

ZB.: Lexmark X6170 all in one / Schwarz 19 statt 37 und farbig 20 statt 47 €. Is doch was, oder? Musst du
nur sehen ob es in Spanien geliefert wird oder es bringt dir jemand welche aus Deutschland mit....mach ich glatt!

Ich habe mir gerade den HP Officejet Pro 8600 Plus e-All-in-One Fax-Drucker gekauft, im Internet von unmöglichen 289,- auf 210,- runtergesetzt, schließlich im Euronicsladen für satte 158,- + eine schwarze Patrone für 30 Euro gratis dazu bekommen.
So soll es sein so kann es bleiben......
Neee, Quatsch, ist auch so ne Wollmilchsau aber mit dem z.Z. niedrichsten Tintenstrahlverbrauch und Druckkosten pro Blatt von 0,02 €. Wenn ich jetzt noch die Druckpatronen bei besagtem Zulieferer mit 45 statt 100€ einrechne, wobei die Farben einzeln ersetzt werden können, dann habe ich vielleicht 0,01 € pro Blatt oder weniger.

Bei allem Sparen entsetzt mich allerdings immer wieder eine Rechnung:
Nachdem beim Neukauf hier ein Originalsatz (keine halbe Füllung) an Druckpatronen beilag, plus eine Gartisschwarz, und das für 158,00€, dann ist der Drucker genau 28,-€wert! Damit schaffen wir einen Wegwerfartikel den man vom Umweltschutz her nicht vertreten kann. Denn nach dem zweiten Patronenwechsel ist es günstiger den gesamten Drucker wegzuwerfen und sich einen neuen zu kaufen! Da stimmt doch irgend etwas nicht, wenngleich auch ich es nicht schaffe auf Tafel, Schwämmchen und Kreide zurückzugreifen. Wo leben wir!?!

Frohes Schaffen
liebe Grüße von
Emil
Antworten

Zurück zu „Telefon/Handys“