Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
- El Draco
- Tech-Supporter und Moderator
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Gran Canaria:
Strafzettel in Höhe von 1.500 Euro wegen krähendem Hahn.
Das nach Ansicht der Behörden übermäßig, laute Krähen seines Hahnes beschert dem ausserhalb der Ortschaft Maspalomas lebenden Orlando Rodriguez einen Strafzettel über 1.500 Euro plus Gebühren.
Hier Weiterlesen
Saludos
El Draco
Strafzettel in Höhe von 1.500 Euro wegen krähendem Hahn.
Das nach Ansicht der Behörden übermäßig, laute Krähen seines Hahnes beschert dem ausserhalb der Ortschaft Maspalomas lebenden Orlando Rodriguez einen Strafzettel über 1.500 Euro plus Gebühren.
Hier Weiterlesen
Saludos
El Draco
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Der Amtsschimmel wiehert besonders in Spanien.
Heute wollte ich mir von meiner Bank bestätigen lassen, dass ich noch am Leben bin. (Für meine Rentenanstalt).
Diese akzeptiert, wie auf dem Formular in 3 Sprachen steht, eine Bestätigung der Bank oder einer anderen behördlichen Stelle.
Auch Krankenkasse oder Rotes Kreuz.
Seguro social und cruz roja, wollte ich mir ersparen, weil ich dachte, dort fühlt sich vielleicht keiner zuständig und bin auf die Bank. Nur die Banco Sabadell macht diesen Service nicht mehr.
Deshalb bin ich zu dem Notar in der Nähe. Ungefähr 30 minuten wurde diskutiert wie das gemacht werden muss, denn der Stempel passte nicht auf mein Fomular und es musste auch vom Notar selbst unterschrieben werden.
Als ich fertig war, kriegt ich einen Lachkrampf, den es waren nun 7 (sieben) Stempel auf meinem Formular.
Nach einer Stunde alles in allem bezahlte ich dann,....nur 7,50 E. Das wunderte mich dann auch wieder. War ja günstig.
Wo lasst Ihr das unterschreiben bzw. bestätigen?

Heute wollte ich mir von meiner Bank bestätigen lassen, dass ich noch am Leben bin. (Für meine Rentenanstalt).
Diese akzeptiert, wie auf dem Formular in 3 Sprachen steht, eine Bestätigung der Bank oder einer anderen behördlichen Stelle.
Auch Krankenkasse oder Rotes Kreuz.
Seguro social und cruz roja, wollte ich mir ersparen, weil ich dachte, dort fühlt sich vielleicht keiner zuständig und bin auf die Bank. Nur die Banco Sabadell macht diesen Service nicht mehr.
Deshalb bin ich zu dem Notar in der Nähe. Ungefähr 30 minuten wurde diskutiert wie das gemacht werden muss, denn der Stempel passte nicht auf mein Fomular und es musste auch vom Notar selbst unterschrieben werden.
Als ich fertig war, kriegt ich einen Lachkrampf, den es waren nun 7 (sieben) Stempel auf meinem Formular.

Nach einer Stunde alles in allem bezahlte ich dann,....nur 7,50 E. Das wunderte mich dann auch wieder. War ja günstig.
Wo lasst Ihr das unterschreiben bzw. bestätigen?
- FridaAmarilla
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
- Wohnort: La Marina Pueblo
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Das Ajuntamiento Elche hat eine "Außenstelle" in La Marina und auch in La Hoya, dort wird mir j. J. meine Bescheinigung unterschrieben - übrigens nur mit 1 Stempel und umsonst!Cozumel hat geschrieben:Wo lasst Ihr das unterschreiben bzw. bestätigen?
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Ja danke, Frieda das mach ich dann auch.
Am besten ich gehe dann in die Abteilung para empadronarse.
Am besten ich gehe dann in die Abteilung para empadronarse.
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Hòla - das gleiche ist uns auf der Sol-Sabadell in Torrevieja passiert.Die CAM-Bank hat's früher jahrelang gemacht (solange leben wir schon) Das Ajuntamiento in TV macht's auch, sofort, kostenlos und sehr frfeundlich! Salu2-Espanolo 

Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Hallo Espanolo,
eigentlich ist ja auch nichts dabei, es den Kunden zu bestätigen. Es beinhaltet keinerlei Verantwortung und hält auch die Bankangestellten nicht auf. Sie kennen ihre Kunden meist auch persönlich. Pass zeigen lassen, Stempel und Unterschrift drauf, eine Sache von zwei Minuten. Eigentlich ein selbstverständlicher Service.
eigentlich ist ja auch nichts dabei, es den Kunden zu bestätigen. Es beinhaltet keinerlei Verantwortung und hält auch die Bankangestellten nicht auf. Sie kennen ihre Kunden meist auch persönlich. Pass zeigen lassen, Stempel und Unterschrift drauf, eine Sache von zwei Minuten. Eigentlich ein selbstverständlicher Service.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Kann wohl auch jeder deutschsprachige Gemeindepfarrer bzw. sein Büro machen. - Man muss nur einen kennen
(Kleine Spende in die Gemeindekasse ist dann nicht verkehrt)

(Kleine Spende in die Gemeindekasse ist dann nicht verkehrt)
LG Atze
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Im Jänner 2012 beschloss ich meine langjährige Lebensgefährtin zu heiraten. Mai 2013 ist es uns endlich gelungen, dafür habe ich jetzt 3 Geburtsurkunden, je 2 Scheidungsurkunden und 2 Ehefähigkeitszeugnisse, meine Frau fast die gleiche Anzahl. Ausserdem kenne ich nun praktisch alle Beamten des Zivilregisters in Bilbao persönlich, die eigentlich alle recht freundlich sind...
Schuld daran ist die spanische Bürokratie mit der völlig sinnlosen Forderung, dass die Dokumente nicht älter als 3 Monate sein dürfen. Da ich Österreicher bin, in der Schweiz verheiratet war und jetzt in Spanien wohne, war das Ganze ein einziger Hürdenlauf.
Aber heiraten in Österreich wäre auch kompliziert gewesen, denn meine Frau spricht kein Wort deutsch, wie so die meisten hier.
Da hätte ich einen beeidigten Übersetzer gebraucht für sie.
Hermann
Schuld daran ist die spanische Bürokratie mit der völlig sinnlosen Forderung, dass die Dokumente nicht älter als 3 Monate sein dürfen. Da ich Österreicher bin, in der Schweiz verheiratet war und jetzt in Spanien wohne, war das Ganze ein einziger Hürdenlauf.
Aber heiraten in Österreich wäre auch kompliziert gewesen, denn meine Frau spricht kein Wort deutsch, wie so die meisten hier.
Da hätte ich einen beeidigten Übersetzer gebraucht für sie.
Hermann
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Der Amtsschimmel wiehert nicht nur in Deutschland
Also die Lebensbescheinigung kann man auch im jeweiligen Rathaus abstempeln lassen, das geht ruck zuck.
Liebe Grüsse Anna