Richtig gutes natureines Olivenöl
- Gabirudi
- simpatizante
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 19:32
- Wohnort: Teufelsmoor, Nähe Bremervörde
Richtig gutes natureines Olivenöl
Hallo,
Anfang Dezember werden wir für 3-4 Moante nach Oliva fahren um dort zu überwintern.
Wir kommen zwar mit dem Wohnwagen, weil wir 2 Hunde haben, haben uns aber eine span. Finca gemietet und werden dort den Winter verbringen.
Im vergangenen Winter haben wir uns Olivenöl aus Xalon besorgt, was auchg gut war, für Salate etc.
Nun meine Frage, kennt jemand von Euch einen guten Olivenöl-Produzent um die Gegend von Denia, Oliva, Gandia ???
Ich würde mich über den einen oder anderen Tip freuen.
Gruss
Rudi
Anfang Dezember werden wir für 3-4 Moante nach Oliva fahren um dort zu überwintern.
Wir kommen zwar mit dem Wohnwagen, weil wir 2 Hunde haben, haben uns aber eine span. Finca gemietet und werden dort den Winter verbringen.
Im vergangenen Winter haben wir uns Olivenöl aus Xalon besorgt, was auchg gut war, für Salate etc.
Nun meine Frage, kennt jemand von Euch einen guten Olivenöl-Produzent um die Gegend von Denia, Oliva, Gandia ???
Ich würde mich über den einen oder anderen Tip freuen.
Gruss
Rudi
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
Dann frag doch mal unsere liebe Oliva - Elke!
Deren Olivenöl ist einfach gut
- aber vielleicht ist es euch zu weit?
Deren Olivenöl ist einfach gut

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
wir fahren auch in 3 wochen in die gegend denia gandia- oliva. ich hole das olivenöl immer im mercadona! ich verlasse mich da auf die einheimischen käufer. ich beobachte diese, zu welcher marke die greifen. und zwar in allen preissegmenten. damit bin ich seit jahren gut gefahren.
gruß günni
gruß günni
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
Hallo Rudi,
dieselbe Frage hat Burkhard bereits vor zwei Jahre gestellt. Doch die Antworten gehen über 10 Seiten...
Deshalb versuche ich mal, dir die Antworten kurz wiederzugeben:
In der Region Denia, Oliva, Gandia findest du eher Zitrus- als Olivenplantagen... Zwar werden dort auch Oliven angebaut, doch einen Olivenölproduzenten, bei dem du Öl kaufen kannst, wirst dort kaum finden. Die Parzellen der Olivenbauern sind durch Erbteilung zu sehr dezimiert, weshalb sie ihre Oliven zu den Mühlen der Kooperativen bringen, die dann aus den unterschiedlichsten Ölqualitäten der verschiedenen Erzeuger ein "natives Olivenöl" mischen und es günstig verkaufen.
Auf Spanisch heißt es "aceite de oliva virgen".
"Richtig gutes naturreines Olivenöl" ist ein Olivenöl der Kategorie 1.a. Das trägt die zusätzliche Bezeichnung "extra", auf Spanisch also "aceite de oliva virgen extra". Das ist das beste naturreine Olivenöl, obwohl Kenner selbst da noch Unterschiede machen. Ein wichtiges Indiz für ein sehr gutes Olivenöl sind die freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure. Die Ölsäure sagt etwas über die Qualität der Oliven aus, wenn sie zur Mühle kommen. Bei dieser besten Kategorie darf die Ölsäure nur eine Säurezahl bis max. 0,8 Prozent aufweisen, sehr gutes natives Olivenöl liegt noch deutlich unter diesem Wert. Plagen wie die gefürchtete Olivenfliege (Bactrocera oleae, die eher in den feucht-warmen Küstenlandstrichen auftaucht) mindern diesen Wert genauso wie schadhafte Früchte.
Als Käufer solltest du auf den Erntezeitpunkt achten, damit dir kein altes Öl verkauft wird. Wenn du im Dezember ankommst, wirst du das neue Olivenöl aus der Ernte, die bei uns im Hinterland gerade beginnt, noch nicht kaufen können. Kauft euch daher lieber erst ein kleines Fläschchen und wartet mit dem Einkauf eures Jahresbedarfs, bis das neue Öl aus der Ernte 2013 auf den Markt kommt.
Auf dem Etikett deines Öls sollte also u.a. stehen:
Die Bezeichnung "virgen extra",
aus welcher Ernte (Monat/Jahr) es stammt und
wie hoch die Ölsäure (acidez) liegt.
dieselbe Frage hat Burkhard bereits vor zwei Jahre gestellt. Doch die Antworten gehen über 10 Seiten...
Deshalb versuche ich mal, dir die Antworten kurz wiederzugeben:
In der Region Denia, Oliva, Gandia findest du eher Zitrus- als Olivenplantagen... Zwar werden dort auch Oliven angebaut, doch einen Olivenölproduzenten, bei dem du Öl kaufen kannst, wirst dort kaum finden. Die Parzellen der Olivenbauern sind durch Erbteilung zu sehr dezimiert, weshalb sie ihre Oliven zu den Mühlen der Kooperativen bringen, die dann aus den unterschiedlichsten Ölqualitäten der verschiedenen Erzeuger ein "natives Olivenöl" mischen und es günstig verkaufen.
Natives Olivenöl ist immer naturrein, denn es ist der reine Saft der Olive.
Auf Spanisch heißt es "aceite de oliva virgen".
"Richtig gutes naturreines Olivenöl" ist ein Olivenöl der Kategorie 1.a. Das trägt die zusätzliche Bezeichnung "extra", auf Spanisch also "aceite de oliva virgen extra". Das ist das beste naturreine Olivenöl, obwohl Kenner selbst da noch Unterschiede machen. Ein wichtiges Indiz für ein sehr gutes Olivenöl sind die freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure. Die Ölsäure sagt etwas über die Qualität der Oliven aus, wenn sie zur Mühle kommen. Bei dieser besten Kategorie darf die Ölsäure nur eine Säurezahl bis max. 0,8 Prozent aufweisen, sehr gutes natives Olivenöl liegt noch deutlich unter diesem Wert. Plagen wie die gefürchtete Olivenfliege (Bactrocera oleae, die eher in den feucht-warmen Küstenlandstrichen auftaucht) mindern diesen Wert genauso wie schadhafte Früchte.
Als Käufer solltest du auf den Erntezeitpunkt achten, damit dir kein altes Öl verkauft wird. Wenn du im Dezember ankommst, wirst du das neue Olivenöl aus der Ernte, die bei uns im Hinterland gerade beginnt, noch nicht kaufen können. Kauft euch daher lieber erst ein kleines Fläschchen und wartet mit dem Einkauf eures Jahresbedarfs, bis das neue Öl aus der Ernte 2013 auf den Markt kommt.
Auf dem Etikett deines Öls sollte also u.a. stehen:
Die Bezeichnung "virgen extra",
aus welcher Ernte (Monat/Jahr) es stammt und
wie hoch die Ölsäure (acidez) liegt.
Die Hauptanbaugebiete für Olivenbäume liegen nicht an der Küste. Zwar wird auch in den Landkreisen La Marina Alta, L’Alacantí, Baix Vinalopó und Baix Segura Olivenöl produziert, doch in den meernahen, bergigen Regionen im Norden der Provinz Alicante (Alto Vinalopó, El Comtat und L’Alcoià) finden die Olivenbäume in Höhenlagen zwischen 600 und 900 m ein ideales Mikroklima vor. Dadurch entsteht ein hochwertiges Öl mit geringem Säureanteil, für das die größeren Olivenölerzeuger im Hinterland, die sich an nationalen und internationalen Wettbewerben beteiligen, mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet werden.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
gut gebrüllt löwe! sehr interessante darstellung.Oliva B. hat geschrieben:Hallo Rudi,
dieselbe Frage hat Burkhard bereits vor zwei Jahre gestellt. Doch die Antworten gehen über 10 Seiten...
Deshalb versuche ich mal, dir die Antworten kurz wiederzugeben:
In der Region Denia, Oliva, Gandia findest du eher Zitrus- als Olivenplantagen... Zwar werden dort auch Oliven angebaut, doch einen Olivenölproduzenten, bei dem du Öl kaufen kannst, wirst dort kaum finden. Die Parzellen der Olivenbauern sind durch Erbteilung zu sehr dezimiert, weshalb sie ihre Oliven zu den Mühlen der Kooperativen bringen, die dann aus den unterschiedlichsten Ölqualitäten der verschiedenen Erzeuger ein "natives Olivenöl" mischen und es günstig verkaufen.Natives Olivenöl ist immer naturrein, denn es ist der reine Saft der Olive.
Auf Spanisch heißt es "aceite de oliva virgen".
"Richtig gutes naturreines Olivenöl" ist ein Olivenöl der Kategorie 1.a. Das trägt die zusätzliche Bezeichnung "extra", auf Spanisch also "aceite de oliva virgen extra". Das ist das beste naturreine Olivenöl, obwohl Kenner selbst da noch Unterschiede machen. Ein wichtiges Indiz für ein sehr gutes Olivenöl sind die freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure. Die Ölsäure sagt etwas über die Qualität der Oliven aus, wenn sie zur Mühle kommen. Bei dieser besten Kategorie darf die Ölsäure nur eine Säurezahl bis max. 0,8 Prozent aufweisen, sehr gutes natives Olivenöl liegt noch deutlich unter diesem Wert. Plagen wie die gefürchtete Olivenfliege (Bactrocera oleae, die eher in den feucht-warmen Küstenlandstrichen auftaucht) mindern diesen Wert genauso wie schadhafte Früchte.
Als Käufer solltest du auf den Erntezeitpunkt achten, damit dir kein altes Öl verkauft wird. Wenn du im Dezember ankommst, wirst du das neue Olivenöl aus der Ernte, die bei uns im Hinterland gerade beginnt, noch nicht kaufen können. Kauft euch daher lieber erst ein kleines Fläschchen und wartet mit dem Einkauf eures Jahresbedarfs, bis das neue Öl aus der Ernte 2013 auf den Markt kommt.
Auf dem Etikett deines Öls sollte also u.a. stehen:
Die Bezeichnung "virgen extra",
aus welcher Ernte (Monat/Jahr) es stammt und
wie hoch die Ölsäure (acidez) liegt.
Die Hauptanbaugebiete für Olivenbäume liegen nicht an der Küste. Zwar wird auch in den Landkreisen La Marina Alta, L’Alacantí, Baix Vinalopó und Baix Segura Olivenöl produziert, doch in den meernahen, bergigen Regionen im Norden der Provinz Alicante (Alto Vinalopó, El Comtat und L’Alcoià) finden die Olivenbäume in Höhenlagen zwischen 600 und 900 m ein ideales Mikroklima vor. Dadurch entsteht ein hochwertiges Öl mit geringem Säureanteil, für das die größeren Olivenölerzeuger im Hinterland, die sich an nationalen und internationalen Wettbewerben beteiligen, mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet werden.
gruß günni
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
Hola günni
1. Warum wiederholst du nochmal alles ???????????
2. Hast du eine Ahnung, was Oliva erzeugt ?
weil du schreibst so satirisch , oder unwissend :
" Gut gebrüllt Löwe "
1. Warum wiederholst du nochmal alles ???????????

2. Hast du eine Ahnung, was Oliva erzeugt ?
weil du schreibst so satirisch , oder unwissend :
" Gut gebrüllt Löwe "

Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: RichtiDirg gutes natureines Olivenöl
Hola Günni,
was soll DAS denn? Siehe oben:
gut gebrüllt löwe! sehr interessante darstellung.
gruß günni
Oliva B. hat auf Deine Frage, "speziell für Dich" tolle Informationen geschrieben. Sie hat ihren Bericht neutral verfaßt.
Genauso gut hättest Du in unser Feld "Suche" das Wort Olivenöl eintippen können. Doch Du wolltest gerne
von uns einen Tipp haben. Den hast Du mit Oliva B.'s Beantwortung umfassend bekommen. Du hättest keinen besseren
haben können. Somit hast Du ein sehr gutes Grundwissen erhalten. Eine Kaufentscheidung liegt weiterhin in Deinem Ermessen.
Mir ist unklar, was Dich zu Deiner obigen Antwort veranlaßt hat. Olivas hauseigenes Öl findest Du eh' nicht im Supermarkt-
Regal und auch in keinem anderen Regal . Also mach' bitte nicht so eine dicke Lippe.
Saludos von Albertine
was soll DAS denn? Siehe oben:
gut gebrüllt löwe! sehr interessante darstellung.
gruß günni
Oliva B. hat auf Deine Frage, "speziell für Dich" tolle Informationen geschrieben. Sie hat ihren Bericht neutral verfaßt.
Genauso gut hättest Du in unser Feld "Suche" das Wort Olivenöl eintippen können. Doch Du wolltest gerne
von uns einen Tipp haben. Den hast Du mit Oliva B.'s Beantwortung umfassend bekommen. Du hättest keinen besseren
haben können. Somit hast Du ein sehr gutes Grundwissen erhalten. Eine Kaufentscheidung liegt weiterhin in Deinem Ermessen.
Mir ist unklar, was Dich zu Deiner obigen Antwort veranlaßt hat. Olivas hauseigenes Öl findest Du eh' nicht im Supermarkt-
Regal und auch in keinem anderen Regal . Also mach' bitte nicht so eine dicke Lippe.
Saludos von Albertine
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
Seit Ihr sicher, dass Günni das unfreundlich gemeint hat?
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
Das gleiche wollte ich gerade auch fragen.Cozumel hat geschrieben:Seit Ihr sicher, dass Günni das unfreundlich gemeint hat?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Richtig gutes natureines Olivenöl
[ichh habe mich über den artikel/beitrag gefreut und habe das auf meine art zum ausdruck gegeben. es ist schade, daß immer mal welche auf den busch klopfen und eine ungewollte debatte lostreten wollen.
ich glaube oliva hat das verstanden und wenn nicht, tut es mir leid.
gruß günni
ich glaube oliva hat das verstanden und wenn nicht, tut es mir leid.
gruß günni