Kunststoffstoßstange reparieren?
Kunststoffstoßstange reparieren?
Hola zusammen,
da hat das Auto vor 2 Wochen eine Ganzlackierung bekommen, nun knallt uns ein Spanier hinten drauf (seitlich). Neben dicker Beule im Seitenblech und angeknackster Schlussleuchte hat die Stoßstange eine dicke Beule und die Aufhängung ist eingerissen. Wer schon mal einen Unfall mit einem spanisch versicherten Fahrzeug hatte, kennt das Prozedere. Auto muß in die Werkstatt, die Versicherung schickt nach einer Woche einen Sachverständigen. Dann dauert es mit Chance nur eine Woche bis die Versicherung den Reparaturauftrag an die Werkstatt gibt, mit Maßgabe, was und wie zu reparieren ist. Nicht ohne Grund sind die spanischen Blechreparaturen nur halb so teuer. So soll die Kunstoffstoßstange nur mit einem thermischen Verfahren repariert werden anstatt auszutauschen. Man sieht anschließend keinen Unterschied zum Neuteil??!!
Jetzt zu meiner Frage: Die Struktur der Stoßstange wurde ja durch Hitze verändert. Muss ich in D bei Minusgraden mit einer spröderen Stoßstange rechnen, wenn sie irgendwo "antickt"?
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Gruss, alf
da hat das Auto vor 2 Wochen eine Ganzlackierung bekommen, nun knallt uns ein Spanier hinten drauf (seitlich). Neben dicker Beule im Seitenblech und angeknackster Schlussleuchte hat die Stoßstange eine dicke Beule und die Aufhängung ist eingerissen. Wer schon mal einen Unfall mit einem spanisch versicherten Fahrzeug hatte, kennt das Prozedere. Auto muß in die Werkstatt, die Versicherung schickt nach einer Woche einen Sachverständigen. Dann dauert es mit Chance nur eine Woche bis die Versicherung den Reparaturauftrag an die Werkstatt gibt, mit Maßgabe, was und wie zu reparieren ist. Nicht ohne Grund sind die spanischen Blechreparaturen nur halb so teuer. So soll die Kunstoffstoßstange nur mit einem thermischen Verfahren repariert werden anstatt auszutauschen. Man sieht anschließend keinen Unterschied zum Neuteil??!!
Jetzt zu meiner Frage: Die Struktur der Stoßstange wurde ja durch Hitze verändert. Muss ich in D bei Minusgraden mit einer spröderen Stoßstange rechnen, wenn sie irgendwo "antickt"?
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Gruss, alf
Re: Kunststoffstoßstange reparieren?
Wenn das jemand weiss, dann Derek. (hast Du gesehen Derek, jetzt schreib ich Dich richtig.
)

- Atze
- especialista
- Beiträge: 4168
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Kunststoffstoßstange reparieren?
Die meisten Stoßfänger dürften wohl aus ABS sein. Da sollte auch nach wiederholter plastischer Verformung mit Wärme keine Materialveränderung stattfinden.
Allerdings ist ein Teil auch gerissen. ABS kann man schweißen - aber ob das so haltbar wird wie das Original?
Außerdem ist ABS auch klebbar. - Tangit ABS soll z.B. bis minus 40 ° aushalten.
Bei Dolores gibt es einen Markt für gebrauchte Autoteile. Aber Stoßfänger sind wohl mit das Erste was kaputt geht.
Allerdings ist ein Teil auch gerissen. ABS kann man schweißen - aber ob das so haltbar wird wie das Original?
Außerdem ist ABS auch klebbar. - Tangit ABS soll z.B. bis minus 40 ° aushalten.
Bei Dolores gibt es einen Markt für gebrauchte Autoteile. Aber Stoßfänger sind wohl mit das Erste was kaputt geht.
LG Atze
Re: Kunststoffstoßstange reparieren?
@ cozumel:
@ alf: Kunststoffstossstangen gibt es bei "meinen" Autos nicht...kenne mich daher nicht sonderlich damit aus.
Prinzipiell kann die eine gefrorene Kunststoffstossstange (was'n das für'n Wort?) immer reissen...Kunststoff versprödet ja mimmer bei Kälte.
Wenn die Stossstange aber rückstandsfrei Repariert wird, ist doch okay. Nächste Woche scheppert ohnehin der nächste drauf...das sehen Spanier halt deutlich entspannter
Es ist immer ärgerlich, wenn "andere" grob mit fremdem Eigentum umgehen...aber diesen Punkt musst du in Spanien einfach früher oder später akzeptieren...da ticken "die" anders als "wir"
Gruss
Derek

@ alf: Kunststoffstossstangen gibt es bei "meinen" Autos nicht...kenne mich daher nicht sonderlich damit aus.
Prinzipiell kann die eine gefrorene Kunststoffstossstange (was'n das für'n Wort?) immer reissen...Kunststoff versprödet ja mimmer bei Kälte.
Wenn die Stossstange aber rückstandsfrei Repariert wird, ist doch okay. Nächste Woche scheppert ohnehin der nächste drauf...das sehen Spanier halt deutlich entspannter

Es ist immer ärgerlich, wenn "andere" grob mit fremdem Eigentum umgehen...aber diesen Punkt musst du in Spanien einfach früher oder später akzeptieren...da ticken "die" anders als "wir"

Gruss
Derek
Re: Kunststoffstoßstange reparieren?
@[/quote]
Denn man tau, alf
Da hast Du aber Glück, Deine sind noch zum "Stoßen", deshalb kommst Du wohl noch so spät ins Forum?!haSienda hat geschrieben:@ alf: Kunststoffstossstangen gibt es bei "meinen" Autos nicht...kenne mich daher nicht sonderlich damit aus.
Denn man tau, alf
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffstoßstange reparieren?
Hallo Alf, ich weiss zwar nichts über Kunststoff-Stossstangen und ob es hält oder nicht,
aber Du schriebst, dass es hier in Spanien immer ewig dauert bis der Gutachter kommt.
Kann ich nicht bestätigen...........ich hatte 2 x das "Vergnügen". Einmal ist mir ein junger Mann beim Ausparken in die Seite gefahren und beim 2. Mal war ich es selber und beim Zurücksetzen stand da einfach so ein Pfosten blöd rum.
Da ich eine Vollkaskoversicherung habe, kam also auch dann der Gutachter.
Aber..........es lief immer so ab: Ich rief meine Peugeot Werkstatt an, wo ich Kunde bei Inspektionen bin, die verständigten die Versicherung und machten der Termin mit dem Gutachter. Ich fuhr zu dem Termin hin.........der Gutachter schaute sich alles an.........und hast s o f o r t die Schadenshöhe festgelegt. Ich habe dann nur noch mit der Werkstatt einen Rep-Termin abgestimmt und auch gesagt, dass ich für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen will. Und als ich den Wagen brachte, war auch der Leihwagen da. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
aber Du schriebst, dass es hier in Spanien immer ewig dauert bis der Gutachter kommt.
Kann ich nicht bestätigen...........ich hatte 2 x das "Vergnügen". Einmal ist mir ein junger Mann beim Ausparken in die Seite gefahren und beim 2. Mal war ich es selber und beim Zurücksetzen stand da einfach so ein Pfosten blöd rum.
Da ich eine Vollkaskoversicherung habe, kam also auch dann der Gutachter.
Aber..........es lief immer so ab: Ich rief meine Peugeot Werkstatt an, wo ich Kunde bei Inspektionen bin, die verständigten die Versicherung und machten der Termin mit dem Gutachter. Ich fuhr zu dem Termin hin.........der Gutachter schaute sich alles an.........und hast s o f o r t die Schadenshöhe festgelegt. Ich habe dann nur noch mit der Werkstatt einen Rep-Termin abgestimmt und auch gesagt, dass ich für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen will. Und als ich den Wagen brachte, war auch der Leihwagen da. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüsse Anna