Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Alles, was nicht zu den anderen Gesundheitsthemen passt
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Cozumel »

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich dachte, man dürfte Gedichte veröffentlichen, wenn man den Urheber nennt.

Ich hab das schon so oft gemacht. :((
Benutzeravatar
CBF-Team
Administratoren und Moderatoren
Administratoren und Moderatoren
Beiträge: 3260
Registriert: So 9. Aug 2009, 06:43

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von CBF-Team »

Cozumel hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich dachte, man dürfte Gedichte veröffentlichen, wenn man den Urheber nennt.

Ich hab das schon so oft gemacht. :((
Hallo Cozumel,

warum sollten Gedichte vom Urheberrecht ausgeschlossen sein und wie oft haben wir in diesem Forum schon auf das Copyright hingewiesen? :-o Es gibt nicht nur einen, sondern mehrere Threads, in denen wir versucht haben, euch aufzuklären. Dies ist einer davon.

Wir haben jedoch meist stillschweigend die "gestohlenen" Texte und Fotos auf Seiten verlinkt, die die Genehmigung hatten, sie zu veröffentlichen.

:idea: Das Urheberrecht endet erst 70 Jahre nach dem Tode des alleinigen Urhebers (§ 64 UrhG). Oftmals wird es auch noch durch die Erben verlängert. :idea:

Wir bitten euch nochmals eindringlich, nur noch eigene Texte oder Bilder zu veröffentlichen, fremde Texte nur als Kurzzitat oder verlinkt zu veröffentlichen - und dann auch nur, wenn diese zur Erläuterung der eigenen Worte dienen. Ihr erspart uns damit unnötige Arbeit.
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Cozumel »

Danke für die Belehrung. Ich habe es, glaube ich, noch nie hier gemacht, aber in anderen, deutschen foren ständig. Zu Geburtstagen und so.

Tut mir leid, dass ich jetzt etwas verwirrt deshalb war, aber das ist ja auch ein recht umfassendes Thema.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von sol »

---siehe vorige Seite :
dieses "Gedicht" hatte ich vor Jahren auf einer Postkarte
gelesen und abgeschrieben." Mangelware Normalmensch "
--Nach der heutigen Einlassung habe ich noch einmal gegoogelt--
siehe da, es gibt leider eine Verfasserin Mascha Kaléko 1907-1975.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=m ... 5469,d.bGQ
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Atze »

Ich hol das schnell mal hoch, da es zur Homöopathie gleich um 20:15 eine Sendung in 3-Sat gibt.
Vielleicht will jemand mal reinschauen.
Ich kenne die Sendung nicht, aber ein Thema scheint zu sein, wie man mit praktisch null / zero Substanz Millionen scheffeln kann.
OK - die Medikamente der Schulmedizin sind alles andere als billig. - Aber da sind wenigstens neu entwickelte Substanzen drin. Bei den Homöopathica fallen dagegen null Nebenkosten wie Forschung und Substanzprüfung an.
LG Atze
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Cozumel »

Hallo Atze,

danke für die Info. Mal sehen ob ich es mir anschaue.

Du hast ja sicher im Laufe der Diskussion festgestellt, dass ich eher der Schulmedizin vertraue.
Trotzdem möchte ich anmerken, dass ich vor kurzen einen Bericht sah, in dem festgestellt wurde,
dass die Pharmaindustrie bereits seit Jahrzehnten keine neuen, konventionellen Arzneimittel (neue Wirkstoffe) mehr auf dem Markt gebracht hat.
Sondern nur Alte etwas modifiziert oder aufgemotzt neu aufgelegt haben. Teilweise deutlich teurer.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Atze »

Cozumel hat geschrieben: Trotzdem möchte ich anmerken, dass ich vor kurzen einen Bericht sah, in dem festgestellt wurde,
dass die Pharmaindustrie bereits seit Jahrzehnten keine neuen, konventionellen Arzneimittel (neue Wirkstoffe) mehr auf dem Markt gebracht hat.
Sondern nur Alte etwas modifiziert oder aufgemotzt neu aufgelegt haben. Teilweise deutlich teurer.
Völlig neue Wirkstoffe der Gruppe A sind tatsächlich nicht so häufig, sind aber doch mindestens jährlich zu erwarten. Ob sie besser als die bisherigen wirken (oder ob sie schädlicher sind), kann jedoch erst viel später in Phase 4 Studien (im Vergleich mit bisherigen Stoffen in breiter Anwendung) festgestellt werden. Die dauerhafte Präsenz auf dem Markt ist also damit nicht gesichert.
Es werden bei "neuen" Medikamenten 4 Gruppen unterschieden:

A Innovative Struktur oder neuartiges Wirkprinzip mit therapeutischer Relevanz
B Verbesserung pharmakodynamischer oder pharmakokinetischer Eigenschaften bereits bekannter Wirkprinzipien
C Analogpräparat mit keinen oder nur marginalen Unterschieden zu bereits eingeführten Präparaten
D Nicht ausreichend gesichertes Wirkprinzip oder unklarer therapeutischer Stellenwert

Nehmen wir nur mal die Gruppe A ( Obwohl auch schon Gruppe B eine bedeutende Verbesserung darstellen würde: z.B. Acetylsalicylsäure gegenüber Salicylsäure).

Neue Medikamente der Gruppe A der letzten 3 Jahre:
2010:
Amifampridin (Firdapse): Myasthenie
Denosumab (Prolia ) : Osteoporose
Mifamurtid (Mepact ) : Osteosarkom v. Kindern
2011:
Retigabin (Trobalt) : Epilept. Krampfanfälle
Mikrobielle Collagenase (Xiapex) : Dupuytren
Belatacept (Nulojix) : Transplantatabstoßung
Belimumab (Benlysta) : Autoimmunkrh. (Lupus eryth.)
Abirateronacetat (Zytiga) : Metast. Prostata Ca.
Ipilimumab (Yervoy) : Melanome
Boceprevir (Victrelis) : Chron. Hepatitis C
2012:
Ivacaftor (Kalydeco) : Mukoviszidose
Ruxolitinib (Jakav) : Myelofibrose
Vemurafenib (Zelboraf) : Melanome
Vandetanib (Caprelsa) : Schilddrüsenkarzinom
Brentuximab-vedotin (Adcetris) : Hodkin - Lymphom
Pasireotid (Signifor) : M. Cushing

Obige innovative Mittel sind (evtl. nur zum Teil) in Europa eingeführt, nachdem sie offenbar eine gewisse Wirksamkeit (evtl. auch nur in Kombination) bei den angeführten Erkrankungen haben - mind. bei gewissen Stadien.
Ob sie auf lange Zeit die Hoffnungen erfüllen?????????????
Es geht oft eben nur Schritt für Schritt vorwärts.

Ein Problem sind die Antibiotika:
Innovationen werden immer seltener. Ist vielleicht auch klar: Sie stammen eben im Grundprinzip aus der Natur (Schimmelpilze) und diese ist nicht unerschöpflich. Unsere jetzigen Waffen werden auch wegen des übertriebenen Einsatzes in der Fleischindustrie immer stumpfer.

Hinweis: bei den Handelsnamen in Klammern handelt es sich um eingetragene Warenzeichen.
LG Atze
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Emil »

Mein Gott Atze,
wo nimmst du nur dieses Wissen her?
Schon zu wissen, wo es steht ist der helllichte Wahnsinn.
Aber auch die Spontanität deines Zugriffs und die zivile
Art deiner Darstellung hier im Forum ist für mich eine Kunst.
Das machst du über -zig Artikel gleichbleibend brilliant!

Weißt du was,
wenn die letzte Bohrinsel abgebaut ist, möchte ich an der letzten Tankstelle,
die noch auf hat ein Bier mit dir trinken,
und das ist mir ernst!
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von Atze »

Danke für die Blumen, Emil.
Aber wir wollen das mal ein bisschen tiefer hängen:
Weniger Detailwissen, als die berufsbedingte Kenntnis und Übung, wo was steht (und ob dem zu trauen ist).
LG Atze
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alternativmedizin - Humbug oder Scharlatanerie?

Beitrag von sol »

Atzes Tipp---

Homöopathie
Heilung oder Humbug?: Sie ist die beliebteste alternative Heilmethode in Deutschland -
und sie ist hoch umstritten: Homöopathie.
Die alternative Therapieform ist längst zu einem Riesengeschäft geworden. Kann Homöopathie mehr als Placebo?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=35076

wen es interessiert-----
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gesundheitsthemen“