Die "kleine Damenhandtasche" wird auf den Bordkarten mit den maximalen Maßen 35 x 20 x 20 cm angegeben. Sooo klein finde ich das nun auch wieder nicht.Florecilla hat geschrieben:Zitat aus Die Welt:
- Ab ersten Dezember dürften Passagiere zusätzlich ein Gepäckstück mit in die Kabine nehmen, dass "nicht größer ist als eine kleine Damenhandtasche oder eine Einkaufstüte aus einem der Duty-Free-Shops", in die ein oder zwei Flaschen Wein reinpassen, hieß es bei Ryanair.
Ryanair
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17050
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Re: Ryanair
Bin zwar "etwas spät dran" mit meinem Kommentar, aber es könnte auch ein Trick von Ryanair gewesen sein, um langes und teures Warten in der Luft zu vermeiden. Da man allerdings gerade in Spanien versucht, Ryanair so schlecht wie möglich darzustellen, ist er halt nach hinten hinausgegangen!sonnenanbeter hat geschrieben:Na, was für ein Glück !Akinom hat geschrieben:[...] auch hatten sie genügend Sprit dabei
Gruss
Herbert
Dazu ein eigenes Erlebnis: vor einigen Jahren waren mit einer Schulungsmaschine der damaligen Swissair privat unterwegs und wollten in Rom zwischenlanden. Also meldeten wir uns in Ciampino an. Dort liess man uns mehrere 2-Min. Warteschleifen ziehen, bis mein Kollege, Fluglotse im Beruf, darauf hinwies, dass der Sprit langsam knapp würde. Und siehe da, sofort bekamen wir Landeerlaubnis in Fiumicino! Kommentar meines Kollegen: Du siehst, dieser Trick wirkt immer! Der Anflug war zwar nicht ganz so einfach, weil wir nicht darauf vorbereitet waren, aber nach der Landung wurden wir in den Tower gebeten und mit einem Glas Spumante empfangen: the two gentlemen with the bicycle...
Beste Grüsse in den Süden
Hermann
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
HermanG hat geschrieben:Bin zwar "etwas spät dran" mit meinem Kommentar, aber es könnte auch ein Trick von Ryanair gewesen sein, um langes und teures Warten in der Luft zu vermeiden. Da man allerdings gerade in Spanien versucht, Ryanair so schlecht wie möglich darzustellen, ist er halt nach hinten hinausgegangen!sonnenanbeter hat geschrieben:Na, was für ein Glück !Akinom hat geschrieben:[...] auch hatten sie genügend Sprit dabei
Gruss
Herbert
Dazu ein eigenes Erlebnis: vor einigen Jahren waren mit einer Schulungsmaschine der damaligen Swissair privat unterwegs und wollten in Rom zwischenlanden. Also meldeten wir uns in Ciampino an. Dort liess man uns mehrere 2-Min. Warteschleifen ziehen, bis mein Kollege, Fluglotse im Beruf, darauf hinwies, dass der Sprit langsam knapp würde. Und siehe da, sofort bekamen wir Landeerlaubnis in Fiumicino! Kommentar meines Kollegen: Du siehst, dieser Trick wirkt immer! Der Anflug war zwar nicht ganz so einfach, weil wir nicht darauf vorbereitet waren, aber nach der Landung wurden wir in den Tower gebeten und mit einem Glas Spumante empfangen: the two gentlemen with the bicycle...
Beste Grüsse in den Süden
Hermann
Hallo Hermann G,
genau das ist der Punkt! Und so war es wohl bei Ryanair die "bekannten" Male, damit sie keine Warteschleifen fliegen mussten. Ryanair wurde daraufhin abgemahnt und seitdem soll es ja auch klappen

- Busbauer
- activo
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Ryanair
Ryanair will Gebühren für Familien senken
Dublin Die wegen ihres schlechten Kundenservices verschriene Billig-Fluglinie Ryanair setzt ihre Charmeoffensive fort. So will sie vom Frühjahr an eine eigene Website für Familien einführen und Gebühren beispielsweise für aufgegebenes Gepäck und für Sitzplatzreservierungen nachlassen. 'Unsere 175 Euro für eine fünfköpfige Familie sind nicht nett', sagte Ryanair-Vorstandschef Michael O'Leary dem Magazin 'Wirtschaftswoche'. Er wolle zudem ein Auge zudrücken, wenn das Gepäck etwas größer ist als erlaubt.
Quelle : http://www.sonntag-aktuell.de/
Dublin Die wegen ihres schlechten Kundenservices verschriene Billig-Fluglinie Ryanair setzt ihre Charmeoffensive fort. So will sie vom Frühjahr an eine eigene Website für Familien einführen und Gebühren beispielsweise für aufgegebenes Gepäck und für Sitzplatzreservierungen nachlassen. 'Unsere 175 Euro für eine fünfköpfige Familie sind nicht nett', sagte Ryanair-Vorstandschef Michael O'Leary dem Magazin 'Wirtschaftswoche'. Er wolle zudem ein Auge zudrücken, wenn das Gepäck etwas größer ist als erlaubt.
Quelle : http://www.sonntag-aktuell.de/
Re: Ryanair
Hallo,
also Komfort und Platz hin oder her, der Preis ist nunmal unschlagbar.
ich bin im Oktober Valenica-Memmingen hin und zurück geflogen für ganze 54€.
Aber die Sicherheit muss natürlich gewährleistet sein...

also Komfort und Platz hin oder her, der Preis ist nunmal unschlagbar.
ich bin im Oktober Valenica-Memmingen hin und zurück geflogen für ganze 54€.
Aber die Sicherheit muss natürlich gewährleistet sein...

Zuletzt geändert von Florecilla am Mo 16. Dez 2013, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gewerblichen Link gelöscht
Grund: Gewerblichen Link gelöscht
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2536
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Ryanair
Hallo
das mag für Memmingen gelten für Karlsruhe-Baden-Baden nicht, unsere Flüge - obwohl lange vorher gebucht - werden immer teurer.
hundetraudl
das mag für Memmingen gelten für Karlsruhe-Baden-Baden nicht, unsere Flüge - obwohl lange vorher gebucht - werden immer teurer.
hundetraudl
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: Ryanair
Uns ist ein Direktflug wichtig und den kriegen wir nur bei Ryanair in akzeptabler Entfernung von unserer alten Heimat in Deutschland. Deshalb fliegen wir nicht mehr mit Air Berlin. Diese stundenlangen Wartezeiten, die mit dem Umsteigen in Palma de Mallorca verbunden waren, tuen wir uns nicht mehr an. Ryanair war bislang bei unseren Flügen superpünktlich - sogar in den Sommermonaten.
Mal schauen, wie lange Air Berlin ihre Strategie mit dem Umsteigen noch aufrecht erhält.
Gruß
Josefine

Mal schauen, wie lange Air Berlin ihre Strategie mit dem Umsteigen noch aufrecht erhält.

Gruß

Josefine
Gruß Josefine 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17050
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Zumal man beispielsweise in Köln mit Norwegian eine günstige Alternative findet, die direkt nach Alicante fliegt.Josefine hat geschrieben:Mal schauen, wie lange Air Berlin ihre Strategie mit dem Umsteigen noch aufrecht erhält.
Das zweite Gepäckstück wurde von den meisten Passagieren genutzt, die vorgegebene Größe wurde aber in den wenigsten Fällen eingehalten und bis zur dicken Akten-/Laptoptasche waren auch Rucksäcke und sonstige Formate zu sehen. Eine Kontrolle gab es allerdings nicht ...Florecilla hat geschrieben:Die "kleine Damenhandtasche" wird auf den Bordkarten mit den maximalen Maßen 35 x 20 x 20 cm angegeben. Sooo klein finde ich das nun auch wieder nicht.Florecilla hat geschrieben:Zitat aus Die Welt:
- Ab ersten Dezember dürften Passagiere zusätzlich ein Gepäckstück mit in die Kabine nehmen, dass "nicht größer ist als eine kleine Damenhandtasche oder eine Einkaufstüte aus einem der Duty-Free-Shops", in die ein oder zwei Flaschen Wein reinpassen, hieß es bei Ryanair.
- basi
- especialista
- Beiträge: 1877
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Ryanair
Dann wird in Zukunft das Chaos größer, wenn man sein Gepäck nirgends unterbringen kann. Ist jetzt schon nicht genug Platz vorhanden, wenn das Flugzeug voll ausgebucht ist, bei nur einem Stück Handgepäck.
Unsere Flüge Baden-Baden Alicante sind eigentlich immer voll ausgebucht, sogar jetzt im Dezember.
LG
Basi
Unsere Flüge Baden-Baden Alicante sind eigentlich immer voll ausgebucht, sogar jetzt im Dezember.
LG
Basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17050
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Schien aber bei unserem Flug, der nahezu ausgebucht war, kein Problem, da die kleinen Taschen gar nicht erst in die Gepäckfächer "wanderten", sondern am Mann bzw. an der Frau blieben. Eine (kleine) Tasche, in der Papiere, Geldbörse, Kreditkarten u.ä. verstaut sind, würde man normalerweise nicht in die Gepäckfächer verfrachten. Einen Koffer ungesehen aus einem Fach über dem Fluggast zu entwenden ist weitaus schwerer als eine Handtasche mal eben unter einem Mantel oder so verschwinden zu lassen.basi hat geschrieben:Dann wird in Zukunft das Chaos größer, wenn man sein Gepäck nirgends unterbringen kann.
Dass es keine Kontrollen der Gepäckstücke gab, war vielleicht auch der Situation geschuldet, denn der Flieger kam bereits mit Verspätung in Weeze an. Schauen wir mal, wie es auf dem Rückflug ist, denn normalerweise ist man gerade in Valencia sehr genau.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Flugbegleiter wohl alle spanische Muttersprachler waren, denn die spanischen Ansagen waren wegen der Sprechgeschwindigkeit nicht zu verstehen und das Verständnis der englischen Durchsagen scheiterte an der schlechten Aussprache.
Da unser Flug nach 20.00 Uhr ging, wurden wir allerdings von der sonst üblichen akkustischen Verkauffshow verschont.