Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von majmi »

Noch etwas zu den Fehleinschätzungen:

Bill Gates (1981): Mehr als 640 Kilobyte Speicher werden Sie niemals benötigen.
(Bei mir sind es momentan 8.388.608 KB im Arbeitsspeicher und 1.610.612.736 KB auf Platte - aber ein paar davon brauche ich wirklich nicht :d )

Das und mehr:
http://www.express.de/digital/legendaer ... 56434.html

Bildergalerie nicht vergessen!
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von sol »

@ Micha---

was willst du mit so vielen Kaltblütern ??


http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... 9rjecuwD5w
Gruss Wolfgang
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von majmi »

sol hat geschrieben: was willst du mit so vielen Kaltblütern ??
Brauch' ich für Rinder-Lasagne :d
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von Montemar »

maxheadroom hat geschrieben: irgendwas kann da aber nicht daran stimmen, denn ich knirsche mit den Zähnen, aber wo bleibt der Nachwuchs :?: :?: :lol:
Na ja maxheadroom, vielleicht ergeht es Dir in ein paar Jährchen auch so, wie bei einem über 90-jährigen Mann, der schon zehn Jahre ohne Zähne gelebt hatte, wuchsen die dritten Zähne von selber nach. Auch danach waren ihm noch zehn weitere Lebensjahre vergönnt. Die Zähnchen müssen sich ja nicht unbedingt bei jedem Zähneknirschen vermehren. :-P

Der Hai macht uns auch vor, wie schnell sich die Lücken im Gebiss schließen lassen. Wird ihm ein Zahn herausgeschlagen, wächst von hinten gleich ein neuer heran. Bei vielen Tieren ist es eine Selbstverständlichkeit, daß Zähne ständig nachwachsen. Warum nicht auch bei den Menschen? Es bleibt noch Hoffnung
der Stammzellenforschung, dann wird dies in einigen Jährchen auch bei vielleicht allen Menschen möglich sein… :-?
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von sol »

85 Jahre alter Rasenmäher-----------

70 cm lang und unheimlich schwer--------

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2793750
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von Cozumel »

Montemar hat geschrieben:
maxheadroom hat geschrieben: irgendwas kann da aber nicht daran stimmen, denn ich knirsche mit den Zähnen, aber wo bleibt der Nachwuchs :?: :?: :lol:

Der Hai macht uns auch vor, wie schnell sich die Lücken im Gebiss schließen lassen. Wird ihm ein Zahn herausgeschlagen, wächst von hinten gleich ein neuer heran. Bei vielen Tieren ist es eine Selbstverständlichkeit, daß Zähne ständig nachwachsen. Warum nicht auch bei den Menschen? Es bleibt noch Hoffnung
der Stammzellenforschung, dann wird dies in einigen Jährchen auch bei vielleicht allen Menschen möglich sein… :-?
Hallo Montemar,
das stimmt so leider nicht. Die Zahnreihen sind beim Hai alle bereits angelegt. Sie schieben sich im Laufe der Jahre bei Verlust der ersten Zahnreihe nach und nach nach vorne. Neue wachsen nicht nach.

So hab ichs selbst gesehen, ob es vielleicht doch Haiarten gibt, bei denen sie nachwachsen wäre mir unbekannt.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von Montemar »

Cozumel hat geschrieben: Hallo Montemar,
das stimmt so leider nicht. Die Zahnreihen sind beim Hai alle bereits angelegt. Sie schieben sich im Laufe der Jahre bei Verlust der ersten Zahnreihe nach und nach nach vorne. Neue wachsen nicht nach.

So hab ichs selbst gesehen, ob es vielleicht doch Haiarten gibt, bei denen sie nachwachsen wäre mir unbekannt.
Die Frage ist nicht neu und steht auch im Kinder-Lexikon! :-D Über die Lebensdauer von Haizähnen ist man sich noch nicht ganz im Klaren. Man vermutet, daß sie alle acht bis fünfzehn Tage ersetzt werden, wobei dies bei den verschiedenen Haiarten jeweils anders ist. Die Zähne der Haie reichen ein Leben lang. Zwar hat jede Haiart, je nachdem von was sie sich ernährt und wie sie jagt, anders geformte Zähne - aber alle haben ein Gebiss, das ständig „Zähne nachlädt“. Wie ein Gewehr. Deshalb heißt das Gebiss der Haie auch Revolvergebiss.

Hinter jeder Zahnreihe wachsen in einer Zahnbildungsgrube gleich mehrere neue Zahnreihen. Fällt ein Zahn aus oder bricht er ab, klappt der neue Zahn von hinten nach vorn aus dem Kiefer. Zack - die Lücke ist gefüllt.
Ein Tigerhai benötigt in zehn Jahren etwa 1 400 Zähne. Und junge Zitronenhaie wechseln ihre vorderste Zahnreihe jede Woche aus. Ist doch toll - jede Woche neue Zähne! :lol:
http://www.haiwelt.de/haie/biologie/zaehne/zaehne.php
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von Atze »

Verständlicher wird die Sache, wenn man die Entwicklungsgeschichte betrachtet: Zähne bestehen aus spezialisierten Hautschuppen und können deshalb bei primitiveren Wirbeltieren (mit Ausnahme der Kieferlosen) wie bei uns die Haut ohne Ende nachwachsen.
Bei den Knorpelfischen (Haie, Rochen) ist das besonders deutlich: Hier besteht auch die Haut aus vielen kleinen Zähnen (Placoidschuppen), die anolog zu den Zähnen der Säugetiere auch schon an der Sitze mit Schmelz überzogen sind und sonst aus Dentin besteht, verankert mit einer Basalplatte. Genau daraus haben sich an den Kieferrändern die Zähne entwickelt.
Bei den Säugetieren ist dann die Spezialisierung noch weiter fortgeschritten, und der Ursprung aus einer ektodermalen Schutzpanzerung kaum noch zu erkennen.
Wenn also man Zähne ohne Ende haben will (und die wären dann alle gleich - homodont), muss man wohl von seiner Pfirsichhaut Abschied nehmen.
Als Ausgleich bräuchte man kein Sandpapier zum Bearbeiten von Möbeln. - Und schneller schwimmen könnte man auch.

Die alten Zähne wurden schlecht,
und man fing an, sie rauszureißen.
Die neuen kamen gerade recht,
um damit in´s Gras zu beißen.
Heinz Erhard, - glaub ich jedenfalls

http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnformel#Hai

Haizahnarzt:"Notieren sie Schwester: Karies an Reihe 5, Serie 6; Reihe 8, Serie 1; Fehlstellung Reihe 10, Serie 4; es fehlen....
Zuletzt geändert von Atze am So 29. Dez 2013, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
LG Atze
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von Cozumel »

Montemar hat geschrieben:Die Frage ist nicht neu und steht auch im Kinder-Lexikon! :-D
Tja, da habs ichs aber nicht her, cerida. :lol:

Wie ich schon schrieb, ich habs selbst gesehen. Ich bin Sporttaucherin. :*
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Derek's wunderbare Welt des Schwachsinns...

Beitrag von sol »

Hola Cozumel

wie lange haste denn getaucht, daß du das Nachschieben gesehen hast ?? :-?
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“