Spanisch Makaronesien
Re: Spanisch Makaronesien
danke euch allen....
Elke, ich mache das seit Jahrzehnten, schreibe jeweils abends ein paar Zeilen - früher in Moleskins, jetzt auf Net- und Notebook, es hält die vielen schönen Momente ungemein wach
P.S.: und wer noch nicht genug von unseren Reiseerinnerungen hat, kann bekanntlich auch auf ciao.de unter hubbie oder monja43 noch einiges nachlesen
Elke, ich mache das seit Jahrzehnten, schreibe jeweils abends ein paar Zeilen - früher in Moleskins, jetzt auf Net- und Notebook, es hält die vielen schönen Momente ungemein wach
P.S.: und wer noch nicht genug von unseren Reiseerinnerungen hat, kann bekanntlich auch auf ciao.de unter hubbie oder monja43 noch einiges nachlesen
Re: Spanisch Makaronesien
ein aktueller Teneriffanachtrag:
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanisch Makaronesien
Hallo Herbert,
liegt denn immer noch Schnee auf dem Pico del Teide?
Ich war noch nie auf Teneriffa, aber die Insel soll reich an endemischen Pflanzen sein.
Seid ihr schon mal in den Lorbeerwäldern gewesen? Ich liebe den Duft von Lorbeer und kann es mir herrlich vorstellen, in diesen Wäldern zu wandern.
liegt denn immer noch Schnee auf dem Pico del Teide?
Ich war noch nie auf Teneriffa, aber die Insel soll reich an endemischen Pflanzen sein.
Seid ihr schon mal in den Lorbeerwäldern gewesen? Ich liebe den Duft von Lorbeer und kann es mir herrlich vorstellen, in diesen Wäldern zu wandern.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Spanisch Makaronesien
der Schnee am Nordhang ist zwar weniger geworden, es liegt aber noch immer mehr als wir je hier vorgefunden haben
zum Lorbeerwald: man müsste wohl zur Blütezeit zwischen Feber und April hier sein, derzeit riecht er nicht (besonders), wir wanderten dort aber nur in unmittelbarer Umgebung von miradores herum, du kennst ja mein fußmarodes liebend Weib
zum Lorbeerwald: man müsste wohl zur Blütezeit zwischen Feber und April hier sein, derzeit riecht er nicht (besonders), wir wanderten dort aber nur in unmittelbarer Umgebung von miradores herum, du kennst ja mein fußmarodes liebend Weib

Re: Spanisch Makaronesien
Hallo pichichi,
wieder ein prima Reisebericht, "mit feiner Feder" auf's Blatt gebracht. Vielen Dank dafür. Wir waren noch nie dort, aber wenn wir mal hinreisen sollten, versuche ich den Bericht wieder zu finden!
Selbst schreibe ich auch fast immer Tagebuch, und es ist absolut Gewinn bringend, wenn man später wieder an Details erinnert wird. Aber wem erzähle ich das ??
Gruß und Gutes Neues Jahr dir und allen, die dies lesen....
ville
wieder ein prima Reisebericht, "mit feiner Feder" auf's Blatt gebracht. Vielen Dank dafür. Wir waren noch nie dort, aber wenn wir mal hinreisen sollten, versuche ich den Bericht wieder zu finden!
Selbst schreibe ich auch fast immer Tagebuch, und es ist absolut Gewinn bringend, wenn man später wieder an Details erinnert wird. Aber wem erzähle ich das ??
Gruß und Gutes Neues Jahr dir und allen, die dies lesen....
ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Re: Spanisch Makaronesien
Das wäre mir jetzt doch fast entgangen! Danke pichichi für die schönen Bilder und noch viel Spass und Gruß, natürlich auch an Dein "fußmarodes liebend Weib"
Lieber Gruß
Susann

Lieber Gruß
Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka