An alle die Zeit haben:
"Contact" mit der großartigen Jodie Foster kommt heute um 20:15 auf RTL 2
Ist zwar science fiction, der ursprüngliche Roman und das Drehbuch wurden jedoch von dem genialen (leider früh verstorbenen) Physiker Carl Sagan geschrieben.
An den Überlegungen mag also was dran sein.
Gute Unterhaltung
Contact
Re: Contact
Toller Film, ich hab ihn schon zweimal gesehen.
Aber was heisst "nur science fiction"? Ist doch ein tolles Genre.
Aber was heisst "nur science fiction"? Ist doch ein tolles Genre.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Contact
Jau, ist es, wenn nicht zu viele Unwahrscheinlichen dabei verbraten werden ( "Luft"kampf im All mit hörbaren Explosionen und "in die Kurve legen" der Raum"gleiter")
Aber das einzige, mit dem hier spekuliert wird ist die Existenz von Einstein-Rosen-Brücken, sog. "Wurmlöchern"
Die sollen ziemlich wahrscheinlich sein. Die Frage ist nur: Wie groß und wie lange?
Aber das einzige, mit dem hier spekuliert wird ist die Existenz von Einstein-Rosen-Brücken, sog. "Wurmlöchern"
Die sollen ziemlich wahrscheinlich sein. Die Frage ist nur: Wie groß und wie lange?
LG Atze
Re: Contact
Es gibt/gab unter den SF Autoren Visionäre wie Isaac Assimov, Heinlein. Athur C. Clarke arbeitete mit Wissenschaftlern zusammen und wurde von diesen auch konsultiert.
Viele von Clarkes Visionen sind eingetroffen.
Interessant sind die 3 Clarke´schen Gesetzte:
1 „Wenn ein angesehener, aber älterer Wissenschaftler behauptet, dass etwas möglich ist, hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht. Wenn er behauptet, dass etwas unmöglich ist, hat er höchstwahrscheinlich unrecht.“
2 „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist, ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
3 „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
Viele von Clarkes Visionen sind eingetroffen.
Interessant sind die 3 Clarke´schen Gesetzte:
1 „Wenn ein angesehener, aber älterer Wissenschaftler behauptet, dass etwas möglich ist, hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht. Wenn er behauptet, dass etwas unmöglich ist, hat er höchstwahrscheinlich unrecht.“
2 „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist, ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
3 „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“