
ja, das siehst Du richtig: wir sind seit vielen Jahren engagierte Circusfreunde. Genauso wie Pedro kennen wir uns vor und hinter den Kulissen in der Circuswelt aus.
Die meisten Circusunternehmen in Deutschland und vielen europäischen Ländern haben wir besucht, große, berühmte mit klangvollen Namen und unbekannte Familiencircusse. Und wenn ich das alles mal Revue passieren lasse: bei den meisten hat sich der Besuch auch gelohnt. Da steckt so viel Arbeit und Engagement dahinter, besonders bei den Circussen mit Tieren, die sich ein Außenstehender kaum vorstellen kann.
In Deutschland, Holland, der Schweiz und Frankreich gibt es sehr viele Circusse unterschiedlicher Größe. Da ist es kein Problem, einen schönen Circus zu besuchen. Aber auch in Spanien ist die Circusszene viel umfangreicher, als wir ursprünglich dachten.
Seitdem wir Mitglieder der spanischen Circusfreunde sind und regelmäßig die Treffen und Circusfestivals besuchen, lernen wir so nach und nach auch hier die Circuswelt von innen kennen. (ich habe ja schon mehrfach über unsere Circusbesuche in Spanien berichtet)
Der Circo Gran Fele übrigens hat keine Tiere, sondern ist ein reiner Artistencircus mit eigener Circus-Schule.
In ein paar Tagen fahren wir wieder nach Monte Carlo zum Circusfestival. Das ist nach wie vor das Mekka der gesamten Circuswelt und der goldene Clown, den die Artisten dort bekommen können, vergleichbar mit einer Olympia-Medaille.
Ich freue mich natürlich sehr, wenn meine Berichte hier einen kleinen Eindruck dieser Circuswelt vermitteln und manche von Euch veranlasst, sich mal einen Circus von innen anzusehen.