Was ich wirklich nicht verstehe ist dass im Rahmen der EU nicht mehr getan wird das zu ändern. Die Deutschen zahlen brav und hier ist es gang und gäbe nicht zu bezahlen.
Nun bin ich aber auch immer wieder geschockt wie viel man hier bezahlen muss, und dann noch immer eine Gestoria dazu, dass man es überhaupt machen kann.
Ich kann nicht mit DE vergleichen, da ich Schweizerin bin, und zu Hause bezahle ich meine Steuern gerne... nota bene auch Vermögenssteuern, aber alles in einem vernünftigen Rahmen, hier bekomm ich manchmal fast die Krise wenn ich die Beträge sehe, da braucht sich doch keiner wundern wenn die Leute "Lösungen" suchen.
Sicher leben von den oben genannten Renten ganze Familien und wenn dann noch Steuern weg gehen in der hier üblichen Höhe bleibt wohl kaum genug übrig zum leben, ich weiss es nicht, aber denke das ist bei vielen so.
Wer soll den die arbeitslosen Jugendlichen unterhalten wenn nicht die "Alten". Ist sicher auch keine Lösung und oft denke ich ... denen geht es immer noch zu gut, kaum Lust zu arbeiten oder schon gar nicht gut zu arbeiten, das finde ich genau so bedenklich, man bekommt ja alles von Papa oder Mama.
Geschäfte gehen nicht pünktlich auf, Handwerker kommen oder auch nicht, die Arbeitsqualität und Zeitleistung sind für mich hier tendenziell sehr schlecht. Da wird es zum Schluss teuer, auch wenn der Stundenlohn niedrig ist, bringt ja nix wenn sie dafür 3 mal so lange brauchen und das Resultat immer noch nur bedingt brauchbar ist.
Die Arbeitsmoral von beamten und Politikern ist ... sorry.... unter jeder Sau. Wie soll sich das was bessern in diesem Lande. Und für das soll ich dann enorme Steuern bezahlen?? Alles sehr fraglich für mich.
Kleines Beispiel vor meiner Haustüre: Die Zufahrtsstrasse wurde neu gepflastert bis zu meiner Abbiegung, danach nichts mehr. Ich kann bald nicht mehr zu meine Haus fahren, mein Nachbar weigert sich auch einen Anteil zu zahlen dass wir die Strasse so herrichten könnten das sie wieder ordentlich befahrbar wäre. Was soll man da tun? Ist eine öffentliche Strasse aber eben nur noch das letzte Stück zu unseren 2 Häusern. Ich habe nie verstanden warum nicht gleich alles gemacht wurde. Mittlerweile löst sich das ganze Strassenbett auf und die Schottersteine liegen offen da, hätte man das rechtzeitig gemacht wär's keine grosse Sache gewesen, und jetzt müsste man alles von Grund auf neu machen.
Oder auch sehr schön ist der reisverkehr eingangs Calpe, der wurde vor wenigen Wochen restauriert und der Boden frisch gestrichen, die Farbe löst sich bereits wieder ab ???? Hat sicher nichts gekostet, und es wäre eine Kleinigkeit gewesen das richtig zu machen, aber ohne Grundierung geht's halt nicht.
So könnte man noch Stunden weiter machen, aber es scheint keinen zu stören. Man macht fröhlich weiter, und alles hält bestenfalls ein paar Monate bis es sich wieder auflöst, das gilt genau so für all die Strassen die frisch gemacht wurden in Calpe. Hässlich, überall unfertige Stellen, überall bereits wieder gebrochene Ecken, tiefe Fahrrinnen im Pflaster und klappernde Steine???? Sorry das ist schlicht Wahnsinn!
Dafür werden aber die Steuern fleissig erhöht und ich frage mich wo das ganze Geld zum Schluss bleibt.
In der Schweiz ist alles pico bello und wir bezahlen weniger Steuern, da stimmt was nicht. Denn die Erstellungskosten müssen ja bei unseren Löhnen auch entsprechend höher sein. Nur hält es dann auch mal 20 - 30 Jahre

Billiger ist eben nicht immer günstiger.

Und was ist die Quintessenz, bei angemessenen Steuern und einer vernünftigen Verwendung machen die Bürger mit und bezahlen brav, umgekehrt eben nicht. Kann man es den Leuten verübeln?