Wie denkt IHR darüber ?

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von TorreHoradada »

@ villa -
ich mag Deine Posts und auch Deine vertretene Meinung. Kann diese auch absolut nachvollziehen. Da ich aber eben aus Deutschland samt seiner Geschichte stamme, sehe ich eventuell ein wenig auch aus unserer dunklen Geschichte heraus.
Wenn die Angst vor Überfremdung gegeben ist dann werden auch die Sympathisanten des rechten Flügels mehr. Sicher sind die Sozialsysteme in Gefahr, sicher kann das Land nicht expandieren. Dann muss halt nach oben gebaut werden. Was dann die schöne Landschaft zerstört. Ist mir alles klar. Auf der anderen Seite darf aber auch nicht vergessen werden, dass sich die CH extra dafür entschieden hat ein blanker Fleck auf der EU-Karte zu bleiben. Mit diesem Sonderweg ähnlich der von GB wird doch der Versuch ein vereintes Europa zu schaffen absichtlich torpediert. Die CH hat abgestimmt. Die EU vor vollendete Tatsachen gestellt. Jetzt den Fehler bei der EU oder bei den Politikern zu suchen, finde ich falsch. Jede Aktion erzeugt eine Reaktion. Und irgendwie hat das alles so einen Beigeschmack von "Wir wollen nicht teilen".
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
El Toro

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von El Toro »

Hier ein kleines N-TV Video, was das Votum für die Schweizer Wirtschaft (intern) bedeuten kann:
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wir ... 46656.html

Saludos El Toro
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2696
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von pichichi »

villa hat geschrieben:
@pichichi deine Kommentare finde ich recht heftig, du stellst und in eine Ecke und das mit einem Unterton der uns zu Nationalisten macht.
bitte, welcher meiner Kommentare ist denn heftig?

Die Antwort auf ayschas zitierte Reaktionen des internationalen ultrarechten Randes????

".....also auf die Gratulationen der Ukip, der AfD, der Front National und der FPÖ darf die Schweiz wahrhaft stolz sein"
(falls dir die Ironie in diesem Satz entgangen ist, hast du ein Problem)

Zum Thema: interessant am Votum von gestern finde ich, dass das Landvolk, das kaum von immigrierenden Massen betroffen ist, mit "Ja" gestimmt hat, während in den liberalen überbevölkerten Städten dagegen gestimmt wurde....
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3916
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von Josefine »

Wie man lesen kann ist die Abstimmung bezüglich der Zuwanderung sehr knapp ausgefallen.
Geringfügig mehr ist für die Einwanderungsbegrenzung und geringfügig unterhalb der 50 % ist dagegen. Die Meinung hierzu in der Schweiz ist also quasi zwiegespalten. Das Zünglein an der Waage soll also den Weg vorgeben.

Und was sagen die Schweizer Wirtschaftsverbände dazu?
Ich lese dazu, sie sind schockiert. :cry:

Ich finde, man sollte das Ergebnis der Schweiz akzeptieren und mal schauen, wie es umgesetzt wird. Wenn die Schweizer Wirtschaftsverbände geschockt sind, dann wird sich das sicherlich in einer sehr, sehr sanften und sehr bescheidenen Umsetzung niederschlagen. ;-) :mrgreen:


Gruß :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von ayscha »

hola..
wahnsinn.... egla welcher sender ich einstelle... einziges thema ist die abstimmung in der schweiz....
was haben wir da angerichtet....

Ein Kommentar von Wolfgang Koydl, Zürich

Ließe man Niederländer, Deutsche oder Franzosen über die Zuwanderung abstimmen, fiele das Ergebnis wohl nicht viel anders aus als in der Schweiz. Denn auch in der EU spürt man die Risiken und Nebenwirkungen der Personenfreizügigkeit. Das ist kein Wunder auf einem Kontinent mit einem derart großen Wohlstandsgefälle wie in Europa.

Die Schweiz hat sich in dieser Frage in zwei Hälften gespalten. Doch auch wenn das Ergebnis denkbar knapp ausfiel - es ist ein Erfolg der Gegner der "Masseneinwanderung". In Brüssel und in anderen EU-Hauptstädten wird die eidgenössische Entscheidung nun Sprengkraft entwickeln. Von der Schweiz kann ein Signal ausgehen für die Union. Oder ein Fanal.

Bis zuletzt konnten es EU-Granden nicht lassen, sich in den Schweizer Wahlkampf einzumischen. Noch am Abstimmungssonntag drohte Parlamentspräsident Martin Schulz mit schlimmen Konsequenzen, falls das Begehren angenommen würde. Nur hat Angstmache bei Eidgenossen häufig den gegenteiligen Effekt. Zudem dokumentierte Schulz nur eines: Europa fürchtet sich vor einem Schweizer Ja mehr als die Eidgenossen selbst.

Kritik an der Freizügigkeit ist nicht automatisch Fremdenfeindlichkeit












Das Nichtmitglied Schweiz hat nur artikuliert, was auch viele EU-Mitglieder umtreibt. Die Schweizer haben die Pandora-Büchse geöffnet, aus der sich jetzt auch andere Gegner der Freizügigkeit bedienen werden. Für Brüssel reicht es nun nicht mehr, sich schmollend auf das hehre Prinzip Freizügigkeit zurückzuziehen und jede Kritik daran abzubürsten. Es gibt Probleme, und die Bürger wollen sie gelöst sehen.

Vor allem darf man Kritik an der Freizügigkeit nicht automatisch mit Fremdenfeindlichkeit gleichsetzen. Der Stuttgarter Gynäkologe mit seiner Praxis in St. Gallen ist nicht fremd, und auch nicht die Mailänder Bankkauffrau in Lugano. Die Zuwanderung wird eher als Symptom für ein allgemeines Unbehagen an einer Entwicklung gesehen, die außer Kontrolle zu geraten droht: ein grenzenloses Wachstum, das mehr Nachteile produziert als Wohlstand.

Die Sorge um den Arbeitsplatz dominiert

Sicher, die Ausländer in der Schweiz tragen zum Bruttosozialprodukt bei, doch konkret sieht der Schweizer Bürger nicht viel davon. Laut Statistik hat er ein paar Franken im Jahr mehr im Portemonnaie. Aber die erkauft er sich mit einem Verlust an Lebensqualität: Wohnungsnot, überfüllte Züge, Staus auf den Straßen. Und das sind Lappalien verglichen mit der Sorge um den Arbeitsplatz. Ausländische Arbeitnehmer drücken Löhne - weil die Unternehmen aus einem Reservoir von 500 Millionen EU-Bürgern schöpfen können.

Als Nutznießer der Freizügigkeit sah man wieder einmal die alten Verdächtigen: Manager, Abzocker, Bonus-Ritter. Es ist kein Wunder, dass Thomas Minder, der Vater der erfolgreichen Initiative gegen Manager-Boni, auch für diese Vorlage warb.

Schulz lobte auch die direkte Demokratie in der Schweiz als Vorbild für Europa. Vergleichbare Abstimmungen aber wären risikoreich. Denn das Unbehagen der Europäer dürfte sich nicht grundsätzlich von jenem der Eidgenossen unterscheiden.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von TorreHoradada »

ayscha hat geschrieben: Als Nutznießer der Freizügigkeit sah man wieder einmal die alten Verdächtigen: Manager, Abzocker, Bonus-Ritter. Es ist kein Wunder, dass Thomas Minder, der Vater der erfolgreichen Initiative gegen Manager-Boni, auch für diese Vorlage warb.
Da sind wir wieder bei einem längst ausgemachten und ausdiskutierten Thema. Wer ist Schuld an der Krise in Europa !!!
In diesem Zusammenhang macht ja auch die Deutsche bank wieder negativ von sich reden.
Es gibt so ein paar SciFi - Bücher und -Filme. Meistens handelt es sich um eine Art (Welt-)Untergangsszenario. Oftmals wird als Grundlage folgendes vorgegeben:

Die Welt im Jahre 2050 (oder anderes in der Zukunft) ... die Wirtschaft und das Kapital befindet sich in den Händen von wenigen Großkonzernen. Sie bestimmen die Politik und den Lohn. Die Bevölkerung wohnt in überfüllten Städten oftmals in Ghettos. Es gibt nicht genug Arbeit und Wohnraum. Unter den Menschen herrscht Anarchie.


Ist das nun nur ein fiktives Film-Genre oder befinden wir uns schon im Jahre 2050 ?????
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2487
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von villa »

Ich finde es herrlich wie wir hier diskutieren, würden wir an einem Tisch zusammen sitzen würde das wohl ganz anders laufen. :) sicherlich nicht weniger kontrovers, aber die Themen könnten besser abgearbeitet werden.

Was ich lustig finde ist dass diese Abstimmung als Fremdenfeindlich oder ähnliches angesehen wird :-? und als dürften dann gar keine Einwanderer mehr kommen.

Und für Europa ist das doch eine wunderbare Gelegenheit ein wenig von der Krise Pause zu machen und mal die andern als die "Bösen" zu bezeichnen.

Wie Ayasha schreibt, Druck erzeugt Gegendruck, wenn die EU auf unsere Abstimmungen Einfluss nehmen will ist das nicht erwünscht. Also machen die sturen Schweizer (mehrheitlich in den Bergregionen beheimatet) genau das Gegenteil dessen was sie laut Meinung der EU tun sollten.

Zur Abstimmung selbst, Mehrheit ist Mehrheit egal wie knapp. Und dass in den Städten pro und auf dem Lande contra raus kam ist normal bis klassisch, genau so wie ich vermute dass die Französische Schweiz eher pro war. Die müssten sich des öftern beschweren, denn das passiert sehr oft, die wollen aber bisher noch nicht aus der Schweiz austreten und zu den Franzosen wechseln :lol:

Und für mich jetzt hier en wenig Abschliessend. Als wir bisher nicht bei der EU mitmachen wollten hiess es immer dass sich das auf unsere Wirtschaft sehr negativ auswirken werde und wir an der Entwicklung der EU nicht so gut partizipieren werden.
Nicht böse sein, aber heute kann man bisher noch nichts davon spüren bei uns, ich denke dass viele Eckdaten besser aussehen als bei unseren EU Nachbarn.

Dieses ganze Medientheater ist doch nur eine kurzfristige Auswirkung, am Schluss kommt alles gut ;;) ;;)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von Cozumel »

villa hat geschrieben:Dieses ganze Medientheater ist doch nur eine kurzfristige Auswirkung, am Schluss kommt alles gut ;;) ;;)
Liebe Villa, das glaube ich eher nicht.


Zitat Spiegel online:

Es ist ein epochales Ergebnis, dessen Folgen nicht absehbar sind. 1992 lehnte das Schweizer Stimmvolk den Beitritt zum

Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab. Der Bundesrat setzte danach auf bilaterale Verträge mit der EU, um der Schweizer

Wirtschaft Zugang zum Binnenmarkt zu verschaffen. Im Gegenzug musste die Schweiz die Personenfreizügigkeit übernehmen.

Sie öffnete sich damit für die Zuwanderung von EU-Bürgern.



Keine Personenfreizügigkeit keine Bi-lateralen Verträge, das wäre jetzt eigentlich die Konsequenz.

Es ist nicht unüblich, dass die Schweiz hofft, mit Ihren Aktionen mit einem blauen Auge davon zu kommen, wie Du ja auch hoffst und schreibst.

Wir werden sehen. Ich hoffe für unsere schweizer Nachbarn das Beste, denn 47 % aller Schweizer wollten das ja nicht.

Quelle: Spiegel online
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von Montemar »

Aus aktuellem Anlass !

Heute 21.00 h ARD – Hart aber fair !
„Die Schweiz stoppt Zuwanderer – Alarmsignal für Europa?“

http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/index ... &buch=2149
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Wie denkt IHR darüber ?

Beitrag von Emil »

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... bZusbCDWXg

Hahahahahahaha....zum Thema:
"Wir sind die Löcher im Schweizer Käse!"

Auf facebook wurde heute obiger ARD-Spot
veröffentlicht - reinschauen lohnt sich!
=))
liebe Grüße von
Emil
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“