TV-Tipps im Februar 2014

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Antworten
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6984
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von girasol »

Montag, 03.02.2014: Servus TV 19:15-20:12 Uhr:
Auf Entdeckungsreise durch Europa - Andalusien - An der Küste des Lichts

An der Küste Andalusiens treffen wir auf den Fischer Juan Leal. Wenn er mit seinem Fischkutter von Conil de la Frontera auf den Atlantik zusteuert, singt er Flamenco-Lieder. Seit Generationen sind in seiner Familie alle Männer Fischer. An Land begegnen wir Katharina Heyer. Die Schweizerin gründete hier eine Stiftung zur Erforschung von Meeressäugern. Denn in der Meerenge von Gibraltar lebt eine Population Grindwale inmitten des Schiffsverkehrs.
Quelle: www.servustv.com


Dienstag, 04.02.2013: arte 16:10-17:00 Uhr:
Heimathafen - Barcelona

Als Hauptstadt Kataloniens, einer Region Spaniens mit einer ganz eigenen Identität, legt Barcelona großen Wert auf eine möglichst weitreichende Unabhängigkeit. Manche Kenner Barcelonas sagen, dass das spezielle Wesen dieser Stadt im Laufe der letzten Jahre verblichen sei.
Tatsächlich kommen immer mehr Touristen - vielleicht zu viele - nach Barcelona. Aber die katalanische Metropole verdankt den zahllosen Besuchern auch eine Menge. Und die Stadt hat auch denen alles zu bieten, die nach einem alternativen Leben suchen. Es lohnt sich für jeden, diese faszinierende Stadt neu zu entdecken.

Quelle: www.arte.tv

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6984
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von girasol »

Freitag, 07.02.2014: hr 20:15-21:00 Uhr:
Im Hotelzug durch Nordspanien

Eine rollende Unterkunft mit Ausblick auf das Meer und die Berge: Sieben Tage ist der "Transcantabrico" zwischen Santiago de Compostela und León unterwegs. Dabei bietet er den Komfort einer perfekt organisierten Luxusreise: Exkursionen mit Bus und Boot, Stadtbesichtigungen und Eindrücke von der vielfältigen Landschaft in Spaniens grünem Norden.
Quelle: www.hr.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von Cozumel »

Das hört sich spannend an und könnte ich mir für mich gut vorstellen.
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von Albertine »

@ all
(Nun fehlt mir ein Smily mit Glocke) :)
Der Hotelzug rollt gleich los. Ich sitze vor dem TV - TV-Tipp von girasol ansehen >:d<

Albertine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21841
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von Oliva B. »

In der spanischen Presse liest man häufig von Rumänenbanden, die bei einer Straftat erwischt worden sind, Berichte, die Vorurteile schüren.

Auch in unserem Forum wurde unter den Titeln neue Tricks der Rumänen-Banden, Einbruchschutz; Wohnungsschlüssel, Alarmanlage etc. und welche Erfahrungen habt ihr mit Kriminalität in Spanien negativ über die kriminelle Energie der Osteuropäer berichtet.
Unbestritten ist, dass sie in unserer Provinz eine ungefähr genauso stark vertreten sind wie Deutsche und Marokkaner, siehe Ausländeranteil in der Provinz Alicante.

Am Samstag kommt um 16.30 Uhr im SWR
Spanien: Gelungene Rumänen-Integration

Anfang des Jahres gab es in einigen EU-Ländern Befürchtungen einer Einwanderungswelle aus Bulgarien und Rumänien im Rahmen der der Arbeitnehmerfreizügigkeit. In Spanien leben bereits mehr als eine Million Rumänen – und diese wurden erfolgreich integriert. Das Land hat im vergangenen Jahrzehnt insgesamt mehr als sechs Millionen Einwanderer aufgenommen. Das "spanische Modell" beinhaltet Subventionen für Bildung und soziale Dienstleistungen für Immigranten. Ein Integrationsfonds kommt den Kommunen zugute, die vor Ort für die Integration von Einwanderern zuständig sind. Die Mehrheit der Einwanderer hat Arbeit und zahlt Steuern. Die spanische Integrationspolitik wurde bereits mehrfach von der EU gelobt und gilt als vorbildlich.
Autor: Jörg Rheinländer


Also alles nur ein Vorurteil?
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von sol »

Dazu :

Es gibt überall sone und sodene-----

man sollte die Menschen NIE über "einen Kamm scheren"
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: TV-Tipps im Februar 2014

Beitrag von Montemar »

Es wurde auch vor Jahren mit groß angelegten Imagekampagnen durch die rumänische Regierung versucht, Vorurteile gegen Immigranten in Spanien zu bekämpfen, und das ist ja offensichtlich auch gelungen. In beiden mediterranen Ländern - Italien und Spanien - stellen Rumänen die größte Gruppe der Immigranten. Die Integration dürfte aber auch kein so großes Problem darstellen, denn die spanische Sprache gehört ebenso wie die rumänische zur Familie der romanischen Sprachen, was die Kommunikation zwischen den Einheimischen und den Zugewanderten erleichtern dürfte. Aber auch die steigende Arbeitslosigkeit in den Krisenländern zwingt sie, andere Zielländer in Betracht zu ziehen, denn die meisten Rumänen arbeiten in der Landwirtschaft, als Bauarbeiter, Haushaltshilfen, im Hotelgewerbe sowie in der Gastronomie!


Neue Staatsbürger für Rumänien

Massenhaft EU-Pässe für Moldauer
Nach dem Ukraine-Debakel in ihrer östlichen Partnerschaft sucht die EU nach Wegen, um der Republik Moldau (ehemals Moldawien) effektivere Hilfe anzubieten. Denn auch hier ist mit Widerstand Moskaus zu rechnen. Moldau will seit Jahren in die EU. Die Moldauer drängen vor allem ins EU-Nachbarland Rumänien. Integrationsprobleme gibt es kaum, da Rumänisch neben Russisch Amtssprache in Moldau ist. Für viele ist der rumänische EU-Pass auch das Ticket für legale Arbeit in Europa. Rumäniens Präsident Basescu träumt laut von einer Wiedervereinigung mit Moldau - wie zwischen 1918 und 1940. Seine Beamten verhökern währenddessen schon mal gewinnbringend EU-Pässe.
http://www.tagesschau.de/ausland/rumaenien304.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“