Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Montemar »

Die Mittel für das Programm MobiPro-EU gegen Jugendarbeitslosigkeit sind aufgebraucht! Zig junge Europäer, die dem Versprechen der Bundesregierung gefolgt sind, um in Deutschland ihre Sprachkenntnisse auszubauen und eine Ausbildung zu beginnen, sitzen ohne Geld auf dem Trockenen.
Die Rede ist von einem Förderangebot, das die Bundesregierung unter dem Titel „The Job of My Life“ bewerben läßt und das demonstrieren soll, daß Deutschland in Europa nicht nur Sparkommissar ist, sondern mit seinem Ausbildungssystem konkrete Hilfe für arbeitslose Jugendliche leistet. Nebenbei soll das Programm (amtlicher Titel: MobiPro-EU) angesichts des Fachkräftemangels hierzulande ein Zeichen setzen, daß Deutschland ein attraktives Ziel für motivierte Arbeitskräfte sei.

Das Programm war im Jahr 2013 aufgelegt worden, als die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa noch im Mittelpunkt der politischen Debatten stand; die damalige Arbeitsministerin Ursula von der Leyen machte auf einer Spanien-Reise eigens Reklame für das Programm „MobiPro“. Politiker von Union und SPD hatten „MobiPro“ kürzlich im Bundestag als Erfolg gefeiert…

Hier lesen
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von nixwielos »

Inhaltlich ist das alles wohl schon korrekt, aber der Titel sendet irgendwie Signale, die das ganze Programm schlecht machen. Finde ich nicht gut, das Programm aber schon: http://www.thejobofmylife.de/de/foerder ... dende.html
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Montemar »

Ich find’s traurig und nicht gut, daß die Politik nicht damit gerechnet hat, daß junge Menschen - ohne jede Hoffnung in ihren Heimatländern - die Fördermöglichkeiten des Sonderprogramms in Anspruch nehmen und die Fördermittel von 48 Millionen für das Jahr 2014 bereits aufgebraucht sind. Vielleicht sollte man die sprudelnden Steuergelder in wichtige Objekte investieren, statt sie sinnlos zu vergeuden! Wenn Banken, Flughäfen gerettet werden müssen, sind die Milliarden vorhanden und man stimmt in einer einzigen Sitzung über Unsummen ab. Was ist schon ein Programm für 9.000 junge Menschen bei dieser Jugendarbeitslosigkeit - ein Tropfen auf dem heissen Stein!

Vielleicht sollten Politiker vor Inbetriebnahme ihres großen Mundwerks auch mal ihr Gehirn einschalten!
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Scandy »

Doch dann gibt es ja noch Programme wie ERASMUS und viele, viele andere.

Zum Glück ist die Jugend mobil und offen (im Sinne von bereit, neugierig) - das hilft dieser Generation und auch Europa weiter.

Scandy
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von hundetraudl »

Hallo
unsere Regierung steckte 8,5 Mio an Subvention in einen Film mit George Clooney, damit dieser Film zum Teil in Berlin gefilmt wird. Das scheint wohl wichtiger. Eine absolute Schande wie unsere Steuergelder zum Fenster raus geworfen werde. Ich zahle lieber für diese jungen Leute als für einen blöden Film. Hier gibt es noch unendlich viele Beispiele, wie das Geld verschwendet wird, anstatt es richtig einzusetzen.
hundetraudl
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Scandy »

hundetraudl hat geschrieben: Ich zahle lieber für diese jungen Leute als für einen blöden Film. Hier gibt es noch unendlich viele Beispiele, wie das Geld verschwendet wird, anstatt es richtig einzusetzen.
hundetraudl
Für die Kritik gibt es den Bund der Steuerzahler - da werden sie geholfen ;)

Den Film kenne ich nicht, doch ich weiss, dass der Como See seit den Filmchen mit Hr. C. wesentlich mehr Touristen hat (zum Leidwesen der Parkplätze).

Generell gesehen ist er Kampf seit langem los: wenn ich nicht in NewYorkCity sein kann, wo sollte ich in Europa sein -

meiner Meinung nach hält Berlin zu Recht den 1. Platz seit Jahren.
Das kostet, doch es bringt nicht nur der Stadt, sondern auch dem Land ein Plus an Einnahmen (und positiver Aufmerksamkeit)

Scandy
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von hundetraudl »

Hallo
danke Scandy für die Belehrungen an einen sparsamen Schwaben, der die Steuergelder eventuell besser verteilen würde. :x
hundetraudl
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Scandy »

>:d<
Scandy
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Montemar »

Aber die die Stadt Berlin steht auch vor den schweren Aufgaben den hohen Schuldenstand von über 60 Milliarden Euro abzubauen*). Wenn es Berlin so gut geht nach Deiner Meinung, frage ich, warum hängt Berlin so stark am Tropf des Länderfinanzausgleichs. 2012 war Berlin mit einem Zuschuß von 3,3 Milliarden Euro der größte Empfänger. Seit der Wiedervereinigung kassierte die Stadt 48,7 Milliarden Euro – und damit mehr als ein Drittel der in diesem Zeitraum geflossenen Ausgleichszahlungen von 128 Milliarden Euro. Berlin könnte bald in Bedrängnis geraten, denn der Ausgleichsmechanismus zwischen den Ländern wird in den kommenden Jahren neu verhandelt, denn einige Finanzminister aus Geberländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen könnten dann auch die Frage aufwerfen, warum die Hauptstadt trotz der guten Kassenlage weiterhin so viel Geld bekommen soll?! :-?

*) (Offiziell hat Berlin rund 61 Milliarden Euro Schulden. Der tatsächliche Wert soll jedoch bei rund 130 Milliarden Euro liegen: Wie der Bund der Steuerzahler ausgerechnet hat, drücken die Hauptstadt bis 2050 Pensionslasten von bis zu 69 Milliarden Euro - und die sind bislang nicht berücksichtigt worden.)
Zuletzt geändert von Montemar am Mo 14. Apr 2014, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wie Deutschland jungen Spaniern die Hoffnung nimmt

Beitrag von Scandy »

Ich sage nicht, dass es Berlin gut geht, ich meine jedoch, dass Berlin es versteht, den Platz nach NYC zu halten.
Das kostet, doch das bringt auch viele Touristen - viele davon auch für das Land.

Scandy

PS.: dank den Förderprogrammen der Länder und der EU ist auch der ein oder die andere Spanier/in bei uns im hohen Norden gelandet und geblieben :)
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“