An die Hobbyfotografen: Welches Format?
An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Ich habe bislang immer im Format 4:3 fotografiert. Bei einer Dia-Show auf einem aktuellen Fernseher hat man dann jedoch links und rechts die schwarzen Balken. Finde ich nicht so schön. Wenn ich die Fotos umändere auf das 16:9 – Format sieht man bei Personenaufnahmen stark übergewichtig aus. Bei Landschaftsaufnahmen nicht so auffällig.
Auch bei meinem Tablet sehen die Bilder besser aus, wenn sie im 16:9 - Format aufgenommen werden. Diese Einstellung ist bei meiner neuen Kamera möglich.
Auf meinem PC ist mein (älterer) Monitor jedoch für 4:3 besser geeignet. Allerdings sind die neuen Monitore wohl eher für das 16:9-Format ausgelegt; wenn ich mir ein neues Laptop zulege, wohl auch.
Mal eine Frage an die Hobbyfotografen. Wie geht Ihr denn mit dem Problem um?
Nehmt Ihr inzwischen auch das 16:9-Format?
Ich neige bald dazu, es künftig zu machen.
Gruß
Josefine
Auch bei meinem Tablet sehen die Bilder besser aus, wenn sie im 16:9 - Format aufgenommen werden. Diese Einstellung ist bei meiner neuen Kamera möglich.
Auf meinem PC ist mein (älterer) Monitor jedoch für 4:3 besser geeignet. Allerdings sind die neuen Monitore wohl eher für das 16:9-Format ausgelegt; wenn ich mir ein neues Laptop zulege, wohl auch.
Mal eine Frage an die Hobbyfotografen. Wie geht Ihr denn mit dem Problem um?
Nehmt Ihr inzwischen auch das 16:9-Format?
Ich neige bald dazu, es künftig zu machen.
Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Ich mache die Bildbearbeitung über iPhoto, hier wird bei der Dia-Show automatisch angeglichen.Josefine hat geschrieben: wenn ich mir ein neues Laptop zulege, wohl auch
Ob es sich lohnt, für Dein Problem einen neuen Laptop zu kaufen, kann ich aus guten Gründen nicht beurteilen.

Scandy
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Bei meiner besten Fotografin ist 4:3 im Vollformat das bevorzugte Maß, wird auch bei 16:9 - Bildschirm gut aufgelöst 

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Die Auflösung bei meinen 4:3-Fotos ist zwar sehr gut, aber mich stören die schwarzen Balken links und rechts auf unserem neuen Fernseher (16:9-Format).
Wir waren kürzlich bei Bekannten eingeladen und sie hatten auf ihrem neuen Fernseher (16:9) auch diese Balken gehabt, als sie uns eine wunderschöne Fotoserie gezeigt haben. Sie hatten auch nicht die Bilder auf 16:9 umgewandelt.
Aber wie gesagt, wenn man 4:3-Fotos in 16:9-Format umwandelt, dann sieht man sich selbst verfälscht, d.h. als dickere Person , ist ja alles etwas in die Breite gezogen. Dafür ist das Fernsehbild jedoch komplett ausgefüllt.
Ich habe daraufhin Testfotos mit meiner neuen Kamera gemacht und das Format umgewandelt auf 16:9. Im Display des Fotoapparates hat man dann allerdings beim Fotoanschauen, die Balken oben und unten. Ist ja auch klar, da das Display 4:3 ist.
ABER auf meinem Tablet sehen diese 16:9 – Bilder viel schöner aus, da das Tablet nahezu ausgefüllt ist. Ebenso verhält es sich mit den angezeigten Fotos auf dem Fernseher.
Irgendwie blöd, dass man andere Formate auf Laptop, Fernseher und Tablet hat als die bisherigen Fotos sind.
Ich habe mir heute mal die neueren Monitore für den PC im Geschäft angesehen, sie sind scheinbar auch alle 16:9.
OK, ist natürlich kein Weltuntergang
, aber mir ist das erst alles bewußt geworden, als wir unsere DIA-Show auf dem Fernseher vorbereitet haben und sie auf 16:9 umgewandelt haben. Ich habe noch gedacht, Mensch, wieso bin ich so dick auf den Bildern.
Gruß
Josefine
Wir waren kürzlich bei Bekannten eingeladen und sie hatten auf ihrem neuen Fernseher (16:9) auch diese Balken gehabt, als sie uns eine wunderschöne Fotoserie gezeigt haben. Sie hatten auch nicht die Bilder auf 16:9 umgewandelt.
Aber wie gesagt, wenn man 4:3-Fotos in 16:9-Format umwandelt, dann sieht man sich selbst verfälscht, d.h. als dickere Person , ist ja alles etwas in die Breite gezogen. Dafür ist das Fernsehbild jedoch komplett ausgefüllt.
Ich habe daraufhin Testfotos mit meiner neuen Kamera gemacht und das Format umgewandelt auf 16:9. Im Display des Fotoapparates hat man dann allerdings beim Fotoanschauen, die Balken oben und unten. Ist ja auch klar, da das Display 4:3 ist.
ABER auf meinem Tablet sehen diese 16:9 – Bilder viel schöner aus, da das Tablet nahezu ausgefüllt ist. Ebenso verhält es sich mit den angezeigten Fotos auf dem Fernseher.
Irgendwie blöd, dass man andere Formate auf Laptop, Fernseher und Tablet hat als die bisherigen Fotos sind.

Ich habe mir heute mal die neueren Monitore für den PC im Geschäft angesehen, sie sind scheinbar auch alle 16:9.
OK, ist natürlich kein Weltuntergang


Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Ich bearbeite meine Fotos mit dem Magix-Programm. Hier kann man problemlos auf 16:9 umwandeln. Nachteil, am Bild wird vom oberen und unteren Rand etwas abgeschnitten. Dafür gibt es keine dicken Personen mehr.
Gruss camahewe
Gruss camahewe
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Ich fotografiere auch in 4:3 und für eine Fotoshow verwende ich das gleiche Programm und verfahre ebenso wie camahewe. Ab und zu kann man halt ein Foto nicht verwenden, weil oben und unten was weggeschnitten wird.
Grus
girasol
Grus
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Vielen Dank für den Tipp mit dem Magix-Programm.
Werde es mal ausprobieren.
Girasol, Du fotografierst doch sehr viel. Willst Du es denn künftig bei dem 4:3-Format belassen?
Gibt ja nur noch alte Geräte, die das optimal darstellen zum Anschauen.
Ich werde bei der nächsten Wandertour oder Ausflug mal meinen Fotoapparat umstellen auf 16:9. Mal schauen, wie es mir gefällt. Ich werde berichten.
Gruß
Josefine

Girasol, Du fotografierst doch sehr viel. Willst Du es denn künftig bei dem 4:3-Format belassen?
Gibt ja nur noch alte Geräte, die das optimal darstellen zum Anschauen.
Ich werde bei der nächsten Wandertour oder Ausflug mal meinen Fotoapparat umstellen auf 16:9. Mal schauen, wie es mir gefällt. Ich werde berichten.
Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
Hallo Josefine, ich sehe für mich im Moment keinen Grund das zu ändern. Mein PC-Bildschirm hat noch dieses Format und für meine Fotobücher und sonstige Verwendungen ist mir 4:3 lieber. Und für eine Fotoshow, die wir auf dem 16:9 Fernseher anschauen, verfahre ich wie bereits erwähnt.Josefine hat geschrieben:Girasol, Du fotografierst doch sehr viel. Willst Du es denn künftig bei dem 4:3-Format belassen?
Gibt ja nur noch alte Geräte, die das optimal darstellen zum Anschauen.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
4:3 weil das klassische Fotoformat.
zumal wenn du 16:9 einstellst viele Pixel verlierst.
zumal wenn du 16:9 einstellst viele Pixel verlierst.
Re: An die Hobbyfotografen: Welches Format?
.
Ich habe mich inzwischen für 16:9 entschieden und fotografiere auch nur noch so.
Ausdrucken will ich eh keine Fotos.
Ich bin in Technik-Dingen ein Laie. Bezüglich der Pixel, die man verliert, das verstehe ich nicht so ganz.
Ich erläutere mal meine Beweggründe:
Die Pixel-Zahl bei meinen 16:9 Bildern ist 4608 x 2592.
Das ist für mein Tablet und für mein Smartphone viel zu groß und benötigt viel zu viel Speicher auf meiner Speicherkarte.
Deshalb verkleinere ich alle meine Fotos, bevor ich sie dorthin kopiere.
Möchte ich Freunden Bilder auf dem Fernseher zeigen, verkleinere ich sie ebenfalls, dann auf 2000 x 1125 Pixel.
Dann habe ich das Fernsehbild total ausgefüllt und die Fotos kommen so richtig schön zur Geltung.
Ich habe also keinen Streifen oben oder unten oder an den Seiten.
Ist es notwendig, hochkant zu fotografieren, dann mache ich eine Einfach-Collage aus 3 Bildern hochkant nebeneinander.
Hinterher wird auch wieder die Pixel-Zahl für Smartphone, Tablet und TV verkleinert.
Mir persönlich gefällt meine Lösung bislang sehr gut.
Ich sehe insofern keinen Vorteil für mich, das Format 4:3 zu nehmen (so wie ich es früher gemacht habe).
Gruß
Josefine
Ich habe mich inzwischen für 16:9 entschieden und fotografiere auch nur noch so.
Ausdrucken will ich eh keine Fotos.
Ich bin in Technik-Dingen ein Laie. Bezüglich der Pixel, die man verliert, das verstehe ich nicht so ganz.

Ich erläutere mal meine Beweggründe:
Die Pixel-Zahl bei meinen 16:9 Bildern ist 4608 x 2592.
Das ist für mein Tablet und für mein Smartphone viel zu groß und benötigt viel zu viel Speicher auf meiner Speicherkarte.
Deshalb verkleinere ich alle meine Fotos, bevor ich sie dorthin kopiere.
Möchte ich Freunden Bilder auf dem Fernseher zeigen, verkleinere ich sie ebenfalls, dann auf 2000 x 1125 Pixel.
Dann habe ich das Fernsehbild total ausgefüllt und die Fotos kommen so richtig schön zur Geltung.

Ich habe also keinen Streifen oben oder unten oder an den Seiten.
Ist es notwendig, hochkant zu fotografieren, dann mache ich eine Einfach-Collage aus 3 Bildern hochkant nebeneinander.
Hinterher wird auch wieder die Pixel-Zahl für Smartphone, Tablet und TV verkleinert.
Mir persönlich gefällt meine Lösung bislang sehr gut.

Ich sehe insofern keinen Vorteil für mich, das Format 4:3 zu nehmen (so wie ich es früher gemacht habe).
Gruß
Josefine
Gruß Josefine 
