Auto springt manchmal (fast) nicht an
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Ich weiss ja nicht wie alt das Fahrzeug ist, aber könnte es nicht auch ein elektrischer Fehler sein?
Wie ich oben bereits schrieb, ich hatte das auch schon. Ich kanns mir einbilden, aber ich war immer überzeugt, wenn mein Fahrzeug in einer bestimmten Tiefgarage stand, neben dem Motorenhäuschen des Fahrstuhls, dann sprang er nicht an.
Türöffner (während Schlüssel steckte) einmal ein- und ausgeschaltet und er sprang an.
Hast Du das mal ausprobiert?
Wie ich oben bereits schrieb, ich hatte das auch schon. Ich kanns mir einbilden, aber ich war immer überzeugt, wenn mein Fahrzeug in einer bestimmten Tiefgarage stand, neben dem Motorenhäuschen des Fahrstuhls, dann sprang er nicht an.
Türöffner (während Schlüssel steckte) einmal ein- und ausgeschaltet und er sprang an.
Hast Du das mal ausprobiert?
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Den bewährtesten Trick hat ja Alf schon genannt: Mit einem Hammer an den Anlasserschalter (am Anlasser) klopfen.
Übrigens: Sag bitte nicht: Auto springt nicht an, sondern Anlasser dreht nicht durch. Das grenzt die Fehlersuche ganz entscheidend ein.
Ein weiterer Trick: Mit einem Starthilfekabel den Minuspol der Batterie mit irgendeinem Motorteil verbinden. Oft ist die Masseverbindung lausig schlecht, dann das Massekabel zum Motor ersetzen. Eigentlich müsste man doch - so das Zündschloss funzt - wenigstens das Anlasserrelais (im Sicherungskasten??? ) klicken hören.... darauf mal achten.
Übrigens: Sag bitte nicht: Auto springt nicht an, sondern Anlasser dreht nicht durch. Das grenzt die Fehlersuche ganz entscheidend ein.
Ein weiterer Trick: Mit einem Starthilfekabel den Minuspol der Batterie mit irgendeinem Motorteil verbinden. Oft ist die Masseverbindung lausig schlecht, dann das Massekabel zum Motor ersetzen. Eigentlich müsste man doch - so das Zündschloss funzt - wenigstens das Anlasserrelais (im Sicherungskasten??? ) klicken hören.... darauf mal achten.
LG Atze
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Wie gut, daß man als Laie bei alten Modellen noch munter mit dem (Vorschlag?)Hammer drauflos schlagen kann, ohne daß man gleich die nächste Werkstatt aufsuchen muß… 

„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Jedenfall bin ich nun, falls das Kontaktspray nichts gebracht haben sollte, für unseren nächsten Ausflug mit weiterem Rat gut gerüstet. Danke. Ein Hammer ist im Mobil ohnehin immer beim Werkzeug dabei, Starthilfekabel sowieso. Und wenn alles nichts nützt, gibt es da noch einen Hinweis von einer Werkstatt, dass es auch noch an der Wegfahrsperre liegen könne. Schau mer mal.
Mit dem "F.i.a.T." von sol hat das aber wohl tatsächlich etwas auf sich. Früher hatten wir mal 12 Jahre lang einen Hymer auf Peugeot- Basis und nie das geringste Problem. Aber leider hatte man bei Hymer keinen Einfluss auf den Unterbau.
Mit dem "F.i.a.T." von sol hat das aber wohl tatsächlich etwas auf sich. Früher hatten wir mal 12 Jahre lang einen Hymer auf Peugeot- Basis und nie das geringste Problem. Aber leider hatte man bei Hymer keinen Einfluss auf den Unterbau.
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
rainer hat geschrieben:...Und wenn alles nichts nützt, gibt es da noch einen Hinweis von einer Werkstatt, dass es auch noch an der Wegfahrsperre liegen könne..

Davon abgesehen: bei einem Defekt an der WFS würde der Anlasser zwar drehen, der Motor aber nicht starten.
Doch.rainer hat geschrieben:...Aber leider hatte man bei Hymer keinen Einfluss auf den Unterbau...
Etwas komisch finde ich aber schon dass du lieber das Starthilfekabel mitnimmst und vielleicht in einer unschönen Situation nicht starten kannst anstatt mal nach dem Massekabel zu gucken. DAS ist nun wirklich kein Hexenwerk

Gruss
Derek
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Leider vor 12 Jahren nicht. Wir hattem extra danach gefragt. Alternativ gab es nur Daimler, der aber in einer Probefahrt dem Alko- Chassis nicht das Wasser reichen konnte.haSienda hat geschrieben:Doch.rainer hat geschrieben:...Aber leider hatte man bei Hymer keinen Einfluss auf den Unterbau...
In meinem langen Autofahrerleben hatte ich mit Massekabeln, egal in welchem Fahrzeug, noch nie Probleme. Aber man lernt ja nie aus.Starthilfekabel gehörte bei mir allerdings schon immer zur Grundausrüstung, nit der ich aber ab und zu aber auch schon anderen beistehen konnte.haSienda hat geschrieben: Etwas komisch finde ich aber schon dass du lieber das Starthilfekabel mitnimmst und vielleicht in einer unschönen Situation nicht starten kannst anstatt mal nach dem Massekabel zu gucken. DAS ist nun wirklich kein Hexenwerk![]()
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
@ Rainer:
Du verwirrst mich
12 Jahre alt...aber Lenkradschaltung??? Sachmal: Welcher Fiat ist'n das???
Und: Ich hatte vorher auch nie (!!!)Probleme mit dem Massekabel...bei FIAT Ducato ist das aber ein "vorprogrammierter" Mangel.
Wir hatten 4 Ducato vom Typ 230...und ALLE hatten damit Probleme.
Genau darum hatte ich ja quasi deinen Autotyp "erraten"...
Gruss
Derek
Du verwirrst mich

12 Jahre alt...aber Lenkradschaltung??? Sachmal: Welcher Fiat ist'n das???
Und: Ich hatte vorher auch nie (!!!)Probleme mit dem Massekabel...bei FIAT Ducato ist das aber ein "vorprogrammierter" Mangel.
Wir hatten 4 Ducato vom Typ 230...und ALLE hatten damit Probleme.
Genau darum hatte ich ja quasi deinen Autotyp "erraten"...

Gruss
Derek
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Eine Frage an Euch.
Die Batterie meines Jaguars war leer, als ich ihn von der Werkstatt wieder abholte.
Er empfahl mir eine Neue zu kaufen. Da die Betterie aber erst 14 Monate alt ist, wollte ich sie lieber wieder aufladen.
Er hatte ein Ladegerät vorrätig das 120 Euros kosten sollte.
Ich hab mal bei eBay nachgeschaut und dort keines gefunden über 45 Euros. Die Ladegeräte machten auch einen sehr
guten Eindruck.
Das teuere Ladegerät der Werkstatt läd im übrigen auch nicht besonders schnell.
Die Batterie meines Jaguars war leer, als ich ihn von der Werkstatt wieder abholte.
Er empfahl mir eine Neue zu kaufen. Da die Betterie aber erst 14 Monate alt ist, wollte ich sie lieber wieder aufladen.
Er hatte ein Ladegerät vorrätig das 120 Euros kosten sollte.
Ich hab mal bei eBay nachgeschaut und dort keines gefunden über 45 Euros. Die Ladegeräte machten auch einen sehr
guten Eindruck.
Das teuere Ladegerät der Werkstatt läd im übrigen auch nicht besonders schnell.
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Was wolltest du denn eigentlich fragen, Cozumel?
ville
ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Re: Auto springt manchmal (fast) nicht an
Ob die teuere Variante besser sein kann oder ob auch die Geräte um die 50 euro ok sind?