Arbeitslosigkeit auf den Kanaren gestiegen.

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Arbeitslosigkeit auf den Kanaren gestiegen.

Beitrag von El Draco »

Die Arbeitlosigkeit ist auf den Kanaren erheblich gestiegen !
Insgesamt sind dort 148.560 Menschen ohne Beschäftigung.
Ein Zuwachs von fast 7%.
Besonders betroffen ist das Baugewerbe.
Dort werden fast ausschlieslich nur noch Autonomos (Selbstständige) gesucht.
Der Arbeitgeber spart so die Sozialabgaben.
Dies wird aber wahrscheinlich nicht der einzige Grund sein.
Hinzu kommt, das es ein Spanien ebenfalls eine Immobilienblase gibt.
Viele Häuser/Wohnungen wurden zu fast 100% Fremdfinanziert,
was zur Folge hat, das bei steigender Zinzbelastung der Kredit nicht mehr bezahlt werden kann.
Was dann durchaus einen Notverkauf nach sich ziehen kann.
Gleichzeitig steigen die Kosten für Neubauten durch die gestiegenen Zinsen.
Das Angebot an gebrauchten Immobilien steigt, bei sinkender Nachfrage
aufgrund steigender Finanzierungskosten.
Wer also jetzt eine Immobilie sucht kann möglicherweise günstig eine
Gebrauchte erwerben.
Dies schlägt natürlich sofort auf den Bausektor durch.

Saludos
El Draco
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“