Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer !

N.I.E., Residencia, IBI, Modelo 210, Kataster, SUMA, Pass, Erbschaft etc.
Antworten
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer !

Beitrag von Montemar »

Ja meine Lieben, der Staat braucht Geld, sehr viel Geld... :-D

Der spanische Fiskus hat deutsche Immobilienbesitzer als zahlungskräftige Steuerschuldner entdeckt und treibt seine Forderung nun vehement ein. Wer sein Ferienhaus verkauft hat, steht im Visier der Behörden. Die deutschen Finanzämter helfen ihm. Was Betroffene tun müssen.

Der Staat braucht Geld. Nicht nur in Deutschland. Seit einiger Zeit meldet sich vermehrt auch der spanische Fiskus bei deutschen Eigentümern spanischer Immobilien. Und auch bei solchen, die es früher einmal waren und ihre Immobilie längst verkauft haben. Haben sie die Immobilie damals mit Gewinn veräußert, möchte das spanische Finanzamt nun auch seinen gerechten Anteil daran haben. In Spanien sind das in der Regel 21 Prozent von der Differenz zwischen Kauf und Verkaufspreis.

Viel Zeit, die Steuerschuld zu bezahlen, haben die Steuerpflichtigen Verkäufer in diesem Fall nicht. Und es gibt ein zweites, unangenehmes Detail: Nicht selten erfahren im Wege der Vollstreckung- und Amtshilfe auch die deutschen Finanzbehörden von der spanischen Immobilie. Peinlich, wenn sie nicht davon wussten.
Hier weiterlesen
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4164
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer

Beitrag von Atze »

Hab ja von Steuern null Ahnung.
Aber in D werden keine Steuern auf den "Veräußerungsgewinn" selbstgenutzter Immobilien erhoben und das dürfte auf jeden Fall bei ehemaligen Residenten greifen. Und auch wenn keine Eigennutzung vorlag, wird in D der Gewinn nur versteuert, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als 10 Jahre liegen.
Wie das in Spanien ist, weiß ich nicht. Auf jeden all dürfen aber hier EU-Bürger nicht schlechter gestellt werden als Spanier.
Wieviel Steuern auf den "Veräußerungsgewinn" müssen also hier von Spaniern gezahlt werden - u. evtl. beim eigenen Haus?
Ein Wertzuwachs wird ja schon bei der Plusvalia berechnet.
LG Atze
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21818
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer

Beitrag von Oliva B. »

Atze hat geschrieben:Wie das in Spanien ist, weiß ich nicht. Auf jeden all dürfen aber hier EU-Bürger nicht schlechter gestellt werden als Spanier.
Wieviel Steuern auf den "Veräußerungsgewinn" müssen also hier von Spaniern gezahlt werden - u. evtl. beim eigenen Haus?
Ein Wertzuwachs wird ja schon bei der Plusvalia berechnet.
Ein Haus verkaufen in Spanien: Wertzuwachssteuer und Plusvalia Steuer.
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer

Beitrag von georg.vt »

[quote=„Atze"] wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als 10 Jahre liegen.
[/quote]

Ausgenommen von der Besteuerung sind Immobilien, welche die Eigentümer zuletzt mindestens drei Kalenderjahre lang selbst genutzt haben.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Spanien macht Jagd auf deutsche "Ex"-Ferienhausbesitzer

Beitrag von costablancafan »

Zu Eurer Info:

Wer hier resident ist und in Deutschland ein Haus verkauft muss diese Steuer auch bezahlen. Auch wenn der Kauf über 10 Jahre zurückliegt.
Gruss
costablancafan
Antworten

Zurück zu „RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente“