sol hat geschrieben:@ Atze
du schrubest :
"Warum sollte sich auch jemand für uns interessieren?" [...]
@ Atze und sol
Ob und wer sich für uns interessiert, ist eigentlich viel weniger interessant als die Frage: Ist das Berlinerisch?
Atzes
"ich schrub" irritiert mich schon seit geraumer Zeit

, doch jetzt kommt Wolfgang noch mit "du schrubest" um die Ecke, müsste es nicht vielmehr heißen:
- "Ich schrub, du schrubst, er/sie schrub etc." ?

@ Atze
Wenn das die neue Form des Verbs "schreiben" ist (die ich noch nicht mitbekommen habe), in Anlehnung an das Verb "backen"
- ---->>>"Ich buk, du bukst, er/sie/es buk, wir buken, ihr/Sie bukt, sie/Sie buken",
darf man dann parallel weiterhin die unregelmäßigen Formen wie "ich schrieb, du schriebst etc." benutzen?
Eindeutig falsch wäre jedoch zu schreiben "ich schrubte", nicht zu verwechseln mit "ich schrubbte", was wiederum richtig ist, aber etwas völlig anderes bedeutet.
Etwas verwirrte Grüße sendet euch
Elke, die der Ansicht ist, dass die nächste Rechtschreibreform ins Haus steht, wenn solche Wortschöpfungen zunehmen.
