Montemar, ich brauchte keine Nachhilfe in Sachen Föhn, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, der gerade dich zum Nachdenken anregen sollte.
Trotz deiner gegenteiligen Aussage haben Föhnlagen negative Auswirkungen auf viele Menschen, da vertraue ich lieber Ärzten und Wissenschaftlern. Diese bestätigen, dass sich die Migränefälle häufen, die Neigung zu Depressionen größer wird, die Zahl der Selbstmorde und Einlieferungen in die Psychiatrie um 20 Prozent (!!!) steigen - es kann also durchaus sein, so meine Vermutung, dass sich gewisse Wetterlage auch auf Beiträge auswirken, die dann vielleicht provokativer und abfälliger rüber kommen, als zu anderen Zeiten.
Falls dir mein obiger Hinweis nicht genügen sollte, bin ich gern bereit, die Angelegenheit persönlich (PN) mit dir zu klären, bevor die Situation ähnlich eskaliert wie vor einem Jahr.
Um aber wenigstens auf einige deiner Vermutungen einzugehen:
Ich zähle mich tatsächlich zu den (Hobby-)Bauarbeitern, (Hobby-)Landwirten und (noch nicht) Rentnern. Deshalb genieße ich die Ruhepause im Sommer, denn die Zeit der Ernten beginnt schon bald, dann sieht das Leben wieder anders aus. Ich werde mich aber demnächst nur noch im stillen Kämmerlein über das Wetter freuen, wenn das hier so negativ aufgefasst wird.
Um auf die Wärmedämmung zurückzukommen, mich erstaunt, dass ein isoliertes Haus nach 14 Tagen Außentemperaturen um die 20 Grad noch eine Raumtemperatur von 25 Grad aufweist. Bei mir würde sich die Temperatur allein durch regelmäßiges Lüften reduzieren.
In den letzten beiden Jahrzehnten haben nach meinen Beobachtungen sehr viele Häuslebauer an der Costa Blanca nach mitteleuropäischem Standard gebaut. Häuser ohne Isolierung gibt es zwar noch reichlich, doch sie sind meistens älter oder wurden als reine Sommerchalets geplant.
Wir bewohnen z.B. in Spanien ein sehr gut isoliertes Haus (Dach und Wände), und haben bei 32 Grad Tagestemperaturen und bei ständig geöffneten Fenstern höchstens 25 Grad in den Räumen (ich habe heute Nacht extra nachgeschaut), eine Temperatur, die als auch beim Schlafen nicht als unangenehm empfunden wird, weil der Körper sich natürlich der Hitze anpasst.
Dieselbe gute Isolierung sorgt im Winter dafür, dass sich die durch Heizung erwärmte Luft im Haus hält und wir nicht frieren müssen.
Bei über 300 Sonnentagen und 17º Celsius im Jahresmittel nutzen wir ausschließlich die Sonnenenergie. Auch wenn es jetzt keine Subventionen mehr dafür gibt, kann ich diese Energiequelle weiterempfehlen.