Heute habe ich mal meinen Topf mit Asparagus unter die Fittiche genommen. An dieser Pflanze hänge ich sehr, habe ich sie doch von Heidi (einem Forenmitglied, die "alten" werden sich noch erinnern) kurz vor ihrem Tod 2011 geschenkt bekommen. Sie wollte die Pflanze entsorgen, weil sie so sperrig war. Bei mir steht der Asparagus das ganze Jahr auf der Terrasse, bekommt sein Wasser und selten auch mal Dünger und wird ab und zu beschnitten. Als ich den Topf aus dem Übertopf nahm, staunte ich nicht schlecht - die Wurzeln hatten den Topf gesprengt.
Saludos
Citronella
Ich habe die Pflanze geteilt und hoffe nun, dass beide wachsen und gedeihen trotz der falschen Jahreszeit (umtopfen macht man normalerweise im Frühjahr).Höchste Zeit ....
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6729
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Höchste Zeit ....
Hallo Citronella.
ist er auf dem Foto schon geteilt? Er sieht vom wuchs her klein aus, Vielleicht liegt es auch an meinem Handy.
Sitze gerade am Flughafen und warte auf meinen Flieger.
um 19.25 Uhr solls losgehen!
ist er auf dem Foto schon geteilt? Er sieht vom wuchs her klein aus, Vielleicht liegt es auch an meinem Handy.
Sitze gerade am Flughafen und warte auf meinen Flieger.
um 19.25 Uhr solls losgehen!

- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6729
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Höchste Zeit ....
Hallo Akinom,
ich hoffe, du hattest einen guten Flug und bist sicher gelandet.
Der Asparagus auf dem Foto ist noch nicht geteilt. Ich habe die langen Wedel kurz geschnitten, damit die Kraft jetzt erst in die Wurzeln geht. Deshalb täuscht die Größe etwas.
Schöne Tage im Ferienhäuschen und lass dich von den Handwerkern nicht stressen
Citronella
ich hoffe, du hattest einen guten Flug und bist sicher gelandet.
Der Asparagus auf dem Foto ist noch nicht geteilt. Ich habe die langen Wedel kurz geschnitten, damit die Kraft jetzt erst in die Wurzeln geht. Deshalb täuscht die Größe etwas.
Schöne Tage im Ferienhäuschen und lass dich von den Handwerkern nicht stressen

Citronella
- nichimmalustich
- activo
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 00:08
- Wohnort: Calpe
Re: Höchste Zeit ....
Was für ein schöner, kunstfertiger Topf.
Störend wirkt eigentlich nur das grüne Gestüpp

Störend wirkt eigentlich nur das grüne Gestüpp



nichimmalustich Günter
der südlichste Südlappländer, der sich an der CB noch immer den Poppes abfriert
der südlichste Südlappländer, der sich an der CB noch immer den Poppes abfriert
Re: Höchste Zeit ....
Guten Morgen---
Quatsch mit dem : Nur Frühjahr umpflanzen---
Topfpflanzen kann man IMMER irgendwie beschneiden und umTOPFEN
---wird der Topf zu klein--dann muss es eben ein neuer sein----
z.B. kann man Orchideen und deren Abkömmlingen dauernd während des Jahres umtopfen
(hier kann man sogar die "Wurzeln" - sind ja eigentlich keine - radikal beschneiden)
genauso andere Topfpflanzen jeglicher Art, weil man ja das Wurzelwerk nicht zerstört,
sondern NUR den Topf und neue Erde herum um die Pflanze gibt in das größere Gefäss--------
noch ein Beispiel von mir :
Habe unseren Zimmer-Gummibaum, der 2m hoch war und nur einen Stamm hatte unnd unten die Blätter verlor,
abgeschnitten und wollte ihn entsorgen samt Topf im letzten Jahr vorm Umzug--doch vor diesem Tag bekam
er 3 Auswüchse---habe ihn stehen lassen und siehe da,--er trieb weiter aus.( der Topf ist noch derselbe)
------27.10.2013
-------27.10.2014
bekommt 1 x die Woche Wasser in den Untersetzer---fertig--
Quatsch mit dem : Nur Frühjahr umpflanzen---
Topfpflanzen kann man IMMER irgendwie beschneiden und umTOPFEN
---wird der Topf zu klein--dann muss es eben ein neuer sein----
z.B. kann man Orchideen und deren Abkömmlingen dauernd während des Jahres umtopfen
(hier kann man sogar die "Wurzeln" - sind ja eigentlich keine - radikal beschneiden)
genauso andere Topfpflanzen jeglicher Art, weil man ja das Wurzelwerk nicht zerstört,
sondern NUR den Topf und neue Erde herum um die Pflanze gibt in das größere Gefäss--------

noch ein Beispiel von mir :
Habe unseren Zimmer-Gummibaum, der 2m hoch war und nur einen Stamm hatte unnd unten die Blätter verlor,
abgeschnitten und wollte ihn entsorgen samt Topf im letzten Jahr vorm Umzug--doch vor diesem Tag bekam
er 3 Auswüchse---habe ihn stehen lassen und siehe da,--er trieb weiter aus.( der Topf ist noch derselbe)


bekommt 1 x die Woche Wasser in den Untersetzer---fertig--
Gruss Wolfgang