Feuer im Sommer - es brennt wieder
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Es brennt wieder
Aktuelle Meldung von der Cuesta San Antonio (oberhalb des Hafens von Jávea):
Um 2 Uhr morgens waren wieder Feuerwehrsirenen zu hören, obwohl der Brand angeblich schon gegen 20 Uhr unter Kontrolle sein sollte. Unsere Freunde berichten, dass am späten Nachmittag deutlich mehrere Brandherde auszumachen waren, daher ist Brandstiftung nicht ausgeschlossen.
Die Flammen kamen bis ca. 400 - 500 m Luftlinie an den Hafen heran. Das Brennen war bis unten zu hören und die Flammen schlugen ca. 50 Meter hoch. Das ganze Cabo de San Antonio stand in Flammen.
Seit heute morgen, ab 7.30 Uhr, fliegen wieder die Löschflugzeuge und -Hubschrauber, die in der Nacht wegen der Dunkelheit nicht starten konnten (zur Erklärung für alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz: es wird hier deutlich später hell als bei euch)
Unsere Freunde sagen, es sei eine furchtbare Nacht für alle gewesen und die Situation sei immer noch beängstigend.
Auch die Straßen sind immer noch gesperrt.
Um 2 Uhr morgens waren wieder Feuerwehrsirenen zu hören, obwohl der Brand angeblich schon gegen 20 Uhr unter Kontrolle sein sollte. Unsere Freunde berichten, dass am späten Nachmittag deutlich mehrere Brandherde auszumachen waren, daher ist Brandstiftung nicht ausgeschlossen.
Die Flammen kamen bis ca. 400 - 500 m Luftlinie an den Hafen heran. Das Brennen war bis unten zu hören und die Flammen schlugen ca. 50 Meter hoch. Das ganze Cabo de San Antonio stand in Flammen.
Seit heute morgen, ab 7.30 Uhr, fliegen wieder die Löschflugzeuge und -Hubschrauber, die in der Nacht wegen der Dunkelheit nicht starten konnten (zur Erklärung für alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz: es wird hier deutlich später hell als bei euch)
Unsere Freunde sagen, es sei eine furchtbare Nacht für alle gewesen und die Situation sei immer noch beängstigend.
Auch die Straßen sind immer noch gesperrt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Es brennt wieder
Eine Fläche von ca. 500 Fußballfeldern wurde zwischen Jávea und Denia zerstört. Artikel.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Es brennt wieder
Da sind ja sicher auch Häuser abgebrannt.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Es brennt wieder
Wer einen Facebook-Account hat, kann sich auf der Fanpage von denia.com Bilder anschauen. Sieht wirklich schlimm aus ...




Re: Es brennt wieder
Nicht der erste und letzte Brand dieses Jahr oder die letzten und kommenden und nicht nur an der CB, aber meist wird es nur registriert, wenn es einen in der Nähe trifft oder unmittelbar.
Na ja, die Behörden ermitteln, aber an erster Stelle steht der Faktor Mensch, ob Brandstiftung oder Nachlässigkeit. Jeder Einzelne sollte und muß dazu beitragen, Waldbrände zu vermeiden oder zu bekämpfen, nicht am Grill rumzuzündeln und nach wie vor Grünzeug verbrennen – obwohl verboten, achtlos Zigarettenkippen wegwerfen, Schweißarbeiten oder mit der Flex im Hochsommer arbeiten, denn jeder Funke kann zur Katastrophe werden. Und auch wenn man oft die Müllberge neben den Tonnen oder in der freien Natur sieht kein Wunder, denn auch dieser kann ein Feuer entzünden, Normal müßten Richtlinien ausgegeben werden bei Ankunft am Flughafen oder Mautstellen, denn manche Vollidioten lernen es nie und hier spreche ich nicht nur von den Touristen…
Wird jemand erwischt, denn für mich ist in diesem Fall jeder Brandstifter, ab hinter schwedische Gardinen und dort lassen, bis er verschimmelt und wenigstens seine Arbeitskraft bzgl. Waldbrand-Vermeidung noch sinnvoll einsetzen, denn ansonsten ist sowieso meist nichts zu holen…
Na ja, die Behörden ermitteln, aber an erster Stelle steht der Faktor Mensch, ob Brandstiftung oder Nachlässigkeit. Jeder Einzelne sollte und muß dazu beitragen, Waldbrände zu vermeiden oder zu bekämpfen, nicht am Grill rumzuzündeln und nach wie vor Grünzeug verbrennen – obwohl verboten, achtlos Zigarettenkippen wegwerfen, Schweißarbeiten oder mit der Flex im Hochsommer arbeiten, denn jeder Funke kann zur Katastrophe werden. Und auch wenn man oft die Müllberge neben den Tonnen oder in der freien Natur sieht kein Wunder, denn auch dieser kann ein Feuer entzünden, Normal müßten Richtlinien ausgegeben werden bei Ankunft am Flughafen oder Mautstellen, denn manche Vollidioten lernen es nie und hier spreche ich nicht nur von den Touristen…
Wird jemand erwischt, denn für mich ist in diesem Fall jeder Brandstifter, ab hinter schwedische Gardinen und dort lassen, bis er verschimmelt und wenigstens seine Arbeitskraft bzgl. Waldbrand-Vermeidung noch sinnvoll einsetzen, denn ansonsten ist sowieso meist nichts zu holen…
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Es brennt wieder
Hubschrauberaufnahmen des zerstörten Gebiets zwischen Denia und Javea.
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Es brennt wieder
Einfach nur furchtbar
, ein Wunder, dass die Häuser noch stehen...

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
Re: Es brennt wieder
Das ist ja wirklich heftig. Es sieht merkwürdig aus, wie es um die Häuser herum gebrannt hat.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6732
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Es brennt wieder
Vor kurzem besuchten wir das Cabo de San Antonio, das im September in Flammen stand.
Saludos
Citronella
Ein trostloser Anblick ...
Einzig die Bergpalmen zeigen neues Leben und auch die Terpentin-Pistazien treiben neu aus
Im Moment werden die Bäume gefällt, die nicht mehr zu retten sind
Es wird Jahre dauern, bis es hier wieder grün ist und ob jemals wieder ein Wald hier steht ...?Saludos
Citronella