1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von HermanG »

Ja Scandy, so ist es. Noch dazu sind die Steuern in der Schweiz wesentlich niedriger: MWST in CH ca. 8,5%!
Ich habe ca. 35 Jahre in der Schweiz gewohnt und gearbeitet. Meine Meinung: die Schweizer sind einfach effektiver, vor allem was die Verwaltung anbelangt, dagegen ist Spanien die reinste Katastrophe, obwohl das hier im Baskenland noch einigermassen erträglich ist.
Hermann
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von Atze »

Scandy hat geschrieben:
Atze hat geschrieben: Mein Cousin aus Laufenburg (deutsche Seite) kriegt jetzt schon sooo einen Hals wenn er vor lauter Schweizern kaum einkaufen kann. (Obwohl er mit ihnen versippt und verschwägert ist)
:) Was meint Dein Cousin denn dazu, dass die Schweizer nicht nur günstig einkaufen, sondern als Drittland auch die Steuern erstattet bekommen :)
Ooch neidisch ist er ja nicht, sein Sohn arbeitet auch drüben.

Er ist bloß etwas genervt wegen der Autoschlangen von der Schweiz die zu den deutschen Einkaufszentren strömen und diese zuparken.
Ansonsten zeigt diese "Regio" eigentlich einen ziemlichen Zusammenhalt, schon wegen der alemannischen Sprache dort, die ausdrücklich gepflegt wird.
LG Atze
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2477
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von hundetraudl »

@Scandy
die Dänen sind leider schlauer wie wir :-D - wenn es in Deutschland eine Abstimmung gegeben hätte, wäre die DM nie abgeschafft worden :(( :((
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
amogles
seguidor
seguidor
Beiträge: 96
Registriert: So 9. Feb 2014, 14:09

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von amogles »

HermanG hat geschrieben:Der letzte Spekulant muss doch wissen, dass alle diese Länder ihre Schulden nie und nimmer zurückzahlen können. Wie auch, bei 100 Mio Zinskosten für Spanien pro TAG!(!!) Ich frage mich nur, wie lange da Deutschland und andere Sparmeister noch mitmachen.
So einfach ist es auch wieder nicht. Schulden schweben nicht einfach so in der Luft aber zu jedem Schuldschein gibt es einen Gläubigern. Viele Gläubiger sind eben deutsche Banken und Pensionskassen. Also ist es ein deutsches Interesse Geld nach Spanien zu pumpen um somit schlussendlich die eigenen Interessen zu verteidigen.

Wie ich bereits auf andere Threads erwähnt habe, wäre es eigentlich für Spanien besser aus dem Euro ausztreten und die Schulden über eine heftige Abwertung ihrere eigenen Währung zu reduzierrn und gleichzeitig ihre Wettbewersfähigkeit zu stärken. Im Prinzip genau das Gegenteil von dem was die Schweiz jetzt macht.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von sol »

das kommt davon :
Die Aufhebung der Euro-Kurs-Untergrenze kommt die Schweizer Nationalbank teuer zu stehen.
Durch die enorme Aufwertung des Franken erlitt die SNB einen Buchverlust von 60 Milliarden Franken bei den Devisenreserven.

Zur Stützung des Schweizer Franken hatte die Notenbank massiv in Fremdwährungen investiert. Beobachter schätzen den Devisenschatz auf gut 500 Milliarden Franken.
95 Prozent davon machen die fünf wichtigen Währungen Euro, US-Dollar, Yen, Pfund und kanadischer Dollar aus.

http://boerse.ard.de/anlageformen/devis ... ag100.html
Gruss Wolfgang
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von georg.vt »

Müssen dann die Schweizer Residenten dann nicht auch mehr Einkommensteuer in Spanien zahlen? Werden die Steuern nicht auf € Einkommen berechnet? :-? :d >:)
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von HermanG »

georg.vt hat geschrieben:Müssen dann die Schweizer Residenten dann nicht auch mehr Einkommensteuer in Spanien zahlen? Werden die Steuern nicht auf € Einkommen berechnet? :-? :d >:)
Dürfte wohl so sein, vorausgesetzt sie zahlen überhaupt Steuern, wenn die Pension in der Schweiz ausbezahlt wird!
Hermann
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5204
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos,
wie man so schön auf "Neudeutsch" sagt just for your info , wer eine Schweiz Autobahnplakette braucht sollte diese noch im Januar, also gleich naechste Woche noch besorgen , im Februar wird es um 7 € teuerer.

Saludos
maxheadroom

Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von HermanG »

maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos,
wie man so schön auf "Neudeutsch" sagt just for your info , wer eine Schweiz Autobahnplakette braucht sollte diese noch im Januar, also gleich naechste Woche noch besorgen , im Februar wird es um 7 € teuerer.
Saludos
maxheadroom
Ist doch alles harmlos gegen die Abzocke hier in Spanien: z.B.: einmal Bilbao - San Sebastian und zurück, 2 x 100 km, € 19,40 !

Hermann
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

Dass die SNB die Notbremse ziehen musste, war klar, überrascht war ich nur, dass es dann so Knall auf Fall kam mit der "Marktregulierung der Währungen".

Mir persönlich schadet diese Entscheidung nicht. Die Schweizer Wirtschaft wird jetzt etwas Anpassungsbedarf haben, denn es gibt sicherlich einige Unternehmen, die sich auf der 1,20 Stützung ausgeruht hatten anstatt Vorkehrungen zu treffen für den "big bang".

Ich bin der 100%-igen Überzeugung, dass die Schweiz Euro-Land überlebt, nicht ohne blaue Flecken, aber schlussendlich gibt das intelligente Schweizer Volk die Marschrichtung vor. Da können wir uns was abschauen, die direkte Demokratie hat sich gut bewährt.

Auch wenn ich manche Politiker in Bern nicht verstanden habe, wie sie eingeknickt sind und Vorreiter sein müssen, wo noch nicht mal die Amerikaner ihre eigenen Steueroasen durchleuchten und ausmerzen....

Der Schweizer Franken hat die frühere "harte DM" entthront und das wird auch so bleiben, mit dem starken CHF. Das mag mit Rationalität nicht viel zu tun haben, die Stärke des Frankens, aber was zählt die Rationalität schon heute noch in den Finanzwelten?

Die Aktienkurse steigen weiter ins Unermessliche - Draghi sei Dank - und mir wird keiner erzählen können, dass die Billonen an Euros schlussendlich dort ankommen, wo sie landen sollen: als Kredit beim kleinen Mann und den mittelständischen oder Kleinstbetrieben in den krisengeschüttelten Ländern....das Geld wird versickern in den unersättlichen Mündern der spekulierenden Finanzmärkte, bis die nächste grosse Blase platzt...ich finde das alles langsam sehr unangehm an zu sehen - dabei bin ich vom Grundsatz her ein Optimist - und setze darauf, dass ich für mich und meine kleine Welt (Familie, Freunde) die richtigen Entscheidungen treffe, um die möglichen negativen Auswirkungen dieser skurillen Politikentscheidungen zu minimieren.

Ich bin zwar deutscher Nationalität, aber ich würde mir nur eine Flagge aufs Haus stellen: die Schweizer Flagge!
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“