Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
- PedroCipo
- simpatizante
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 21. Jan 2014, 09:21
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Beim Online Banking und Online Shopping hat Spanien und Deutschland offensichtlich etwas gemeinsam:
Bedenken und Angst.
Das zumindest offenbart eine aktuelle Umfrage von Eurobarometer unter fast 28 Tausend Online-Nutzern.
Wie ist die Stimmung hier im Forum? Gibt es Unterschiede im Online-Verhalten zwischen Deutschen und Spaniern?
Wie "sicher" fühlt man sich wenn man von Spanien aus spanische Webdienste nutzt?
Bedenken und Angst.
Das zumindest offenbart eine aktuelle Umfrage von Eurobarometer unter fast 28 Tausend Online-Nutzern.
Wie ist die Stimmung hier im Forum? Gibt es Unterschiede im Online-Verhalten zwischen Deutschen und Spaniern?
Wie "sicher" fühlt man sich wenn man von Spanien aus spanische Webdienste nutzt?
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Hallo PedroCipo,PedroCipo hat geschrieben: Wie "sicher" fühlt man sich wenn man von Spanien aus spanische Webdienste nutzt?
ich meine, Datensicherheit im Netz hat nicht so viel mit Ländergrenzen zu tun...
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Die Sicherheitssysteme der Banken können in unterschiedlichen Länder aber verschieden sein.
Ich meine gelesen zu haben, dass spanische Banken da aber stark nachgebessert haben.
Ich meine gelesen zu haben, dass spanische Banken da aber stark nachgebessert haben.
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Mir ist das Onlinebanking hier in Spanien nicht sicher genug, nutze das nur von meinem Schweizer Konto, hier alles persönlich.
Ansonsten ist es jedem frei gestellt was er im Netzt tut und was er von sich preis gibt, dass alles vernetzt ist und alle Informationen genutzt werden ist ja schon längst klar :( damit muss man wohl leben.
Ansonsten ist es jedem frei gestellt was er im Netzt tut und was er von sich preis gibt, dass alles vernetzt ist und alle Informationen genutzt werden ist ja schon längst klar :( damit muss man wohl leben.
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
... so mach ich's auch, @villa
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
villa hat geschrieben:Mir ist das Onlinebanking hier in Spanien nicht sicher genug, nutze das nur von meinem Schweizer Konto, hier alles persönlich.
Ansonsten ist es jedem frei gestellt was er im Netzt tut und was er von sich preis gibt, dass alles vernetzt ist und alle Informationen genutzt werden ist ja schon längst klar :( damit muss man wohl leben.
Ich nutze spanisches genauso wie deutsches Onlinebanking und glaube nicht, dass das eine sicherer als das andere ist und für mich kein Grund, in Spanien alle Bankgeschäfte persönlich am Schalter zu erledigen.
Aber mal ganz ehrlich, was ist im Internet schon sicher?

Meine spanische Bank (Sabadell) hat mich jedoch Ende letzten Jahres darüber informiert, dass sie alle meine Daten zu Werbezwecken weitergeben würde, sofern ich nicht in einer gewissen Frist (ich meine, es wären 4 Wochen gewesen) widerspreche. Das habe ich natürlich umgehend getan.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Ich glaube nicht, dass das Risiko in Spanien e-banking zu machen höher ist, als in DE.
Eher im Gegenteil. Dort ist das ausspionieren an Geldautomaten zum Beispiel an der Tagesordnung.
Eher im Gegenteil. Dort ist das ausspionieren an Geldautomaten zum Beispiel an der Tagesordnung.
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
@ çozumel
du schrubst :
"Eher im Gegenteil. Dort ist das ausspionieren an Geldautomaten zum Beispiel an der Tagesordnung."
Wieso- und woher weisst du das, da du doch in Spanien ständig bist---------
du schrubst :
"Eher im Gegenteil. Dort ist das ausspionieren an Geldautomaten zum Beispiel an der Tagesordnung."
Wieso- und woher weisst du das, da du doch in Spanien ständig bist---------

Gruss Wolfgang
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Wir haben da (wie z.B. Elke) weniger Berührungsängste, obwohl wir schon 2 x Probleme mit Kreditkartenmissbrauch hatten. Zuletzt, während wir im Nov. in Brasilien waren. Es wurden vom Kartenkonto in D Philippinische Pesos (!) gesaugt. Und das, obwohl ich der Bank jeweils mein Reiseland angebe.
Habe mich vor Jahren mal mit dem Thema beschäftigt. Es scheint, als würden die Banken lieber Verluste dieser Art in Kauf nehmen, als viel mehr Geld in die Sicherheit zu investieren.
Bisher werden solche Verluste aufgrund von Betrügereien erstattet.
Will man Internet-Banking betreiben, steht natürlich die Forderung vorne an, alle Maßnahmen zu ergreifen, um möglichst wenig Angriffsfläche im Internet zu bieten. Leider kommt man nicht drum herum, Daten wie die der Kreditkarte einzustellen. Ein Restrisiko bleibt immer.
Im übrigen sehe ich es wie Hokusai: Das Internet kennt keine Ländergrenzen. Problematisch ist aber z.B., wenn man in der fremden Sprache aufgrund eines Missverständnisses den falschen Schalter betätigt oder unrichtige Daten eingibt....
ville
Habe mich vor Jahren mal mit dem Thema beschäftigt. Es scheint, als würden die Banken lieber Verluste dieser Art in Kauf nehmen, als viel mehr Geld in die Sicherheit zu investieren.
Bisher werden solche Verluste aufgrund von Betrügereien erstattet.
Will man Internet-Banking betreiben, steht natürlich die Forderung vorne an, alle Maßnahmen zu ergreifen, um möglichst wenig Angriffsfläche im Internet zu bieten. Leider kommt man nicht drum herum, Daten wie die der Kreditkarte einzustellen. Ein Restrisiko bleibt immer.
Im übrigen sehe ich es wie Hokusai: Das Internet kennt keine Ländergrenzen. Problematisch ist aber z.B., wenn man in der fremden Sprache aufgrund eines Missverständnisses den falschen Schalter betätigt oder unrichtige Daten eingibt....
ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch
Man sollte auf jeden Fall auf die Verschlüsselung der übertragenen Daten achten. Die war in manchen Fällen nicht gegeben.
Hier und auch bei den PINS hat Spanien jedenfalls aufgerüstet.
LG
Hier und auch bei den PINS hat Spanien jedenfalls aufgerüstet.
LG
Gruss
costablancafan
costablancafan