Habe nun entdeckt, dass auch "mein" Kasten ab und zu rot blinkt
T1 = Tagtarif , T2 = Nachtstrom.
Und auch gleich mal eine Gronkalkulation gemacht. Bei 3 Wochen "überhöhten" Stromverbrauch mit 5 Personen eine Ersparnis von über 10,-- € gegenüber dem alten Tarif.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Hallo, diesen Stromzähler habe ich auch seit einem Jahr. Mein Zählerkasten ist aber mit einem Vorhängeschlos gesichert und ich kann nicht dran!
Liebe Grüße Sabima
Ich möchte mal das Thema wieder hochholen, und zwar aus ganz eigennützigen Motiven.
Meine Fragen:
1. gibt es hier Foristi, die (entgegen der öffentlichen Meinung) keinen öffentlichen Zugang zu ihren Stromzählern bieten können (weil z.B. innerhalb des abgeschlossenen Grundstücks).
2. Bei den Häusern (Wohnungen), die mit den neuen "intelligenten" digitalen Zählern ausgerüstet sind:
wird dort schon "fernabgelesen"?
3. Hat jemand in der Provinz Alicante die Erfahrung, ob bei Neubauten Stromzähler unbedingt öffentlich zugänglich sein sollen?
Erklärung: Es geht um die Frage, ob bei einem Neubau (in Torrevieja) unbedingt die Zähler an der Straße sein müssen.
Atze hat geschrieben:Ich möchte mal das Thema wieder hochholen, und zwar aus ganz eigennützigen Motiven.
Meine Fragen:
1. gibt es hier Foristi, die (entgegen der öffentlichen Meinung) keinen öffentlichen Zugang zu ihren Stromzählern bieten können (weil z.B. innerhalb des abgeschlossenen Grundstücks).
2. Bei den Häusern (Wohnungen), die mit den neuen "intelligenten" digitalen Zählern ausgerüstet sind:
wird dort schon "fernabgelesen"?
3. Hat jemand in der Provinz Alicante die Erfahrung, ob bei Neubauten Stromzähler unbedingt öffentlich zugänglich sein sollen?
Erklärung: Es geht um die Frage, ob bei einem Neubau (in Torrevieja) unbedingt die Zähler an der Straße sein müssen.
Unsere Erfahrung:
1. nein
2. nein, die lesen physisch ab
3. soweit ich weiss, ist das immer so konstruiert, dass die Stromzähler in der Grundstücksaussenmauer eingefasst werden....aber da vermag ich meine Hand nicht ins Feuer zu legen....
Bei uns ist die rote Signalleute am Zähler übrigens dauerhaft rot und bis anhin haben wir noch keine Antwort darauf bekommen, warum Abgerechnet wird nach Duo-Tag- und Nachttarif.
Gestern wurde bei uns nach fast 5 Monaten Wartezeit ein neuer Zähler eingebaut. Hier in Moraira funktioniert der aber noch nicht "intelligent" (heißt, ist fernablesbar). Dies soll 2014 für Javea und Moraira erfolgen, so der Monteur. Ob das bei euch im Süden bereits umgestellt ist, Atze, kann ich dir leider nicht sagen.
Weiterhin wird also bei uns von einem Angestellten abgelesen (aber wenigstens ab jetzt Tag- und Nachttarif). Solange dies der Fall ist, muss der Zähler wohl von der Straße her ablesbar sein, denn die Leute gehen angeblich nicht aufs Grundstück.
Der Elektriker, der vorher einen ICP (den Leistungsbegrenzungs-Schalter) montiert hat, hinterließ auch ein Vorhängeschloss am Zählerkasten, aber ich bat ihn, dieses wenigstens offen zu lassen, denn ich will den Zählerstand einsehen können.....Habe es mittlerweile entfernt.
Gruß ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Ich habe bei meinem Haus (in Calpe) letztes Jahr auf Nachtstrom umgestellt, somit gab es einen neuen Zähler (hatte vorher aber auch schon Digital), seid dem fliegt AM ZÄHLER ab und an die Sicherung raus.
Also heißt es dann den Roten knopf drücken.
Das problem ist das der neue Zähler so schlau ist und jetzt die wohl schon immer bestehenden 2,9Kw absichert. Heißt bei über 2,9KW (für ein ganzes haus mit Pool und Klimaanlage) fliegt die Sicherung. Somit kann die Frau sich nicht mal die Haare Föhnen wenn die Poolpumpe läuft.
Jetzt möchte die Iberdrola die 2,9Kw nicht hoch setzen weil die Kabel zum Zählerkasten und im Haus zu alt sind.
Jetzt suche ich ein Elektricker der die Genemigung hat das zu machen und zu Bestätigen so das die Ibertrola das anerkennt.
Da die Kabel im Haus zu 95% neu sind hoffe ich das es doch einer anerkennt und seine Unterschrift gibt.
Er sollte etwas Deutsch können.
Wer kann mir im raum Calpe einem empfehlen der gut ist und wichtig, das er das alles durchführen kann und die Zulassung in Spanien hat das alles zu machen (habe schon viele durch die nach der Arbeit von der iberdrola nicht anerkannt wurden)
Freue mich über Antworten
Kann mir einer ein guten Elektriker (Raum Calpe) mit Erlaubniss für die Ibertrola zu arbeiten empfehlen ?