Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
ok ich werde es versuchen, sonst noch einer ne Idee ?
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Hallo, ganz wichtig ist auch, dass der Zähler jetzt an der Grundstücksgrenze sitzen muss, damit er ohne Betreten des Grundstücks abgelesen werden kann (und Iberdrola nebenher im Kasten nach Belieben schalten und walten kann, falls der Strom nicht bezahlt wurde).....
Wenn der Zähler noch an der Hauswand sitzt, dann kann es durchaus ein etwas größerer Eingriff werden.
Als Architekt habe ich positive Erfahrungen mit Electricidad Mayor aus Callosa. Die sind schnell und nicht teuer, sprechen aber kein Deutsch. Tel 670 903 554.
Wenn der Zähler noch an der Hauswand sitzt, dann kann es durchaus ein etwas größerer Eingriff werden.
Als Architekt habe ich positive Erfahrungen mit Electricidad Mayor aus Callosa. Die sind schnell und nicht teuer, sprechen aber kein Deutsch. Tel 670 903 554.
Saludos,
Chris
Chris
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Ville, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber der Elektriker, der Dir mitteilte, dass einpolige Sicherungsautomaten illegal seien hatte vollkommen Recht!! Hier in Spanien dürfen laut Reglamento NUR 2-polige Automaten verwendet werden. Diese, die Du im Baumarkt kaufen kannst werden als Schalter verwendet und nicht als Sicherungsautomaten. Bei den hiesiegen, teilweise abenteuerlichen Installationen ohne Erde kann es lebensgefährlich sein. Einpolige Automaten zu verwenden. Auch wenn der Camilo aus Benissa sehr sympatisch zu sein scheint, Ahnung von seiner Arbeit hat er nicht, oder einfach keine Lust auf kompliziertere Arbeiten!ville hat geschrieben:Z.B. seien die Sicherungen nicht mehr zulässig, es müssten welche verwendet werden, die 2-polig abschalten (Phase und Null)**. Gesamt-Kosten ca. 1500.-
** dabei werden einfache Sicherungen reihenweise in allen Baumärkten angeboten
ville
Uffi, ich bin neugierig, was ist aus Deinem Problem geworden?
Den Wind können wir nicht steuern, aber wir können die Segel richtig setzen
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Ruftu hat geschrieben: (.....)
Ville, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber der Elektriker, der Dir mitteilte, dass einpolige Sicherungsautomaten illegal seien hatte vollkommen Recht!! Hier in Spanien dürfen laut Reglamento NUR 2-polige Automaten verwendet werden. Diese, die Du im Baumarkt kaufen kannst werden als Schalter verwendet und nicht als Sicherungsautomaten. Bei den hiesiegen, teilweise abenteuerlichen Installationen ohne Erde kann es lebensgefährlich sein. Einpolige Automaten zu verwenden. Auch wenn der Camilo aus Benissa sehr sympatisch zu sein scheint, Ahnung von seiner Arbeit hat er nicht, oder einfach keine Lust auf kompliziertere Arbeiten!
Uffi, ich bin neugierig, was ist aus Deinem Problem geworden?
Tja , Ruftu,
hier wird einmal mehr der Unterschied zwischen Theorie und Praxis deutlich. Im Altbaubestand Spaniens sind noch unzählige einpolige Sicherungen im Betrieb. Wenn du schreibst: "Bei den hiesiegen, teilweise abenteuerlichen Installationen ohne Erde kann es lebensgefährlich sein. Einpolige Automaten zu verwenden.", will ich dir nicht widersprechen. Der besagte Elektriker hätte aber vermutlich seinen Kopf nicht hingehalten, wenn er nicht überprüft hätte, ob unsere gesamte Anlage
a) sauber geerdet wurde, ob b) Fehlerströme durch FI-Schalter vermieden werden, c) Schutzleiter im Netz vorhanden sind, d) die Hausinstallation fachgerecht ausgeführt ist und e) die Kabelquerschnitte für die jeweiligenen Belastungen ausreichend und die Sicherungen richtig dimensioniert sind.
Unter diesen Bedingungen ist die o.g. Sicherungsart für ihn wie auch für mich tragbar.
Dem guten Camilo (,übrigens auf einem Infoblatt der Iberdrola über zugelassene E-Installateure empfohlen,) zu unterstellen, was du da oben aus deiner Feder gelassen hast, solltest du vielleicht überdenken!
Dass bei Neuinstallationen den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Sicherungsautomaten verwendet werden (sollten), steht natürlich außer Frage.
Gruß ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Villa, in dem Moment, in der ein Installateur ein Abnahmezertifikat unterschreibt, muss die Installation, ob neu oder alt, den aktuellen Standards entsprechen, also ja, Camilo hat was unterschrieben, was er eigentlich nicht hätte unterschreiben sollen. Schade, dass es solche Mauscheleien noch immer gibt und mit der Sicherheit so lachs umgegangen wird.
Den Wind können wir nicht steuern, aber wir können die Segel richtig setzen
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Ruftu hat geschrieben:Ville, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber der Elektriker, der Dir mitteilte, dass einpolige Sicherungsautomaten illegal seien hatte vollkommen Recht!! Hier in Spanien dürfen laut Reglamento NUR 2-polige Automaten verwendet werden. Diese, die Du im Baumarkt kaufen kannst werden als Schalter verwendet und nicht als Sicherungsautomaten. Bei den hiesiegen, teilweise abenteuerlichen Installationen ohne Erde kann es lebensgefährlich sein. Einpolige Automaten zu verwenden. Auch wenn der Camilo aus Benissa sehr sympatisch zu sein scheint, Ahnung von seiner Arbeit hat er nicht, oder einfach keine Lust auf kompliziertere Arbeiten!ville hat geschrieben:Z.B. seien die Sicherungen nicht mehr zulässig, es müssten welche verwendet werden, die 2-polig abschalten (Phase und Null)**. Gesamt-Kosten ca. 1500.-
** dabei werden einfache Sicherungen reihenweise in allen Baumärkten angeboten
ville
Uffi, ich bin neugierig, was ist aus Deinem Problem geworden?
Naja, es wurde alles erneuert, Leitung, Kasten und teilweise Kabel im Haus.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
Bezüglich wo welcher Zähler sitzen, hat man uns lange unruhige Nächte bereitet. Bei dem von uns übernommenen noch nicht ganz fertigen Haus waren "Casetas" für die Wasser-und Stromzähler für die einzelnen Wohnungen extra auf dem Grundstück vorbereitet. Lediglich die Zähler für Baustrom und Bauwasser waren noch außerhalb. Alle Welt, insbesondere "Leute vom Fach" erzählten uns, dass die Zähler unbedingt "draussen" sein müssten.chris hat geschrieben:Hallo, ganz wichtig ist auch, dass der Zähler jetzt an der Grundstücksgrenze sitzen muss, damit er ohne Betreten des Grundstücks abgelesen werden kann (und Iberdrola nebenher im Kasten nach Belieben schalten und walten kann, falls der Strom nicht bezahlt wurde).....
Wenn der Zähler noch an der Hauswand sitzt, dann kann es durchaus ein etwas größerer Eingriff werden.
Pustekuchen: Inzwischen haben wir die einzelnen Zähler für die Wohnungen hübsch in den vorgesehenen Casetas. Die Ableser haben einen Torschlüssel (demnächst wird zumindest Strom wohl fern-abgelesen - Intelligent Grid).
Weiterhin haben uns Baufachleute weisgemacht, dass wir erst nach Erhalt der Habitilidad (Licencia de primera ocupacion) eigenen Strom beantragen könnten, was uns deshalb eine Menge unnötiges Geld an einen Bauleiter für Baustrom kostete.
Wiederum Pustekuchen: Der Antrag auf die Habitilidad reichte vollkommen.
Allerdings mussten wir auch schlechte Erfahrungen machen: In dem Elektro-Bulletin stand, dass zu den Wohnungen neue 10 mm² -Leitungen gelegt wären. Eine Nachprüfung ergab: Es waren nur 6 mm² - Sie mussten ausgetauscht werden.
Fazit: Man kann sich auf nichts verlassen. - Noch nicht mal auf schlechte Nachrichten.
LG Atze
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Iberdrola möchte neue Zuleitung, Hilfe !?
.... wer sich näher im Detail damit beschäftigen will - Spanisch vorausgesetzt
:
http://www.f2i2.net/Documentos/LSI/nce/ ... _sep13.pdf
> Hausanschluss + Zähler im Zaun: S. 14
... und hier mal die halbwegs aktuellen und per übersichtlicher Illustration auch verständlichen spanischen Basics "Electricidad" in Wohnungen und Einfamilienhäuser > Casas unifamiliares - knapp und übersichtlich:
http://www.edu.xunta.es/centros/iesfeli ... iendas.pdf


http://www.f2i2.net/Documentos/LSI/nce/ ... _sep13.pdf
> Hausanschluss + Zähler im Zaun: S. 14
... und hier mal die halbwegs aktuellen und per übersichtlicher Illustration auch verständlichen spanischen Basics "Electricidad" in Wohnungen und Einfamilienhäuser > Casas unifamiliares - knapp und übersichtlich:
http://www.edu.xunta.es/centros/iesfeli ... iendas.pdf
Saludos -- baufred --