Markus_Pfalz hat geschrieben:rainer hat geschrieben:
Und nun kommts: seitdem schaltet der Server nun nicht mehr irgendwann ab. Kann es denn wirklich sein, dass Microsoft etwas liefert, was sich irgendwann der Hardware bemächtigt und diese "stiekum" einfach abschaltet, ohne jede Warnmeldung?

Ich habe selbst bis vor kurzem einen Windows 2012 Server betrieben. Ausschalten gesteuert vom Betriebssystem konnte ich nicht beobachten. Allerdings wird nach Einspielen von Updates das System eigenmächtig rebootet (kommt gut wenn man nachts gerade TV Aufnahmen auf dem Server macht).
Hast Du mal geschaut ob es verdächtige Einträge in den Protokollinformationen gibt? Auch die Existenz von Dump Dateien könnten auf Fehler hinweisen.
Ansonsten ist es dann doch die Hardware (Netzteil).
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
Reboot nach Updates wird bei uns bei jeder Server- Betriebssystem als allererstes geblockt, nachdem uns früher mal nach einer Neuinstallation der ganze Betrieb am hellichten Tag lahmgelegt wurde, weil die Computerfirma nicht daran gedacht hatte, diese Windows- Standardeinstellung auf Alltagstauglichkeit zu ändern. Seitdem vertraue ich keinem Experten mehr blind.
Der Testserver läuft übrigens, seitdem ich eine neue Lizenz reingegeben habe, immer noch durchgehend! Dabei war er schon halb eingepackt zur Einsendung an den Hersteller zur Hardware- Reklamation. Windows kann ja gern nach Laufzeit- Ablauf einer Testversion den Dienst verweigern. Aber erstmal funktionieren, aber nach einer Stunde und kommentarlos abschalten, das finde ich schon eine Zumutung.