georg.vt hat geschrieben:Emil hat geschrieben:...muss man die denn haben? Hier gibt´s doch alles und teilweise noch billiger!
OK dann wird man, nach der Landung noch noch mal durch den Supermarkt, auf dem Flughafen geschleust. Bekommt da Ryanair Umsatzprovision?
Warum muss ich mir das Fehlende auf dem Flughafengelände besorgen? Gibt es nicht genug Supermärkte?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Martin,
es liegt mir fern, dich zu bekehren. Aber früher vertrat ich dieselbe Meinung wie du. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, deine Ressentiments über Bord zu werfen.
Nach mehreren negativen Erfahrungen mit AitBerlin, die hier teilweise nachlesbar sind (ich habe Zuhause sogar einen speziellen AirBerlin-Beschwerde-Ordner

) , habe ich festgestellt, dass ich an einen nur zweieinhalb Stunden dauernden Flug keine großen Ansprüche stelle. Ich brauche weder eine Gratiszeitung (gibt es bei Airberlin inzwischen auch nicht mehr), noch Verpflegung oder sonst noch etwas, nur einen Sitzplatz. Ich trete nämlich keine Weltreise und auch keinen Langstreckenflug an. In dem Fall wären meine Ansprüche höher. Die Flüge mit Ryanair vergleiche ich mit einer Bus- oder Zugfahrt.
Es ist für mich ganz klar: Air Berlin hat die Zeichen der Zeit verschlafen. Der Fluggast möchte weder Pappsandwiches

noch Gratisgetränke (sofern sich diese auf den Endpreis niederschlagen) und muss auch keine lauwarme, kostenpflichtige Currywurst essen - er möchte schnell von A nach B kommen. Was er auf gar keinen Fall möchte: Stunden seiner kostbaren Zeit (time is money

) auf Mallorca vertrödeln.
Ich habe schon mehrere Preisvergleiche an verschiedenen Stellen angestellt.
Dieser ist explizit für dich:
Preisvergleich Ryanair - AirBerlin (kurzfristige Buchung, datiert auf den 6.11., Zufallsstichprobe), Zielstrecke: Alicante-Köln, Oneway:
- Der Flug bei Ryanair kostet mich 150,99 Euro (inkl. 20 kg Gepäck) + 10 kg Handgepäck (max. Abmessungen von 55 x 40 x 20 cm) + kleine Tasche mit maximalen Abmessungen von 35 x 20 x 20 cm. Die Flugzeit beträgt maximal 2 Std. 35 Min., meistens ist sie jedoch kürzer.
Gesamtgepäck 20+ 10 kg = 30 kg.
Vorteil: Nonstop-Flug = kurze Reisezeit, günstiger Preis
Nachteile: Keine Fluggaststeige, nur eine ungünstige Abflugzeit (6.45 Uhr), Verkehrssprache: Englisch (für die meisten Passagiere heutzutage kein Problem mehr).
Air Berlin bietet mir am selben Tag gleich 3 verschiedene Abflugzeiten von Alicante an. Allerdings gehen alle Flüge über Mallorca. Die Reisezeit steht neben der Abflugzeit:
16.00 Uhr - 5 Std. 45 Min. 172,00 Euro
17.00 Uhr - 4 Std. 45 Min. 172,43 Euro
17.40 Uhr - 4 Std. 25 Min. 215,66 Euro
inkl. 32 kg Freigepäck + Handgepäckstück 8 kg (max. Abmessung 55 cm x 40 cm x 23 cm)
Gesamtgepäck: 23 + 8 kg = 31 kg
Vorteil: Angenehme Abflugzeiten, mehrere Abflugzeiten zur Auswahl + Sandwich
Koffer max. 23 kg + 8 kg = 31 kg (1 kg mehr als Ryanair)
Nachteil: höherer Preis, ca. 22 Euro, extrem lange unterwegs: Minimum 4 Std. 25 Min, fast das Doppelte als bei Ryanair.
btw: Die Maschinen von Ryanair sind übrigens die aller neuesten, das kann ich von Airberlin nicht immer behaupten .
Das waren jetzt die Vergleichspreise bei kurzfristiger Buchung.
Bucht man allerdings vorausschauend, kann man durchaus Schnäppchen für um die 30 Euro oder noch weniger bekommen.
Deshalb jetzt ein anderes Beispiel, Sommerflugplan, dieselbe Strecke, Datum =zufällige Auswahl:
Buche ich den gleichen Flug am 13.4.2016,
- bietet mir AirBerlin vier Flüge an:
13.00 Uhr 5 Std. 5 Min. für 162,00 Euro,
13.00 Uhr 5 Std. 25 Min. für 162,00 Euro
13.00 Uhr 7 Std. 40 Min 162,00 Euro
17.25 Uhr 5 Std. 10 Min. 144,66 Euro
Ryanair fliegt am selben Tag 2 Stunden und 25 Min. für nur 42,99 € + 25 € (=20 kg Koffer) = 67,99 €.
Meine ganz persönliche Meinung:
Für die knapp 100 EURO/PRO PERSON/ONEWAY!!!! [noch einmal: Ersparnis für nur eine Person (+ Zeitvorteil)] nehme ich die kaum wahrnehmbaren Nachteile (Ryanair arbeitet halt sehr effizient

) gern in Kauf und gehe mit dem ersparten Geld lieber Essen und halte mich ansonsten streng an die Regeln (zu meinem Equipment gehört eine Kofferwaage). Denn wenn jeder mit Übergepäck einchecken würde und darauf hofft, dass ein Auge zugedrückt wird, dann wäre der Kerosinpreis höher und die günstigen Preise könnten nicht mehr gehalten werden.
Ach ja, Ich fliege noch lieber mit dem anderen Billigflieger: Norwegian.
Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich um Ergänzung.
