Nach deinem Tipp habe ich das Buch gleich auf meine Leseliste gesetzt und vor kurzem ist es mir in der Bücherei "über den Weg gelaufen" und jetzt habe ich es gelesen. Ich wusste gar nicht mehr, um was es geht und habe den Klappentext auch vorher nicht mehr gelesen. Und war dann überrascht, als ich angefangen habe, weil ich von David Safier bisher nur zwei seiner lustigen Bücher kannte. 28 Tage lang ist da natürlich ganz anders, mir hat es gut gefallen, es gibt einen realistischen Einblick in das Leben im Warschauer Ghetto und man stellt sich unwillkürlich auch die immer wieder im Buch auftauchende Frage "Was für ein Mensch will ich sein?" - gerade auch in der aktuellen Situation.Scandy hat geschrieben: Gerade fertig bin ich mit David Safier: 28 Tage lang: ein Buch aus dem Warschauer Ghetto.
Es fällt mir schwer, dieses Buch mit einem anderen von ihm "Mieses Karma" zu vergleichen. Bei diesem habe ich sämtliche Bauchmuskeln im Dauereinsatz gewusst - Doch auch 28 Tage konnte ich nicht aus der Hand legen, es ist einfach aufgebaut, realistisch und fesselnd.
Ein Roman? Tja, vielleicht. Ein Krimi? warum nicht? Ein Jugendbuch? auch
Ein Buch, welches mich noch lange beschäftigen wird: Geschichte verwoben mit Glück und Geschick und den Sinnfragen.
Fantastisch
Scandy
PS.: nicht alle Geschichten der 777 Inseln habe ich vollständig gelesen
Gruß
girasol