Problem mit Schimmel
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Problem mit Schimmel
Ich brauche mal wieder euern Rat. Meine Mutter hat einen begehbaren Kleiderschrank von ca. 2,20x 0,80m mit zwei Außenwänden. Nun haben wir beim Wechsel der Sommer- auf Winterklamotten festgestellt, die Sachen, die direkt hinten an der Wand hingen, sind etwas angeschimmelt. Ich habe überlegt, dort einen (oder zwei?) dieser Lüftungssteine einbauen zu lassen. Was meint ihr, wäre das sinnvoll und wenn ja, oben oder unten einbauen? Diese kleinen Entfeuchtungsdinger werde ich zusätzlich kaufen und hineinstellen, glaube aber nicht, dass das tatsächlich ausreichend ist. Oder hat jemand einen anderen Tipp?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Problem mit Schimmel
vitalista,
auf keinen Fall eine direkte Zu-/Abluft von/nach außen - erst recht nicht "ungeregelt"
- in der Nacht ist die Luft in Spanien besonders feucht > Kontrolle nach Mitternacht, ob frei geparktes Auto auf dem Dach 'ne dicken Kondenswasserschicht "trägt" ... heisst, die Raumluft ist i.d.R. trockener als die Aussenluft > geringerer Feuchtgehalt ... auch bei längerer Abwesenheit
Dann ist zu prüfen, ob über die Fassade durch fehlende Dachrinnen und/oder Feuchte über den Boden (span. Häuser haben keine Horizontalsperre im Sockelbereich!!) Feuchtigkeit erhält und vielleicht durch permanente Abschattung (Nordseite) ein Abtrocknen stark verzögert wird.
Wenn der Wandschrank geschlossenen Türen hat, sollte man sie vielleicht durch "offene" Lamellentüren ersetzen > permanenter Luftaustauch zum Inneraum bzw. zusätzlich oder aber vorab durch eine Primitiv-Permanentlüftung trockenere Luft aus dem Raum unterhalb der Decke (oben ist die rel. Feuchte geringer!) in den Wandschrank "reindrücken und unten für 'ne Auströmmöglichkeit sorgen ... und vielleicht noch durch 'ne kleine leichte Lattenkonstruktion den "Direktkontakt" der Kleider mit der Wandfläche unterbinden > quasi 'ne Luftschicht zwischen Stoff und Wandputz
die Lüftung macht dann den Rest ...
... die "Spielereien" sind mit ein wenig Bastelarbeit relativ schnell und kostengünstig realisierbar ... wenn man(n)/Frau keine 2 linke Hände hat
... wichtig ist auch, dass der Schrank nicht komplett "vollgestopft" ist, damit die Luft zirkulieren kann
... mal als 'ne Handvoll techn. Infos als Vorab-Tipp ... mehr bringt u.U. 'ne "Inaugenscheinnahme" vor Ort ...
b.t.w. nach jetzt nunmehr 25 Jahren haben wir bei Abwesenheiten von ca. 4 .. 5 Monaten nicht einen Stockfleck im Haus und auch die Vollholz-Kleiderschränke innen sind nach wie vor wie neu .... natürlich treffen wir auch die entsprechenden kleinen Massnahmen, dass es so bleibt ....
auf keinen Fall eine direkte Zu-/Abluft von/nach außen - erst recht nicht "ungeregelt"

Dann ist zu prüfen, ob über die Fassade durch fehlende Dachrinnen und/oder Feuchte über den Boden (span. Häuser haben keine Horizontalsperre im Sockelbereich!!) Feuchtigkeit erhält und vielleicht durch permanente Abschattung (Nordseite) ein Abtrocknen stark verzögert wird.
Wenn der Wandschrank geschlossenen Türen hat, sollte man sie vielleicht durch "offene" Lamellentüren ersetzen > permanenter Luftaustauch zum Inneraum bzw. zusätzlich oder aber vorab durch eine Primitiv-Permanentlüftung trockenere Luft aus dem Raum unterhalb der Decke (oben ist die rel. Feuchte geringer!) in den Wandschrank "reindrücken und unten für 'ne Auströmmöglichkeit sorgen ... und vielleicht noch durch 'ne kleine leichte Lattenkonstruktion den "Direktkontakt" der Kleider mit der Wandfläche unterbinden > quasi 'ne Luftschicht zwischen Stoff und Wandputz

... die "Spielereien" sind mit ein wenig Bastelarbeit relativ schnell und kostengünstig realisierbar ... wenn man(n)/Frau keine 2 linke Hände hat


... wichtig ist auch, dass der Schrank nicht komplett "vollgestopft" ist, damit die Luft zirkulieren kann
... mal als 'ne Handvoll techn. Infos als Vorab-Tipp ... mehr bringt u.U. 'ne "Inaugenscheinnahme" vor Ort ...

b.t.w. nach jetzt nunmehr 25 Jahren haben wir bei Abwesenheiten von ca. 4 .. 5 Monaten nicht einen Stockfleck im Haus und auch die Vollholz-Kleiderschränke innen sind nach wie vor wie neu .... natürlich treffen wir auch die entsprechenden kleinen Massnahmen, dass es so bleibt ....
Saludos -- baufred --
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Problem mit Schimmel
Hallo Vitalista,
die guten fachmännischen Ratschläge hast du von Baufred schon bekommen.
Ich kann die aber auch diese Entfeuchter aus dem Supermarkt empfehlen, denn sie holen sehr viel Feuchtigkeit aus der Luft (und somit aus den Wänden). Ich habe sie eingesetzt, nachdem bei uns geputzt wurde, damit das Gebäude schneller austrocknet.
Allerdings werden sie nicht ausreichen, wenn ständig Feuchtigkeit von außen hinzukommt.
die guten fachmännischen Ratschläge hast du von Baufred schon bekommen.
Ich kann die aber auch diese Entfeuchter aus dem Supermarkt empfehlen, denn sie holen sehr viel Feuchtigkeit aus der Luft (und somit aus den Wänden). Ich habe sie eingesetzt, nachdem bei uns geputzt wurde, damit das Gebäude schneller austrocknet.
Allerdings werden sie nicht ausreichen, wenn ständig Feuchtigkeit von außen hinzukommt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Problem mit Schimmel
Hallo Vitalista,
ich hatte ja schon mal drauf hingewiesen, wie wir unsere Schimmel-Probleme äußerst wirksam bekämpft haben. Siehe
http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... 182&t=8543
Wenn es nur um 1 Zimmer geht, ist man mit einer kleinen Investition normalerweise schnell seine Probleme los. Es gibt praktisch keine Folgekosten oder Arbeitsaufwand.
Falls du in unserer Nähe wohnst, kannst du gerne einen Blick auf unsere Luftkollektoren werfen (1 gekaufter, 3 gebaute)
Gruß ville
ich hatte ja schon mal drauf hingewiesen, wie wir unsere Schimmel-Probleme äußerst wirksam bekämpft haben. Siehe
http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... 182&t=8543
Wenn es nur um 1 Zimmer geht, ist man mit einer kleinen Investition normalerweise schnell seine Probleme los. Es gibt praktisch keine Folgekosten oder Arbeitsaufwand.
Falls du in unserer Nähe wohnst, kannst du gerne einen Blick auf unsere Luftkollektoren werfen (1 gekaufter, 3 gebaute)

Gruß ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Problem mit Schimmel
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
@ baufred: Seid ihr denn im Moment vor Ort? Ich würde mich natürlich sehr freuen, kämst du mit deiner Liebsten zur Inaugenscheinnahme vor Ort vorbei. Kannst mir ja eine PN schicken.
@ Oliva B.: Damit werde ich es jetzt erstmal versuchen. Es ist nicht so, dass alles verschimmelt ist, vielleicht hilft das und zusätzlich die von Baufred beschriebene Unterbindung des Direktkontakts sogar über die Wintermonate?
@ ville: Für deine Kollektoren hast du mich bereits im letzten Jahr begeistert. Ich gestehe jedoch, ich scheue den Aufwand. Ich werde mich aber nochmal in das Thema vertiefen, die Mail, die du mir letztes Jahr geschickt hattest, habe ich NICHT gelöscht!
@ baufred: Seid ihr denn im Moment vor Ort? Ich würde mich natürlich sehr freuen, kämst du mit deiner Liebsten zur Inaugenscheinnahme vor Ort vorbei. Kannst mir ja eine PN schicken.
@ Oliva B.: Damit werde ich es jetzt erstmal versuchen. Es ist nicht so, dass alles verschimmelt ist, vielleicht hilft das und zusätzlich die von Baufred beschriebene Unterbindung des Direktkontakts sogar über die Wintermonate?
@ ville: Für deine Kollektoren hast du mich bereits im letzten Jahr begeistert. Ich gestehe jedoch, ich scheue den Aufwand. Ich werde mich aber nochmal in das Thema vertiefen, die Mail, die du mir letztes Jahr geschickt hattest, habe ich NICHT gelöscht!
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Problem mit Schimmel
... leider nein ... sind vor 14 Tagen abgereist und kommen erst etwa Mitte April für 6 ... 8 Wochen wieder ... dann gernevitalista hat geschrieben:@ baufred: Seid ihr denn im Moment vor Ort?

Saludos -- baufred --
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Problem mit Schimmel
baufred hat geschrieben:... leider nein ... sind vor 14 Tagen abgereist und kommen erst etwa Mitte April für 6 ... 8 Wochen wieder ... dann gernevitalista hat geschrieben:@ baufred: Seid ihr denn im Moment vor Ort?
Okay, dann versuche ich es erstmal so wie von dir vorgeschlagen, vor allem gebe ich meiner Mutter deinen Rat, den Schrank nicht zu sehr vollzustopfen, weiter

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!