Einbruch

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Einbruch

Beitrag von ayscha »

hola ... ich habe eine frage...
bei uns sitzt ein vertreter von securitas direct und versucht uns eine alarmanlage für unser haus zu verkaufen...
laut prospekt und kleinem werbefilmchen sieht alles gut aus.. und man könnte meinen...dass man sehr gut geschützt sei..
hat jemand von euch schon so eine anlage eingebaut oder etwas positives oder auch negatives von dieser firma gehört..
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Einbruch

Beitrag von Cozumel »

Ayscha, unterschreibe nichts, bevor Du nicht hier mit den FM gesprochen hast. Einige kennen sich damit gut aus.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4139
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Einbruch

Beitrag von Atze »

ayscha hat geschrieben:hola ... ich habe eine frage...
bei uns sitzt ein vertreter von securitas direct und versucht uns eine alarmanlage für unser haus zu verkaufen...
laut prospekt und kleinem werbefilmchen sieht alles gut aus.. und man könnte meinen...dass man sehr gut geschützt sei..
hat jemand von euch schon so eine anlage eingebaut oder etwas positives oder auch negatives von dieser firma gehört..
Von "unseren" vier Wohnungen hat sich nur unser deutscher Nachbar so eine Anlage einbauen lassen. Kann aber nicht sagen, welche.
Als ich einmal rein musste, hatte er mir vorher den Code gegeben. Da ich zu dusslich oder zu langsam war, haben die auch gleich zurückgerufen. Leider hatte ich das Code-Wort nicht mehr im Kopf. Mit meinem Gestammel haben sie sich aber zufrieden gegeben.

Und beim jetzigen Einbruch war diese Wohnung extrem durchsucht worden mit entsprechender Unordnung, mehr als bei den anderen.
Offenbar dachte die Diebe, wenn da eine Alarmanlage ist, MUSS doch was wertvolles drin sein.
Die genaue Firma kann ich aber jetzt aus der Ferne nicht benennen.
LG Atze
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Einbruch

Beitrag von ayscha »

Danke Atze für deine Antwort
... ^:)^
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Einbruch

Beitrag von Oliva B. »

Wie man liest, haben doch schon mehrere von uns einen Einbruch hinter sich, da nehme ich mich nicht aus.
Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass dieses Gefühl der Machtlosigkeit und des Ausgeliefertseins sehr schnell vorübergeht - sofern das Positive alles Negative mehr als aufwiegt.

Deshalb kann ich allen Betroffenen nur raten, "Kopf hoch!" Ganz klar, es kostet Zeit und Nerven, bis man alles in der Reihe hat, doch spätestens, wenn die Schäden beseitigt sind und die Versicherungen bezahlt haben (in der Regel dauert das drei Monate), ist die Welt wieder in Ordnung. TIPP: Wichtig ist eine Versicherung, die auch Vandalismus einschließt!
girasol hat geschrieben:[...]Viele Spanier leben ja hinter Mauern und Zäunen, für mich nur schwer vorstellbar, denn hier bei uns haben die meisten ja nicht mal einen normalen Gartenzaun um ihr Grundstück.
Schon die alquerías (maurische Weiler) der Mauren waren von uneinsehbaren Mauern umgeben, um ihre Haustiere vor wilden Tieren schützten - und ihre Frauen vor fremden Blicken. Dieses architektonische Erbe übernahmen die Spanier von den Mauren, denn auch die alten spanischen Orte waren aus strategischen Gründen von hohen Mauern umgeben, um sich vor Feinden zu schützen wie diese schönen Beispiele zeigen, die heute noch erhalten sind.

Auch wenn man durch die Dörfer und Städte unserer Provinz geht, stehen die Häuser nahtlos aneinander, teilen sich die Außenwände rechts und links der Straße mit den Nachbarhäusern und verstärken noch einmal den Eindruck einer Festung, während die Gärten, geschützt durch hohe Mauern, hinter oder in den Häusern (Patio) liegen, die von sogenannten "muros cortina" umgeben sind. Die Spanier legen Wert auf ihre Privatsphäre.

Da die Tage, in denen man den Garten im Sommer aus klimatischen Gründen als erweitertes so Wohnzimmer nutzen kann, in nördlicheren Breiten gezählt sind, gibt es da meines Erachtens dort seltener Mauern oder Zäune.

Das ist im Süden anders, denn selbst im Winter spielt sich ein Teil des täglichen Lebens draußen ab. Viele Immobilien an der Costa Blanca haben zudem Pools. Und da hat die Privatsphäre noch einen sehr viel höheren Stellenwert. Ich persönlich könnte es vielleicht noch tolerieren, wenn mich jemand beim Essen auf der Terrasse beobachten würde, aber nicht im Pool.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Einbruch

Beitrag von nurgis »

ayscha hat geschrieben:hola ... ich habe eine frage...
bei uns sitzt ein vertreter von securitas direct und versucht uns eine alarmanlage für unser haus zu verkaufen...
laut prospekt und kleinem werbefilmchen sieht alles gut aus.. und man könnte meinen...dass man sehr gut geschützt sei..
hat jemand von euch schon so eine anlage eingebaut oder etwas positives oder auch negatives von dieser firma gehört..
Wir hatten gut 10 Jahre einen Sicherheitsdienst der hier stark vertreten ist. Die Anlage war recht teuer und arbeitete zusätzlich über Funksensoren. Am Anfang Super. Ein Fehlalarm und der Service der Firma und die Polizei standen in Kürze vor der Tür. Ohne Ankündigung ! Fiel der Strom aus, kam jemand und stellte ihn wieder an (Kühlschrank, Gefrierschrank und Poolpumpe mußten ja laufen.Wir waren voll zufrieden mit der Leistung.Die Käufer der Anlage wurden mehr...........

Im Laufe der Jahre wurde der Service immer schlechter. Bei Alarm kam keine Polizei und kein Servicemann mehr. Lediglich ein Anruf, ob wir es sind die im Haus sind. Manchmal sogar ohne Abfrage des Passwortes. Es hätte sich also jeder als Besitzer ausgeben können und außerdem wenn wirklich ein Service der Firma gekommen wäre, er dürfte nicht eingreifen sondern müßte die Polizei rufen. Inzwischen sind die Diebe auf und davon.

Ich hatte Freunden diese bekannte Firma empfohlen. Von dem Haus habe ich einen Schlüssel und sehe öfter nach ob alles in Ordnung ist. Nun ist es mir einige Male passiert, das die Alarmanlage blinkte:Einbrecher und das Telefon zeigte Anruf der Servicefirma an, aber keiner prüfte die Ursache des Alarmes.

Dafür haben wir fast 10 Jahre 127,-€ im Monat bezahlt, da wir Angst hatten ein durchwühltes , ausgeraubtes Haus nach Rückkehr zu finden. Meine Meinung: aufmerksame Nachbarn sind besser. Wer reagiert denn hier noch auf Alarmanlagen. Die Meißten denken doch : Fehlalarm , da baut einer eine neue Anlage ein, oder es war ein Stromaufall (dann gehen sie häufig auch an).

Noch ein anderes Kriterium: jemand löst in Pego einen Alarm aus, (nachts sind die Servicestellen schwach besetzt) der Service eilt dort hin, inzwischen räumt sein Kumpel in Moraira ein Haus aus. Er hat Zeit.

Und die Alarmanlagen mit Handyüberwachung in Deutschland ? Da kann man wenigstens den Einbruch life sehen :-D
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Einbruch

Beitrag von Cozumel »

Das kann ich bestätigen Nurgis, als wir vor Jahren uns eine Alarmanlage anschaffen wollten und uns deshalb bei der Polizei erkundigten ob sie die Versprechungen der Sicherheitsfirma bestätigen, dass sie kommen wenn der Alarm ausgelöst wird, verneinten sie das. Sie wären nicht Angestellte der Sicherheitsfirma, war das Argument.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Einbruch

Beitrag von girasol »

Oliva B. hat geschrieben: Da die Tage, in denen man den Garten im Sommer aus klimatischen Gründen als erweitertes so Wohnzimmer nutzen kann, in nördlicheren Breiten gezählt sind, gibt es da meines Erachtens dort seltener Mauern oder Zäune.

Das ist im Süden anders, denn selbst im Winter spielt sich ein Teil des täglichen Lebens draußen ab. Viele Immobilien an der Costa Blanca haben zudem Pools. Und da hat die Privatsphäre noch einen sehr viel höheren Stellenwert. Ich persönlich könnte es vielleicht noch tolerieren, wenn mich jemand beim Essen auf der Terrasse beobachten würde, aber nicht im Pool.
Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. :-? Wenn ich keinen Zaun oder keine Mauer um mein komplettes Grundstück habe, heißt das doch nicht, dass mir jeder in den Garten oder auf die Terrasse schauen kann. Und wenn es nur um die Privatsphäre gehen würde, würde es ja reichen, den entsprechenden Bereich z.B. einzuzäunen. Es sind doch aber oft die kompletten Grundstücke mit Zäunen, Toren und/oder Mauern versehen und nicht nur Bereiche wie z.B. Garten, Terrasse, Pool.
Über deinen ersten Satz musste ich etwas schmunzeln. ;-) Das hört sich ja fast so an, als ob wir nur wenigeTage im Jahr im Freien verbringen könnten. ;-)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Einbruch

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Nurgis,

du kannst ruhig schreiben, um welche Alarmanlagengesellschaft es sich da handelte, du hast es ja auch an anderer Stelle schon geschrieben, dass es sich um einen Anbieter in der Marina Alta, der auch nur sehr begrenzt operiert.

Wir haben den Dienst dieser Firma inzwischen seit 22 Jahren und unsere Anlage wurde in der Zwischenzeit mehrfach upgedatet.
Du schreibst,
  • "Ein Fehlalarm und der Service der Firma und die Polizei standen in Kürze vor der Tür. Ohne Ankündigung !"
Das kann eigentlich nicht sein, denn es erfolgt und erfolgte auch in der Vergangenheit immer erst ein Kontrollanruf, bei dem man sich erst mit einem Kennwort ausweisen muss, danach wird nach dem Grund der Auslösung gefragt. Antwortet man, dass es ein Fehlalarm war, hat sich die Sache erledigt. Warum sollte da jemand kommen, mal ganz abgesehen davon, wovon sollte dieser Service bezahlt werden, von der monatlichen Gebühr :-o ?
Gehst du allerdings nicht ans Telefon, dann kommt der Sicherheitsdienst und schaut nach, was passiert ist.
Weiter schreibst du:
  • "Im Laufe der Jahre wurde der Service immer schlechter. Bei Alarm kam keine Polizei und kein Servicemann mehr. Lediglich ein Anruf, ob wir es sind die im Haus sind."
Das ist ja auch in Ordnung, denn warum sollte das Personal oder sogar die Polizei bei einem Fehlalarm ausrücken?

  • "Manchmal sogar ohne Abfrage des Passwortes. Es hätte sich also jeder als Besitzer ausgeben können und außerdem wenn wirklich ein Service der Firma gekommen wäre, er dürfte nicht eingreifen sondern müßte die Polizei rufen. Inzwischen sind die Diebe auf und davon."

Dass das Passwort nicht abgefragt wurde, habe ich noch nie erlebt. Ich will nicht bestreiten, dass dir das einmal passiert ist, aber das war ganz sicher eine Ausnahme. Und bei einem Alarm, das ist der Ernstfall, kommt die Polizei, die von der Sicherheitsfirma verständigt wird. Der Weg ist immer derselbe:
Bei einem Fehlalarm kommt niemand, das habe ich oben beschrieben.
Bei einem Alarm wird die Polizei von der Sicherheitsfirma informiert. Und die muss nach dieser Information kommen. Da spielt es keine Rolle, ob die Sicherheitsfirma (die für Geld für solche Dienste beauftragt habe) die Polizei verständigt oder man selbst.
  • "Ich hatte Freunden diese bekannte Firma empfohlen. Von dem Haus habe ich einen Schlüssel und sehe öfter nach ob alles in Ordnung ist. Nun ist es mir einige Male passiert, das die Alarmanlage blinkte:Einbrecher und das Telefon zeigte Anruf der Servicefirma an, aber keiner prüfte die Ursache des Alarmes."

Und da bist du dir sicher???? :-o Der Alarm wird ausgelöst (den Zeitpunkt bekommst du doch wahrscheinlich nicht mit - oder geht dann die Sirene an? Danach erfolgt der Anruf. Wenn sich niemand meldet, prüft die Sicherheitsfirma, was passiert ist. Sind im Haus keine Kameras installiert, kommt jemand vorbei. und du bist dir ganz sicher, dass das alles nicht geschehen ist?
  • "Dafür haben wir fast 10 Jahre 127,-€ im Monat bezahlt, da wir Angst hatten ein durchwühltes , ausgeraubtes Haus nach Rückkehr zu finden."

Diese Aussage entspricht nicht der Realität. Das ist der Vierteljahresbetrag.

  • "Meine Meinung: aufmerksame Nachbarn sind besser. Wer reagiert denn hier noch auf Alarmanlagen. Die Meißten denken doch : Fehlalarm , da baut einer eine neue Anlage ein, oder es war ein Stromaufall (dann gehen sie häufig auch an)."

Aufmerksame Nachbarn gibt es in Ferienorten kaum. Erstens werden viele Häuser außerhalb der Saison nicht bewohnt, manche nur zeitweise - und von den Häusern seiner Nachbarn sieht man a) nur eine Seite und b) ist die Sicht so durch Pflanzen oft so versperrt, dass man nicht mitbekommen würde, wenn dort eingebrochen wird.
Welche Sirene geht bei Stromausfall an? An der Küste gibt es doch immer wieder mal einen Stromausfall, doch dass dann auf einmal Sirenen losheulen, habe ich noch nie erlebt. Eine Sirene dient vor allen Dingen der Abschreckung. Diebe werden durch das laute Geheule gestört und lassen in der Regel von ihrem Vorhaben ab (aber nicht immer).

  • "Noch ein anderes Kriterium: jemand löst in Pego einen Alarm aus, (nachts sind die Servicestellen schwach besetzt) der Service eilt dort hin, inzwischen räumt sein Kumpel in Moraira ein Haus aus. Er hat Zeit."

Wie schon oben geschrieben: Der Service hat nur die Aufgabe zu prüfen, ob ein echter Alarm vorliegt oder nicht. Er kommt bei keinem Fehlalarm und bei einem echten Alarm, gibt er die Meldung an die Polizei weiter, die dafür zuständig ist - und nicht das Personal der Servicegesellschaft.
  • " Das kann ich bestätigen Nurgis, als wir vor Jahren uns eine Alarmanlage anschaffen wollten und uns deshalb bei der Polizei erkundigten ob sie die Versprechungen der Sicherheitsfirma bestätigen, dass sie kommen wenn der Alarm ausgelöst wird, verneinten sie das. Sie wären nicht Angestellte der Sicherheitsfirma, war das Argument."


Wie oben schon geschrieben: Die Polizei ist verpflichtet zu kommen, wenn sie alarmiert wird, sei es von dem Betreffenden selbst oder von dem Bediensteten der Sicherheitsfirma (die von dem Betroffenen für diese Leistung bezahlt wird), nachdem dieser sich vergewissert hat (gesetzlich vorgeschrieben), dass ein Einbruch oder Überfall vorliegt (siehe oben).
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Einbruch

Beitrag von Oliva B. »

girasol hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben: Da die Tage, in denen man den Garten im Sommer aus klimatischen Gründen als erweitertes so Wohnzimmer nutzen kann, in nördlicheren Breiten gezählt sind, gibt es da meines Erachtens dort seltener Mauern oder Zäune.

Das ist im Süden anders, denn selbst im Winter spielt sich ein Teil des täglichen Lebens draußen ab. Viele Immobilien an der Costa Blanca haben zudem Pools. Und da hat die Privatsphäre noch einen sehr viel höheren Stellenwert. Ich persönlich könnte es vielleicht noch tolerieren, wenn mich jemand beim Essen auf der Terrasse beobachten würde, aber nicht im Pool.
Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. :-? Wenn ich keinen Zaun oder keine Mauer um mein komplettes Grundstück habe, heißt das doch nicht, dass mir jeder in den Garten oder auf die Terrasse schauen kann. Und wenn es nur um die Privatsphäre gehen würde, würde es ja reichen, den entsprechenden Bereich z.B. einzuzäunen. Es sind doch aber oft die kompletten Grundstücke mit Zäunen, Toren und/oder Mauern versehen und nicht nur Bereiche wie z.B. Garten, Terrasse, Pool.
Über deinen ersten Satz musste ich etwas schmunzeln. ;-) Das hört sich ja fast so an, als ob wir nur wenigeTage im Jahr im Freien verbringen könnten. ;-)

Gruß
girasol
Dass oft das komplette Grundstück aus historischen Gründen eingefriedet ist, hatte ich doch erklärt? :-?

Ich weiß, dass du aus einem vom Klima verwöhnten Bundesland Deutschlands kommst. Aber man muss es schon in Relation sehen:
In dem Bundesland, aus dem ich komme, scheint die Sonne rund 200 Stunden weniger als bei euch,
aber hier an der Costa Blanca rund 700 Stunden (= ca. 2 Std./Tag) mehr als bei euch.
Für mich sind es somit 900 Sonnenstunden (ca. 2,5 Std./Tag) pro Jahr mehr. Und das finde ich sehr viel!
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“