Die Provinz Alicante wurde in der Vergangenheit heiß umkämpft, z.B. von dem Westgoten Tudmir, von mythischen arabischen Anführern wie Al Azraq, christlichen Monarchen wie Jaume I. oder Alfonso X., die ihr kulturelles und architektonisches Erbe im ganzen Gebiet hinterlassen haben.
Folgende Routen (mit Landkarten) werden angeboten:
- 1. Ruta de los Castillos del Vinalopó
Die Route führt entlang der Burgen des Tals von Vinalopó:
Santa Pola, Elche, Aspe, Novelda, Monóvar, Elda, Petrer, Sax, Villena, Biar, Camp de Mirra, Beneixama, Banyeres de Mariola, Castalla
2. Ruta de los Castillos de la Llave del Reino
Namensgeber dieser Route war Pedro IV. von Aragón, der die Hochburg Santa Bárbara in Alicante aufgrund ihrer strategischen Position im „Krieg der zwei Peter“ (la Guerra de los dos Pedros 1356 -1369 als “La Clau del Regne” (span. „La llave del Reino“ - der Schlüssel des Königreichs) bezeichnet hat.
Alicante-Isla de Nueva Tabarca, Alicante, Mutxamel, Busot, El Campello, Aigúes
3. Ruta de los Castillos de Tudmir
Teodomiro (arabisch: Tudmir; † 743) war ein westgotischer Adliger, der die Region um Murcia während der letzten Zeit des Westgotenreichs regierte. Nach ihm wurde diese Route durch die Vega Baja benannt, die durch folgende Städte führt:
Cox, Callosa de Segura, Orihuela, Guardamar del Segura, Torrevieja, Pilar de la Horadada,.
4. Ruta de los Castillos de la Montaña
Diese Route führt durch Städte und Dörfer im bergischen Hinterland im Westen der Provinz ALicante:
Benifallim, Torremanzanas, Jijona, Tibi, Onil, Alcoy, Cocentaina, Agres, Almudaina, Alcoleja, Balones, Planes, Lorcha, Vall de Gallinera
5. Ruta de los Castillos de la Frontera del Miedo
Die „Grenze der Angst“ verlief an der Küste. Freibeuter kamen vom Meer und machten den Einheimischen das Leben schwer. Die Route führt entlang der Orte:
El Campello, Villajoyosa, Relleu, Finestrat, Benidorm, Polop, El Castell de Guadalest, Confrides, L'Alas del Pi, Altea, Calpe, Teulada-Moraira, Xábia, Dénia, El Verger, Pego, L'Atzúbia, Murla, Alcalalí, Castell de Castells