Mietwagen an der Costa Blanca
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
da lobe ich mir :
VOLL / LEER---
gibts nix hinterher
und Kaution sowieso nicht
VOLL / LEER---
gibts nix hinterher
und Kaution sowieso nicht
Gruss Wolfgang
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
Muß ja jeder machen wie er will - aber:sol hat geschrieben:da lobe ich mir :
VOLL / LEER---
gibts nix hinterher
und Kaution sowieso nicht
bei VOLL/LEER - zahlst du in der Regel die Servicegebühr fürs tanken sowie den unverschämten Spritpreis der Mietwagenfirma
und "keine Kaution" - dann zahlst du also jedes mal die Zusatzversicherung des Vermieters um Deine Selbstbeteiligung auszuschließen ?
Gruß
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
ich zahle fürs Auto vom spanischem Vermieter soundsoviel
die Spritpreise sind jedesmal moderat---
ist immer ohne SB und Vollkasko----
wir mieten nur Automatic und da sind die Preise der Anbieter fast gleich--
zahle die Summe bei Erhalt im Parkhaus ALC sofort per Kreditkarte
stelle das Auto leer ( naja, wegen 3 l Rest im Tank-----)im Parkhaus ab
Schlüssel und Parkschein in den Kofferraum---fertig.
Das machen wir seit 10 Jahren so--------
Eben, jeder, wie er es für richtig findet-----
die Spritpreise sind jedesmal moderat---
ist immer ohne SB und Vollkasko----
wir mieten nur Automatic und da sind die Preise der Anbieter fast gleich--
zahle die Summe bei Erhalt im Parkhaus ALC sofort per Kreditkarte
stelle das Auto leer ( naja, wegen 3 l Rest im Tank-----)im Parkhaus ab
Schlüssel und Parkschein in den Kofferraum---fertig.
Das machen wir seit 10 Jahren so--------
Eben, jeder, wie er es für richtig findet-----
Gruss Wolfgang
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
Mir hat Goldcar zuletzt eine Dieselgebühr berechnet, obwohl ich gar keinen Diesel wollte. Gab aber angeblich nur Diesel.
- Prokrustes
- bisoño
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 18:26
- Wohnort: Orihuela-Costa
Die Tricks der Autovermieter an der Costa Blanca
Die Vermieter wollen Geld verdienen. Der Konkurrenzdruck und das Überangebot an Leihwagen führt allerdings zu lächerlich niedrigen Angeboten. So habe ich diesen Winter einen SEAT Leon für vier Wochen erhalten zum Preis von nur 26€: Wunderbar für den Kunden – ruinös für den Verleiher.
Um bei den Schnäppchenangeboten überhaupt noch etwas zu verdienen, bauen die Mietwagenfirmen verschiedene Fallen ein. Nun muss man in diese nicht unbedingt hineintappen, nur weil einem die Vermieter leid tun. Um keine Überraschung zu erleben, sollte man die jeweiligen Mietbedingungen jedes Mal wieder prüfen und sich nicht darauf verlassen, was da im letzten Jahr stand. Die Firmen verändern die Fallen immer wieder, manchmal zum Guten, mal zum Schlechten.
Das erste ist die Versicherung. Vor ein paar Jahren noch war alles außer Glas, Unterboden, Reifen komplett abgesichert. Dann kam die Selbstbeteiligung bei allen Kaskoschäden. Bei Firefly wurden einem bezüglich der Zusatzversicherung wie mit einem Beichtspiegel alle möglichen Schaden- und Unfallarten vorgestellt, die eintreten könnten. Dann kam das wunderschöne Heilsversprechen einer super-sorglos-Versicherung. Wenn man die jedoch ablehnte, machte die Verkäuferin ein da-wird-Mutti-aber-ganz-traurig-Gesicht. In einer solchen „Beratungssituation“ ist es übrigens überhaupt nicht hilfreich zu sagen, dass man schon eine andere Versicherung hat. Das eröffnet nur eine neue Runde. Mittlerweile haben sie mich wohl als resistenten Kunden im System gespeichert: Kein Widerspruch, als ich gleich sagte: „Keine Zusatzversicherung“.
Um das Risiko der Selbstbeteiligung abzudecken, kann man für 70€ die Jahresversicherung bei leihwagenversicherung.deabschließen, die hier im Forum schon mehrfach erwähnt wurde. Dann kann man sich die von Brokern und Vermietern angebotenen teuren Zusatzversicherungen sparen.
Die Firma Record hat 2 spezielle Fallen: Man muss das Fahrzeug vor Überschreiten von 2000km austauschen und Personen, die über 70 Jahre alt sind, müssen bei der Firma eine teure Zusatzversicherung abschließen. Fürchten sie, dass wir alten Säcke die Kaution nicht bezahlen könnten oder denken sie, dass bei den Senioren das Geld eh locker sitzt?
Die Firma, die in Deutschland Schokoküsse und hier Leihwagen anbietet, blockiert die Kaution nicht nur auf der Kreditkarte, sondern bucht sie ab und zahlt sie erst nach 6 Wochen nach mehrfachen Mahnungen, zahlreichen Ausreden und Versprechungen zurück. Das sind nicht einmalige Versehen. Ich wurde auf Nachfrage im Büro am Flughafen darauf hingewiesen. Wenn man in diese Falle getappt ist, ist es hilfreich, den Broker einzuschalten, über den man gebucht hat. DoyouSpain druckt auf seinem Buchungsbeleg eine Telefonnummer für Probleme ab. Da meldet sich eine echtes Deutsch sprechende kompetente Hotline. Die machen ganz anders Druck auf den Vermieter als ein einzelner Kunde.
Das Verfahren ist finanztechnisch betrachtet ein revolvierender Kundenkredit ohne Sicherungsübereignung. Man sollte sich schon fragen, ob man Dickmanns einen kostenlosen Kredit gewähren will ohne dafür im Falle eines Konkurses erstrangig bedient zu werden.
Bei den Tankregelungen haben fast alle Vermieter zum Besseren gleichgezogen: Man kann ‚Voll-Leer’ buchen, bekommt die Tankfüllung mit Servicegebühr und überteuertem Benzinpreis in Rechnung gestellt, erhält aber die Kosten fürs Benzin erstattet, wenn man den Wagen mit vollem Tank zurückgibt, die Servicegebühr liegt fast bei allen um die 25€.
Tankquittungen sollte man aufbewahren für den Fall, dass man bei Rückgabe keine Bestätigung für den vollen Tank erhält. Ganz Misstrauische fotografieren in dem Fall der Abgabe nach Schalterschluss das Fahrzeug von allen Seiten.
Beim Abholen sollte man eine kleine Taschenlampe dabei haben, wenn man bei Übergabe das Auto auf Vorschäden untersucht. Im Parkhaus ist es ziemlich dunkel. Auch auf Scheibenwischer, Antenne, Radkappen, Warndreiecke, Sicherheitsweste achten.
Wenn man für einen längeren Zeitraum mieten möchte, sollte man splitten. Erstmals in dieser Saison werden preiswerte Wagen nur noch für maximal 4 Wochen angeboten. Es war schon verrückt, als ich im Herbst einen Wagen für 5 Wochen suchte und immer nur Angebote von Record mit der diskriminierenden Greisenversicherung erschienen.
Zum Mietzeitpunkt: Die günstigsten Angebote erhält man nach meiner Erfahrung, wenn man nicht später als 3-2 Wochen vor dem gewünschten Termin bucht. Das richtet sich nach dem entsprechenden Angebot. Man kann ja früher anfangen und dann die alte Buchung stornieren, wenn etwas Günstigeres angeboten wird. Die führenden Broker bieten kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor dem Mietbeginn an oder sogar kürzer. Wenn das nicht angeboten wird, sollte man die Finger davon lassen.
Ich bin schon mal gespannt, welche Tricks die Vermieter sich im nächsten Winter einfallen lassen.
Um bei den Schnäppchenangeboten überhaupt noch etwas zu verdienen, bauen die Mietwagenfirmen verschiedene Fallen ein. Nun muss man in diese nicht unbedingt hineintappen, nur weil einem die Vermieter leid tun. Um keine Überraschung zu erleben, sollte man die jeweiligen Mietbedingungen jedes Mal wieder prüfen und sich nicht darauf verlassen, was da im letzten Jahr stand. Die Firmen verändern die Fallen immer wieder, manchmal zum Guten, mal zum Schlechten.
Das erste ist die Versicherung. Vor ein paar Jahren noch war alles außer Glas, Unterboden, Reifen komplett abgesichert. Dann kam die Selbstbeteiligung bei allen Kaskoschäden. Bei Firefly wurden einem bezüglich der Zusatzversicherung wie mit einem Beichtspiegel alle möglichen Schaden- und Unfallarten vorgestellt, die eintreten könnten. Dann kam das wunderschöne Heilsversprechen einer super-sorglos-Versicherung. Wenn man die jedoch ablehnte, machte die Verkäuferin ein da-wird-Mutti-aber-ganz-traurig-Gesicht. In einer solchen „Beratungssituation“ ist es übrigens überhaupt nicht hilfreich zu sagen, dass man schon eine andere Versicherung hat. Das eröffnet nur eine neue Runde. Mittlerweile haben sie mich wohl als resistenten Kunden im System gespeichert: Kein Widerspruch, als ich gleich sagte: „Keine Zusatzversicherung“.
Um das Risiko der Selbstbeteiligung abzudecken, kann man für 70€ die Jahresversicherung bei leihwagenversicherung.deabschließen, die hier im Forum schon mehrfach erwähnt wurde. Dann kann man sich die von Brokern und Vermietern angebotenen teuren Zusatzversicherungen sparen.
Die Firma Record hat 2 spezielle Fallen: Man muss das Fahrzeug vor Überschreiten von 2000km austauschen und Personen, die über 70 Jahre alt sind, müssen bei der Firma eine teure Zusatzversicherung abschließen. Fürchten sie, dass wir alten Säcke die Kaution nicht bezahlen könnten oder denken sie, dass bei den Senioren das Geld eh locker sitzt?
Die Firma, die in Deutschland Schokoküsse und hier Leihwagen anbietet, blockiert die Kaution nicht nur auf der Kreditkarte, sondern bucht sie ab und zahlt sie erst nach 6 Wochen nach mehrfachen Mahnungen, zahlreichen Ausreden und Versprechungen zurück. Das sind nicht einmalige Versehen. Ich wurde auf Nachfrage im Büro am Flughafen darauf hingewiesen. Wenn man in diese Falle getappt ist, ist es hilfreich, den Broker einzuschalten, über den man gebucht hat. DoyouSpain druckt auf seinem Buchungsbeleg eine Telefonnummer für Probleme ab. Da meldet sich eine echtes Deutsch sprechende kompetente Hotline. Die machen ganz anders Druck auf den Vermieter als ein einzelner Kunde.
Das Verfahren ist finanztechnisch betrachtet ein revolvierender Kundenkredit ohne Sicherungsübereignung. Man sollte sich schon fragen, ob man Dickmanns einen kostenlosen Kredit gewähren will ohne dafür im Falle eines Konkurses erstrangig bedient zu werden.
Bei den Tankregelungen haben fast alle Vermieter zum Besseren gleichgezogen: Man kann ‚Voll-Leer’ buchen, bekommt die Tankfüllung mit Servicegebühr und überteuertem Benzinpreis in Rechnung gestellt, erhält aber die Kosten fürs Benzin erstattet, wenn man den Wagen mit vollem Tank zurückgibt, die Servicegebühr liegt fast bei allen um die 25€.
Tankquittungen sollte man aufbewahren für den Fall, dass man bei Rückgabe keine Bestätigung für den vollen Tank erhält. Ganz Misstrauische fotografieren in dem Fall der Abgabe nach Schalterschluss das Fahrzeug von allen Seiten.
Beim Abholen sollte man eine kleine Taschenlampe dabei haben, wenn man bei Übergabe das Auto auf Vorschäden untersucht. Im Parkhaus ist es ziemlich dunkel. Auch auf Scheibenwischer, Antenne, Radkappen, Warndreiecke, Sicherheitsweste achten.
Wenn man für einen längeren Zeitraum mieten möchte, sollte man splitten. Erstmals in dieser Saison werden preiswerte Wagen nur noch für maximal 4 Wochen angeboten. Es war schon verrückt, als ich im Herbst einen Wagen für 5 Wochen suchte und immer nur Angebote von Record mit der diskriminierenden Greisenversicherung erschienen.
Zum Mietzeitpunkt: Die günstigsten Angebote erhält man nach meiner Erfahrung, wenn man nicht später als 3-2 Wochen vor dem gewünschten Termin bucht. Das richtet sich nach dem entsprechenden Angebot. Man kann ja früher anfangen und dann die alte Buchung stornieren, wenn etwas Günstigeres angeboten wird. Die führenden Broker bieten kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor dem Mietbeginn an oder sogar kürzer. Wenn das nicht angeboten wird, sollte man die Finger davon lassen.
Ich bin schon mal gespannt, welche Tricks die Vermieter sich im nächsten Winter einfallen lassen.


- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
Sehr gut beschrieben !!
Das Einsparpotential ist echt gigantisch - jetzt auch wieder demnächst 16 Tage für 51,- Euro
über die Feiertage.
Dann 3 Wochen für 80 €
Immer mit Vollkasko und voll/voll
Warum soll man Geld verschenken bei diesem ruinösen Wettbewerb
?
Irgendwann wird es auch wieder teurer wenn die eine oder andere Firma vom Markt verschwunden ist.
Solange diese Preise angeboten werden stelle ich mir kein Auto an die CB
.
Gruß
Das Einsparpotential ist echt gigantisch - jetzt auch wieder demnächst 16 Tage für 51,- Euro
über die Feiertage.
Dann 3 Wochen für 80 €
Immer mit Vollkasko und voll/voll
Warum soll man Geld verschenken bei diesem ruinösen Wettbewerb

Irgendwann wird es auch wieder teurer wenn die eine oder andere Firma vom Markt verschwunden ist.
Solange diese Preise angeboten werden stelle ich mir kein Auto an die CB

Gruß
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
Gedanken zur Tankregelung bei Mietwagen:
Dieses Angebot habe ich vorläufig gebucht:- alles soweit normal
Tankregelung:
Bei Ankunft übernehmen Sie den Wagen mit vollem Tank und müssen diesen im Voraus bezahlen.
Der Kraftstoffpreis beträgt zwischen 69eur und 90eur (einschließlich dem Auffüllservice, welcher 24eur beträgt). Bitte beachten Sie, dass der Preis bis zum Übernahmedatum noch variieren kann.
Bei Rückgabe wird der entsprechende Betrag für den im Tank verbleibenden Kraftstoff (außer den Auffüllservice) zurückerstattet.
Wenn Sie den Wagen vollgetankt wieder abgeben, wird der entsprechende Betrag für den im Tank verbleibenden Kraftstoff (außer dem Auffüllservice) zurückerstattet. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die Quittung einer Tankstelle in der Nähe des Flughafens vorzeigen müssen, um zu beweisen, dass der Tank wieder ganz gefüllt ist. Wenn Sie den Wagen vollgetankt abgeben, aber die Quittung nicht vorzeigen können, wird nicht mehr als 7/8 der Tankfüllung zurückerstattet.
Preis: 149 € (für 6 Wochen) + Sprit
ABER - wenn ich dasselbe Auto, dieselbe Zeit mit Tankregelung voll/voll nehmen würde
- der Spritpreis ist nahezu gleich, allerdings ist oben der Auffüllservice dabei
gesamt bezahle ich max. 239 €
Tankregelung:
Bei Ankunft werden Sie gebeten, die Tankfüllung im Voraus zu bezahlen, der gesamte Betrag wird jedoch bei Rückgabe den gefüllten Tanks auf die Karte zurückerstattet. Der Kraftstoffpreis beträgt zwischen 60eur und 90eur . Bitte beachten Sie, dass der Preis bis zum Übernahmedatum noch variieren kann.
Preis: 203 + Sprit
Hier bezahle ich gesamt max. 293 €
Beide Male bekomme ich die Tankfüllung erstattet - d.h. hier bezahle ich 203 € - muss in jedem Falle auftanken.
Bei ersterem bezahle ich incl. Auffüllservice 173 € und muss nicht unbedingt auftanken.
Bin ich jetzt falsch, - das voll/leer Angebot ist doch günstiger - habe keine Arbeit kurz vor dem Flughafen vollzutanken und der Restsprit wird auch erstattet
Dann - NEU bei Goldcar:
Sonderangebot, Nicht-Rückerstattbar
Aber bei allen Fahrzeugen - somit für mich uninteressant!

Dieses Angebot habe ich vorläufig gebucht:- alles soweit normal
Tankregelung:
Bei Ankunft übernehmen Sie den Wagen mit vollem Tank und müssen diesen im Voraus bezahlen.
Der Kraftstoffpreis beträgt zwischen 69eur und 90eur (einschließlich dem Auffüllservice, welcher 24eur beträgt). Bitte beachten Sie, dass der Preis bis zum Übernahmedatum noch variieren kann.
Bei Rückgabe wird der entsprechende Betrag für den im Tank verbleibenden Kraftstoff (außer den Auffüllservice) zurückerstattet.
Wenn Sie den Wagen vollgetankt wieder abgeben, wird der entsprechende Betrag für den im Tank verbleibenden Kraftstoff (außer dem Auffüllservice) zurückerstattet. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die Quittung einer Tankstelle in der Nähe des Flughafens vorzeigen müssen, um zu beweisen, dass der Tank wieder ganz gefüllt ist. Wenn Sie den Wagen vollgetankt abgeben, aber die Quittung nicht vorzeigen können, wird nicht mehr als 7/8 der Tankfüllung zurückerstattet.
Preis: 149 € (für 6 Wochen) + Sprit
ABER - wenn ich dasselbe Auto, dieselbe Zeit mit Tankregelung voll/voll nehmen würde

gesamt bezahle ich max. 239 €
Tankregelung:
Bei Ankunft werden Sie gebeten, die Tankfüllung im Voraus zu bezahlen, der gesamte Betrag wird jedoch bei Rückgabe den gefüllten Tanks auf die Karte zurückerstattet. Der Kraftstoffpreis beträgt zwischen 60eur und 90eur . Bitte beachten Sie, dass der Preis bis zum Übernahmedatum noch variieren kann.
Preis: 203 + Sprit
Hier bezahle ich gesamt max. 293 €
Beide Male bekomme ich die Tankfüllung erstattet - d.h. hier bezahle ich 203 € - muss in jedem Falle auftanken.
Bei ersterem bezahle ich incl. Auffüllservice 173 € und muss nicht unbedingt auftanken.
Bin ich jetzt falsch, - das voll/leer Angebot ist doch günstiger - habe keine Arbeit kurz vor dem Flughafen vollzutanken und der Restsprit wird auch erstattet

Dann - NEU bei Goldcar:
Sonderangebot, Nicht-Rückerstattbar
Aber bei allen Fahrzeugen - somit für mich uninteressant!

- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Die Tricks der Autovermieter an der Costa Blanca
Prokrustes hat geschrieben:
Beim Abholen sollte man eine kleine Taschenlampe dabei haben, wenn man bei Übergabe das Auto auf Vorschäden untersucht.
Mache ich immer und auch Fotos von Schäden - lasse diese mir auch noch vom Vermieter bestätigen.
Einmal waren es so viele Reklamationen die ich hatte, dass sie mir einen anderen Wagen gaben.
Da ja auch ich die Leihwagenversicherung habe, möchte ich dadurch (Kontrolle) auf der sicheren Seite sein.
Im Parkhaus ist es ziemlich dunkel. Auch auf Scheibenwischer, Antenne, Radkappen, Warndreiecke, Sicherheitsweste achten.
Wenn man für einen längeren Zeitraum mieten möchte, sollte man splitten. Erstmals in dieser Saison werden preiswerte Wagen nur noch für maximal 4 Wochen angeboten. Es war schon verrückt, als ich im Herbst einen Wagen für 5 Wochen suchte und immer nur Angebote von Record mit der diskriminierenden Greisenversicherung erschienen.
Dazu eine Frage: Ich habe für 6 Wochen gebucht - wenn die Buchung angenommen wurde müsste sie doch auch gültig sein![]()
Zum Mietzeitpunkt: Die günstigsten Angebote erhält man nach meiner Erfahrung, wenn man nicht später als 3-2 Wochen vor dem gewünschten Termin bucht. Das richtet sich nach dem entsprechenden Angebot. Man kann ja früher anfangen und dann die alte Buchung stornieren, wenn etwas Günstigeres angeboten wird.
Mache ich genauso![]()
Die führenden Broker bieten kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor dem Mietbeginn an oder sogar kürzer. Wenn das nicht angeboten wird, sollte man die Finger davon lassen.
Ich bin schon mal gespannt, welche Tricks die Vermieter sich im nächsten Winter einfallen lassen.

- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mietwagen an der Costa Blanca
Monika, wenn Du 6 Wochen gebucht hast, bekommst Du den vereinbarten Preis, abe es kann sein (bzw. ist mittlerweile normal), dass Du nach 4 Wochen den Wagen tauschen musst. Kann sein, dass Du das erst vor Ort erfährst, deshalb wäre eine schriftliche Bestätigung vorher für Dich hilfreich, dass Du nicht tauschen musst.
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
Re: Die Tricks der Autovermieter an der Costa Blanca
Die Zusatzversicherung von Auto Europe ist nicht teuer. Die kostet erfahrungsgemäß so 2-5 EUR pro Tag. Wenn man nicht mehrere Wochen mietet, ist das günstiger als die "Leihwagenversicherung".Prokrustes hat geschrieben:
Um das Risiko der Selbstbeteiligung abzudecken, kann man für 70€ die Jahresversicherung bei leihwagenversicherung.deabschließen, die hier im Forum schon mehrfach erwähnt wurde. Dann kann man sich die von Brokern und Vermietern angebotenen teuren Zusatzversicherungen sparen.