Hola todos ,
weil wir hier gerade so nett plaudern
1.) Staatstragende Idee ist:Du bist ein potenzieller Terrorist ! Deshalb will ich Deine Daten.
2.) Wegen dem "kleinen Problem" welches da von Kipperlenny im letzten post angesprochen wurde
empfehle ich das Buch von Ruth Wiener Das digitale Verhaengnis, ist zwar schon etwas aelter , aber
sie hat da sehr schoen aufgezeigt auf welche Katastropben wir zusteuern,
ist ja alles total sicher angefangen von der Steuerung von Atomkraftwerken bis zu medizinischen
Gegebenheit wo man sich auf die Technik verlässt durchaus lesenswert wenn man sich mal wieder
schoen gruseln möchte
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
das ist durchzusetzen, meine Liebe, schau mal nach Schweden: wenn du dort urlaubst und an eine Tankstelle fährst, hast du oft nur Zahlungsmöglichkeit mit Bank- oder Kreditkarte, im Supermarkt hältst du sie ohne PIN-Eingabe nur kurz ans Terminal, der Beleg folgt innert Sekunden, dann brauchst du dich nicht ärgern, dass ein(e) Minderbemittelte(r) in der Schlange vor dir ewig im Börsel kramt und dann doch drei Cents zu wenig hat...
Natürlich kann man Bedenken äußern, dass es Sicherheitslücken gibt, wo gibt es die nicht? Ich finde, die Effizienz und Bequemlichkeit ist bargeldlos einfach größer. Die kolportierte staatliche Absicht, gegen Geldwäsche und Schwarzgeldwirtschaft vorzugehen sollte uns nicht weiter belasten, im Gegenteil, denn schon allein das Eintreiben von hinterzogener Mehrwehrsteuer und Sozialabgaben kommt ja schließlich wieder uns, den stets geschröpften Steuerzahlern, zugute.
Ich für mich hoffe also, dass Bargeld verschwindet und das früher oder später auch im nostalgisch rückständigen Zentraleuropa ankommt...
denn jeh mal morgen früh zu deinem Bäcker und hole 2 frische Schrippen
fürs Frühstück---macht 30 cent---und lass det abbuchen--für einege Cent mehr !
zwei Semmeln um 30 Cent? Wo gibt es diesen Deal?
Im Ernst, hast du mein letztes Post überhaupt gelesen? Da ist die Rede davon, dass man in Schweden jeden noch so kleinen Betrag (OHNE Aufpreis oder Spesen!) bargeldlos bezahlen kann. Früher oder später kommt das auch zu uns und sogar ein altes Muttchen wird dankbar sein, dass sie nur mehr kurz die Karte zücken muss und keine Brille zum Münzenzählen braucht.
Auch die Vorteile für die Geschäftsleute liegen doch auf der Hand: sie ersparen sich Kassenpersonal, weil der Kunde selbst seine Waren scannt und per Karte bezahlt (bei Alcampo, Carrefour funktioniert das schon einigermaßen), weiters müssen sie nicht die Tageslosung einem teuren Sicherheitstransport anvertrauen, etc.
1.) Natürlich kostet der Einsatz der Kreditkarte jedesmal einige Prozent des Betrages - nur Du siehst es nicht direkt sondern der Händler legt das auf den Kaufpreis um. So verdienen doch die Kreditkartenfirmen ihr Geld - sind doch keine Wohltäter
2.) Statt Sicherheit bzgl. Tresor und Geldtransporte muss doch min. genausoviel Geld für die IT Sicherheit ausgegeben werden.
Cozumel hat geschrieben:Ich mag bargeldlos nicht, weil man viel schneller den Überblick über seine Finanzen verliert.
Man viel schneller bereit ist Geld auszugeben.
Dann muss man ständig sein Konto überprüfen (ich hasse das ).
der Logik kann ich nicht folgen, hättest du bei deinem Konto eine Onlinebankingfunktion, reicht doch das Sammeln der Einkaufsbelege und eine ein- bis zweimalige Kontrolle pro Monat am Computer, die Software der Banken dafür ist schon dermaßen entwickelt, dass sie dir ermöglicht, jede einzelne Zahlung zuzuordnen, dir ankündigt, wann welche Fixzahlung abgebucht wird, wie hoch dein Kreditkartenlimit noch ist, etc... und dass man bargeldlos "schneller bereit ist, Geld auszugeben" halte ich generell für ein Gerücht, obwohl ich konzediere, dass in Einzelfällen unbedarfte, kaufräuschige Hausfrauen bei Versandhäusern in die Schuldenfalle geraten, beim Zahlen mit Karte jedoch gibt es auf die jeweilige finanzielle Situation abgestimmte Tages - und Monatslimits, die nicht überschritten werden können
Kipperlenny hat geschrieben:An zwei Stellen muss ich Dir widersprechen.
1.) Natürlich kostet der Einsatz der Kreditkarte jedesmal einige Prozent des Betrages - nur Du siehst es nicht direkt sondern der Händler legt das auf den Kaufpreis um. So verdienen doch die Kreditkartenfirmen ihr Geld - sind doch keine Wohltäter
2.) Statt Sicherheit bzgl. Tresor und Geldtransporte muss doch min. genausoviel Geld für die IT Sicherheit ausgegeben werden.
ad 1: mich nicht, denn ich frage vorab, ob der Händler einen Aufpreis verrechnet, ich zahle lediglich 1% Aufschlag bei manchen zu buchenden Reisen, weil bei mir die Platinkarte einen kompletten Reiseschutz ohne SB bietet. Klar machen CC Firmen ihr Geld, aber auch die Händler mehr Umsatz wenn sie CCs annehmen, beim Zahlen mit Bankkarte sollten ja überhaupt keine Spesen anfallen
ad 2: für IT Schutz muss unbeschadet der Ausgaben für Sicherheitstransporte investiert werden