Wo bin ich?

Die Costa Blanca näher kennen lernen. Hier kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen und selbst Rätsel einstellen
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Wo bin ich?

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos y Atze,
einfach mal ins Blaue geschossen und auf Grund meiner Route in den Süden, natuerlich weiss ich das es in Frankreich
mehr wie tausende nette Plätzchen gibt, aber könnte es so irgendwie in der Gegend Garonne , Tarn , Lot sein :?: :?:
ansonsten sehr schön , wie gesagt , es gibt ja soviel schoene Plätzchen , überall auf der Welt und ich habe nur einen Bruchteil davon gesehen :(( und mein Zeitguthaben wird auch nicht fuer die restlichen reichen, soviel ich auch das Zeitguthaben versuche zu strecken :lol: :lol:
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Wo bin ich?

Beitrag von vitalista »

Ich würde sagen, ihr wart in der Nähe von Béziers, beim "Oppidum d’Ensérune", oder?
Eine traumhaft schöne Landschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Oppidum_d ... %C3%A9rune
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Atze »

Genau!
Bild zwei zeigt den Gateau de Roi (Kuchen des Königs) von dem Parkplatz der Museums der Ausgrabungsstelle (wo wir auch übernachtet haben), Bild 3 den "Tunnel von Malpas" des Kanal du Midi mit einem einfahrenden Boot.
Das muss man sich mal vorstellen (die reine Ansicht kann das nicht erbringen): Auf einem Breite von ca. 100 Metern kreuzen drei Tunnel und zwei Straßen den unscheinbaren Hügelgrat.
Zuunterst ein 1300 m langer und bis zu 30 Meter unter der Oberfläche liegender Tunnel, den die Mönche um 1250 n.Chr. zur Entwässerung eines mückenverseuchten runden flachen Sees im Norden gruben.
Dann der von Pierre-Paul Riquet für den Bau des Canal du Midi 1689 angelegte Tunnel von Malpas .Zu diesem ersten schiffbaren Kanaltunnel der Welt soll Riquet durch den mittelalterlichen Tunnel inspiriert worden sein.
Und dann ein im 19. Jahrhundert angelegter Tunnel der Eisenbahnlinie Béziers–Narbonne. An der Oberfläche die Via Domitia, die ca 110 v.Chr. zur Anbindung von Spanien gebaut wurde und zum Schluss die kleine Straße, deren einziger Zweck es ist, die Ausgrabungsstätte auf der Hügelkuppe zu erschließen.
Pierre-Paul Riquet starb als armer Mann, Ludwig XIV. hatte seine finanziellen Zusagen nicht eingehalten und er selbst seine eigenen Mittel verbraucht. Immerhin wurden seine Nachfahren durch die Nutzungsgebühren des zunächst nur bis Toulouse reichenden Kanals steinreich. Die Anbindung an die Garonne und damit die Verbindung zwischen zwei Meeren kam erst später.

Wir hätten alternativ auch direkt am Kanal vor der Tunnelmündung campieren können. Auch hier war kein Mensch zu sehen außen einigen späten Booten. Aber der Boden war hier wg. des vorherigen tagelangen Regens aufgeweicht. Wir wollten im Zweifelsfall nicht in den Kanal gespült werden.
LG Atze
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21804
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Oliva B. »

Auch wenn ich aus zeitlichen Gründen leider nicht mitraten konnte, deine Fotos und Erklärungen. lieber Atze, machen Appetit auf diese Stückchen Landschaft abseits der " Catalane". Montpellier, Béziers, Sète und Agde bekommen die Autofahrer quasi "im Vorbeirauschen" serviert, da lohnt sich ein Abstecher! Besonders dein Foto vom "Gateau du Roi" hat mich beeindruckt. ;;)
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Atze »

Also dann will ich zu Bild 1, 4 und 5 auflösen.
In einem tief eingeschnittenen Tal in d. franz. Jura liegt das hübsche alte Dörfchen Baume les Messieurs. Und noch weiter am Ende dieses steilen Tales ein Karst-Wasserfall, an dem wir übernachteten. Im Sommer dürfte das ziemlich überlaufen sein, Jetzt waren wir (fast) alleine.
Nach der von Vitalista geratenen Stätte bei Beziers (Bild 2 und 3) fuhren wir über Perpignan an die Küste kurz vor der spanischen Grenze. Das Fischerstädtchen Colliure ist ausgesprochen malerisch aber auch inzwischen sehr touristisch. Wir wollten eine Stadt weiter oberhalb von Port Vendres am Fort St. Elme übernachten - mit Blick auf Colliure (Bild 4). Aber da war zu viel Publikum. Also wieder ins Landesinnere. Neben Thiers liegt der mittelalterliche Ort Castelnou, wo wir in dem Restaurant L´Hostal hervorragend aßen.
Ich hatte einen mit Aioli überbackenen Bacalao, der aber wohl frisch und nicht ein gewässerter Stockfisch war (ganz sicher bin ich mir nicht- habe vergessen zu fragen)
Auch hier waren wir auf dem dem Ort vorgelagerten Parkplatz (der Ort ist autofrei) ganz alleine. Das Bild (5) ist allerdings von einem Aussichtspunkt in der Nähe. Castelnou erinnert mich irgendwie an Hum in Kroatien, nur dass es in Hum nicht so steil ist.
Immer hatten wir viel besser als erwartet geschlafen.
Eine Lehre: Nieselregen hört man nicht im Auto. Es sei denn man macht den Fehler, unter Bäumen zu parken, wo dann die dicken Tropfen fallen.
@ Max: Wir haben (in F) die Autobahngebühren UND die Übernachtungen gespart (Ätsch)
LG Atze
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Wo bin ich?

Beitrag von pichichi »

Vor genau 40 Jahren haben wir unsere Hochzeitsreise über Venezia, Verona, St. Tropez, Chenonceaux, Mt. Saint Michel, Etretat und natürlich Paris gemacht. Der Zufall - oder im Klartext: Karten für die EM ;-) - hat uns auf die Idee gebracht eine Wiederholungsfahrt zu machen, die nach dem Islandspiel der Österreicher ihr hoffentlich erfreuliches Ende finden wird, zum allfälligen Trost für ein eventuell mögliches Nichterreichen des Achtelfinales sind zwei Tage zum Ausspannen und Genießen in Golling und Bad Aussee vorgesehen.

Mein Bildrätsel dazu folgt jetzt:

Bild
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21804
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Oliva B. »

Austernzucht *) (in Frankreich? Vielleicht in der Normandie?) :?:

Viele Grüße aus dem Flieger!

@ Herbert
*) Ehrlich gesagt, bei dir fällt mir spontan nichts anderes ein. :lol:
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Cozumel »

Es kann auch Algenzucht sein. Wo weiss ich nicht.
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Wo bin ich?

Beitrag von pichichi »

Oliva B. hat geschrieben:Austernzucht *) (in Frankreich? Vielleicht in der Normandie?) :?:

Viele Grüße aus dem Flieger!

@ Herbert
*) Ehrlich gesagt, bei dir fällt mir spontan nichts anderes ein. :lol:
wie wahr...nur werden die von Belon bis Avranches kultiviert
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wo bin ich?

Beitrag von nixwielos »

Il d'Oleron vielleicht bei marée basse ?
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Antworten

Zurück zu „Die Rätselecke im Forum“