Ich habe auch nicht gesagt, dass das eine besser ist als das andere - allerdings kann ich raffinierten Zucker umgehen, während Fruktose nun mal in jeder Frucht enthalten und damit auch bei bewusster Ernährung kaum zu vermeiden ist. Fakt ist, dass fast alle industriell hergestellten Nahrungsmittel (ich verzichte bewusst auf den Begriff "Lebensmittel") heutzutage "voll verzuckert" sind:Kipperlenny hat geschrieben:Nur erklär mir aber mal, wo der Unterschied, bzw. der Vorteil von/zwischen Fruchtzucker und raffiniertem Zucker liegen soll. Außer, dass das eine das gesunde Wort "Frucht" im Namen trägt :-)
Das geht garnicht
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
Jau, aber ich schloss aus Deinen Beiträgen, dass Du raffinierten Zucker der Fruktose vorziehst - obwohl auch die Fruktose in den meisten Lebensmitteln industriell gewonnen (weil billiger) und wie der raffinierte Zucker verarbeitet wird.
Aber wir sind uns ja im Prinzip einig - ich wollte nur unwissende Mitleser schlauer machen
Aber wir sind uns ja im Prinzip einig - ich wollte nur unwissende Mitleser schlauer machen

- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Das geht garnicht
Ohne auf das Schreckenswort "raffinierter Zucker" und den angeblichen gesünderen "Fruchtzucker" einzugehen (vielleicht später)
nur mal nebenbei:
Wenn da steht: "Enthält 6 bzw. 8 Prozent Zucker" muss das nicht heißen, dass 6 bzw 8 Gramm in 100 Gramm zugesetzt sind:
Der Mais enthält nämlich je nach Sorte und Aufbereitung zu Flocken neben der Stärke auch einen Anteil Mono- und Disaccharide.
Bei Lidl wird der Maisanteil mit 97 % angegeben. Der Rest ist Zucker, Gerstenmalz und Salz.
Der zugesetzte Zucker kann also maximal 3g auf 100 g betragen.
Übrigens: Zuviel Fruchtzucker schadet der Leber ähnlich wie zuviel Alkohol (naja.... etwas weniger)
http://www.springermedizin.at/artikel/3 ... erem-essen
Und was an "raffiniertem Zucker" schlimmer sein soll als an "naturbelassenem Zucker", muss mir erst mal eine(r) erklären.
nur mal nebenbei:
Wenn da steht: "Enthält 6 bzw. 8 Prozent Zucker" muss das nicht heißen, dass 6 bzw 8 Gramm in 100 Gramm zugesetzt sind:
Der Mais enthält nämlich je nach Sorte und Aufbereitung zu Flocken neben der Stärke auch einen Anteil Mono- und Disaccharide.
Bei Lidl wird der Maisanteil mit 97 % angegeben. Der Rest ist Zucker, Gerstenmalz und Salz.
Der zugesetzte Zucker kann also maximal 3g auf 100 g betragen.
Übrigens: Zuviel Fruchtzucker schadet der Leber ähnlich wie zuviel Alkohol (naja.... etwas weniger)
http://www.springermedizin.at/artikel/3 ... erem-essen
Und was an "raffiniertem Zucker" schlimmer sein soll als an "naturbelassenem Zucker", muss mir erst mal eine(r) erklären.
LG Atze
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
Atze hat geschrieben:Ohne auf das Schreckenswort "raffinierter Zucker" und den angeblichen gesünderen "Fruchtzucker" einzugehen (vielleicht später)
Noch einmal! Kein Mensch hat irgendwo geschrieben, dass das eine besser und/oder gesünder ist als das andere. Das gleiche gilt übrigens auch für die häufig verwendeten Alternativen wie Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup. Prinzipiell macht die Menge das Gift, aber da bei den meisten Nahrungsmitteln Zucker zugesetzt wird (selbst bei Brot und Wurst) sollte man beim zusätzlichen Genuss schon ein Auge auf die Menge haben.Atze hat geschrieben:Und was an "raffiniertem Zucker" schlimmer sein soll als an "naturbelassenem Zucker", muss mir erst mal eine(r) erklären.
@Cozumel
Bei den Nährwertangaben auf Nahrungsmitteln findet sich die Aufschlüssung in Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß. Die Menge der Kohlenhydrate wird oft durch die Angabe "davon Zucker" ergänzt. Das bedeutet nicht, dass Zucker zugesetzt wurde, sondern ist der Wert des in den Zutaten vorkommenden natürlchen Zuckers und den findet man sogar in Tomatenmark. Ob tatsächlich Zucker zugesetzt wurde, siehst du bei den Zutaten. Dort ist er dann separat aufgeführt.
Eine Grundsatzdiskussion über Ernährung möchte ich hier nicht führen, dafür gibt es andere Plattformen. Es ging lediglich um die Beantwortung von Cozumels Frage "Warum kann nicht ein Kunde entscheiden, ob er Zucker in seinem Müsli will oder nicht?" Fakt ist, der Kunde kann es sehr wohl entscheiden, darf dann aber wohl bei diesen Nahrungsmitteln eher nicht auf Lidl-Produkte zurückgreifen. Nur beim Obst, da habe ich keine Wahl ... da muss ich den Fruchtzucker hinnehmen

- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
Oy, meine beiden Beispiele sind doch super - kein Zucker bei den Flocken und unter 3% bei den Cornflakes - das lohnt sich nicht mal in Zuckerwürfeln anzugeben ^^Florecilla hat geschrieben:Atze hat geschrieben:darf dann aber wohl bei diesen Nahrungsmitteln eher nicht auf Lidl-Produkte zurückgreifen.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
In reine Haferflocken gehört auch kein Zuckerzusatz.Kipperlenny hat geschrieben:kein Zucker bei den Flocken
Dann schau mal hier ...Kipperlenny hat geschrieben:unter 3% bei den Cornflakes
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
Ich beziehe mich hier auf die offizielle LIDL Seite und die Angaben auf meiner Verpackung:
Zutaten:
97% La Plata-Mais, Zucker, Gerstenmalzextrakt, Speisesalz
Und da ich dazu einige Teelöffel Kakaopulver und Schokostreusel packe, ist es mir eh wurscht :D Ich wiege keine 58kg bei 1,72m und bin damit ganz zufrieden, aber der Stoffwechsel ist ja bei jedem Menschen unterschiedlich, manche müssen mehr drauf achten und andere weniger. Ich denke aber, das Sport niemandem schadet :-)
Zutaten:
97% La Plata-Mais, Zucker, Gerstenmalzextrakt, Speisesalz
Und da ich dazu einige Teelöffel Kakaopulver und Schokostreusel packe, ist es mir eh wurscht :D Ich wiege keine 58kg bei 1,72m und bin damit ganz zufrieden, aber der Stoffwechsel ist ja bei jedem Menschen unterschiedlich, manche müssen mehr drauf achten und andere weniger. Ich denke aber, das Sport niemandem schadet :-)
Re: Das geht garnicht
ich mische mich nur ungerne ein, zumal ich zum FrühstückKipperlenny hat geschrieben: Ich denke aber, das Sport niemandem schadet :-)
a) nichts
b) einen Kaffee
oder - noch besser -
eine Frucht und einen Kaffee brauche (der Fruchtzucker ist mir nicht so wichtig), denn
d) Ruhe bis ich aufgewacht bin ist ausschlaggebend

Sicherlich schadet Sport nicht, doch manche Menschen sind genetisch anders programmiert und Sport ohne Aufsicht / Anleitung kann mehr schaden als nutzen.
Scandy
PS.: die sich freiwillig nicht mehr bewegt als nötig (mit den Genen zur schadenbeinigen Entschuldigung)
Re: Das geht garnicht
... und ehe ich kommentiert werde, möchte ich gerne auf meinen Punkt eingehen:
Sport - einfach so, weil man mal laufen / abnehmen möchte mag zwar schön sein, doch kann mehr schaden als nutzen.
Sport - mit geeignetem Studio - Trainer wuerde ich empfehlen - wenn mein Körper nicht so einen guten Einklang mit dem (MEINEM) Sofa gefunden hätte.
Scandy
Sport - einfach so, weil man mal laufen / abnehmen möchte mag zwar schön sein, doch kann mehr schaden als nutzen.
Sport - mit geeignetem Studio - Trainer wuerde ich empfehlen - wenn mein Körper nicht so einen guten Einklang mit dem (MEINEM) Sofa gefunden hätte.
Scandy
- Kipperlenny
- especialista
- Beiträge: 1666
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
- Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
- Kontaktdaten:
Re: Das geht garnicht
Oh ich meinte Sport ganz anders - nicht zum Abnehmen und auch nicht im Studio (natürlich aber auch da wenn man mag). Sport weil es zur Entspannung und zum Empfinden des eigenen Körpers beiträgt. Ich zum Beispiel gehe gerne flott wandern, schwimmen und wann immer ich die Zeit finde Bogenschießen (oder zumindest den Bogen spannen und im Garten die Bewegung so perfekt wie möglich, konzentriert durchführen).
Gerade Bogenschießen hat mir sehr geholfen in Deutschland nicht verrückt zu werden :D Einfach für ne Stunde nach der Arbeit in den Wald fahren (gehörte dem Verein) und ganz in Ruhe und alleine jeden Muskel im Körper anspannen und konzentriert (ohne Handy ^^) etwas tun das einem Spaß macht.
Also nicht falsch verstehen - ich meine keinen erzwungenen Sport zum Abnehmen - sondern eine Sportart die einem Spaß macht und die zu einem passt, als Ausgleich zum stressigen Alltag und um dem eigenen Körper näher zu kommen.
Gerade Bogenschießen hat mir sehr geholfen in Deutschland nicht verrückt zu werden :D Einfach für ne Stunde nach der Arbeit in den Wald fahren (gehörte dem Verein) und ganz in Ruhe und alleine jeden Muskel im Körper anspannen und konzentriert (ohne Handy ^^) etwas tun das einem Spaß macht.
Also nicht falsch verstehen - ich meine keinen erzwungenen Sport zum Abnehmen - sondern eine Sportart die einem Spaß macht und die zu einem passt, als Ausgleich zum stressigen Alltag und um dem eigenen Körper näher zu kommen.